SbZ-Archiv - Stichwort »11:3:2008«
Zur Suchanfrage wurden 1886 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 19
[..] . Karin Lingner Kreisgruppe Wiesbaden Weinprobe im Steinbergkeller Die Kreisgruppe lädt für den . Oktober alle Weinliebhaber zu einer Weinprobe in den Steinbergkeller, Europas modernsten Weinkeller, ein. Der Steinbergkeller vor den Toren des Zisterzienserklosters Eberbach wurde in Betrieb genommen. Die Führung durch den Keller inkl. Dreier-Weinprobe kostet Euro und beginnt um . Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Steinbergkeller. Anmeldung ist nötig und w [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 4
[..] iner Sebaldus-Gemeinde in Nürnberg. Nicht zuletzt sei sein Engagement im Integrationsrat der Stadt Nürnberg und im ,,Bündnis für Familie" erwähnt. Für sein ehrenamtliches Wirken wurde er mehrfach ausgezeichnet. erhielt er vom damaligen Bayerischen Europaminister Dr. Markus Söder die ,,Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem vereinten Europa" und von Bundespräsident Dr. Horst Köhler das Bundesverdienstkreuz. Horst Göbbel hat sich ehrenamtlich im Laufe der Jah [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 6
[..] ngskreisen Alba, Bistritz, Hargita, Hermannstadt, Hunedoara, Klausenburg, Kronstadt, Kovasna und Mieresch tätig und wird von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen getragen. musste entsprechend einem neuen Gesetz über die Tätigkeit von Finanzinstitutionen die Aktivität der Stiftung ausgegliedert werden: die Sozialinstitution (im Volksmund ,,alte" Saxonia genannt) behielt ihre Gremien und Aufgabenbereiche, währ [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 11
[..] sweise: ,,Mundi was waaß ich ... Ich versteh das nit alles, was Sie machen, aber es wird schon gut sein. Des is schon gut so, man muss ja mal was anders machen" (aus einem Tonbandinterview, das Walther Konschitzky mit Höfer führte, abgedruckt in Banater Kalender ). Natürlich beherrschte Edmund Höfer alle Verfahren und Aufnahmetechniken souverän, vom Tönen und Solarisieren bis zur Sandwichtechnik und dem Fahreffekt beim Vergrößern. Legendär auch seine Fähigkeit, die Chem [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 16
[..] elbstbestimmtes Leben. Das nächste Jahrzehnt verbrachte sie mit der Bewirtschaftung von Haus und Hof, stellte Wein und Schnaps her, engagierte sich in der Kirche, arbeitete an ihrer Nähmaschine, las Bücher, hieß Sommer um Sommer die Verwandtschaft aus dem Ausland willkommen und hüpfte glücklich in ihrem Garten umher bis sie ihre Kräfte verließen. Als das Leben allein ihr zu viel abverlangte, ging sie ein drittes Mal aus Abtsdorf fort. Ihre letzten sechs Lebensjahre ver [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 23
[..] Untätigkeit im Ort wurde der Förderverein Kirchenburg Zied e.V. gegründet, der sich seither unermüdlich für den Erhalt der Liegenschaften einsetzt. Begonnen hat es mit einer Dachübersteigung/Trockenlegung aller Gebäude wie der beiden Kirchtürme, der Kirche, dem Gemeindesaal und der Schule. Das Pfarrhaus war zu jenem Zeitpunkt an die Stiftung Don Bosco mit seinem Verwalter Don Demidoff auf Jahre verpachtet worden. Nach intensiven Gesprächen mit den Verantwortlich [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 7
[..] , × cm Drei weitere Kunstwerke wurden dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim ebenfalls als Schenkung überlassen. Das im Jahr entstandene Gemälde ,,Sonntag im Nösnergau" befindet sich bereits seit im Eigentum des Museums in Gundelsheim. Ein Teil dieser Exponate wurde bereits im Jahr als Leihgabe innerhalb einer Sonderausstellung in Bistritz gezeigt. Federführend war damals neben Dr. Corneliu Gaiu (stellvertretender Museumsleiter in Bistritz) Herr Mariu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 8
[..] Das große Kleinkunstfestival IV. Walther Gottfried Seidner Der am . März in Hermannstadt geborene Seidner wirkte nach seinem Studium der Theologie von bis zu seiner Emeritierung im Jahre als Pfarrer in Nord- wie in Südsiebenbürgen. Seine literarische Begabung setzte Walther G. Seidner in zahlreichen auch mundartlichen Theaterstücken und Krippenspielen um. Seiner Feder entstammen ebenso zahlreiche Humoresken, Erzählungen und Aufsätze. Wie ein roter Faden z [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 10
[..] sheim und deren öffentliche Nutzung absichern kann, führte unser Vorstandsmitglied Nils H. Mzgreanu zu der naheliegenden Überlegung, den Stiftungsgedanken der jungen Generation näher zu bringen. Bereits und erhielt die Stiftung von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Zuwendungen, womit die Organisation auf Bundesebene schon zweimal und die SJD Bayern einmal in die Stiftertafel aufgenommen wurde (siehe ,,Spende für die Bibliothek" in Folge v [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 2
[..] er letzten beiden Jahrzehnte: In Reps wurde das Mädchenheim ,,Casa Ioana" neu eingerichtet und mit zwei Werkstätten Näherei und Frisörsalon ausgestattet (), eine Zahnarztpraxis und ein Ärztehaus geschaffen (), das Projekt ,,Essen auf Rädern" ins Leben gerufen () und eine Teppichfabrik mit gemeinnütziger Komponente gegründet (). Auf der Liste der Prioritäten des Vereins steht zudem seit langem das Altenheim in Schweischer (gegründet ) sowie ein Projekt [..]