SbZ-Archiv - Stichwort »11:3:2008«

Zur Suchanfrage wurden 1886 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 4

    [..] llte ein solides Fundament für die breit angelegten Aufgaben im Kulturforum sein", erklärte Harald Roth gegenüber dieser Zeitung. in Schäßburg geboren, wuchs er in Kronstadt auf, studierte Geschichte in München, Freiburg, Heidelberg und Seattle (USA). Von bis war er Geschäftsführer des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim/Neckar, wirkte zeitweilig am Südost-Institut (jetzt Institut für Ost- und Südosteuropaforschung) in München und Regensburg, bevor er zu [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 8

    [..] staat zu stärken, die Korruption zu bekämpfen, Transparenz und Effizienz der Legislative zu gewährleisten". Der letzte offizielle rumänische Besuch auf Regierungsebene in der Bundeshauptstadt fand statt. Zudem traf sich Angela Merkel in Bukarest mit Premier Clin Popescu Triceanu () und Emil Boc (). In Berlin war Victor Ponta auch zu Gast bei der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Deutschen Bank, wo er mit deren Leitung und mehreren Unternehmern diskutierte, die an [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 14 Beilage KuH:

    [..] Religionsgemeinschaften, wie sie das Bundesverfassungsgericht beschreibe, sagte der EKD-Repräsentant. Dabei müsse das Institut der Rechtswissenschaft ebenso wie der Theologie gerecht werden. Seit fünf Jahren leitet der Staatsrechtler Hans Michael Heinig das Göttinger Institut. Damit verbunden ist auch die Herausgeberschaft der »Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht «. Heinig übernahm auch die von der EKD eingerichtete Stiftungsprofessur für Ö entliches Recht, insbe [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 5

    [..] bilden die Grundlage des Binnenmarktes der Europäischen Union. Der Binnenmarkt reichte aber nicht aus. Damit der Markt reibungslos funktioniert, musste der Euro eingeführt werden; dies geschah . Die Finanzkrise / und die Schuldenkrise haben jedoch gezeigt, dass der Euro durch Angriffe von internationalen Spekulanten gefährdet ist. Europas Wirtschaft gerät in Gefahr. Seit Längerem klagen die schuldengeplagten Krisenländer in Europa, dass die Sparzwänge das Wir [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 12

    [..] dem das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen als eigenständiger Hilfsverein hervorgegangen ist. Bald wurde er von vielen als ,,Vater des Sozialwerks" tituliert. Dieser Mann, der fast Jahre seines Lebens ­ er verstarb am . Dezember ­ in den Dienst der Hilfe für andere gestellt hat, war in der Tat eine echte Vaterfigur für viele unserer Landsleute in Siebenbürgen. Willi Schiel hat im Laufe seiner ehernamtlichen ,,Dienstzeit" Tausenden und Abertausenden von Landsleu [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 14

    [..] das er mit der Promotion abschloss, war er zunächst an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften tätig. Im Jahr wechselte er an die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wo er sich in den Fächern Bayerische Landesgeschichte, Mittlere und Neuere Geschichte habilitierte. Weber hat sich bei seiner Arbeit besonders der vergleichenden Betrachtung historischer Räume verschrieben, der eine zentrale Rolle bei der Ausbildung künftiger Pädagogen zukommt. A [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 26

    [..] man früher traditionell auf Obststreuwiesen fand." Körner, bis März Vorsitzender des SGV, erklärte, dass er über das Internet etwas über das Projekt Erlebnis- und Sinnesgarten gelesen habe, das im Oktober vom Oberbergischen Kreis und der Volksbank Oberberg im Rahmen des Zukunftsprojekts Demographie mit dem zweiten Preis ausgezeichnet wurde. Besonders beeindruckt habe ihn dabei, dass sich neben dem Altenheim die örtlichen Vereine, Schule und Kindergarten für dieses Proje [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 12

    [..] grid Mattes . April : Georgitag ­ Fest zum Reinheitsgebot des Bieres. Trachtenumzug und Auftritt vor historischer Kulisse . April : ,,Der Herr Lihrer kit". Die Kinder singen sächsisch, spielen im Theaterstück mit. . Juli : Bürgerfest. Tanzen in der Fußgängerzone . Januar : Siebenbürgische Ausstellung der Kreisgruppe im Altenheim. Auftritt bei der Eröffnung. April : Teilung der Gruppe in kleine und große Kindertanzgruppe, Leiterin Gerda Knall . Ju [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 16

    [..] Reise zählten die Städte Peking, Xi`an, Chongqing und Shanghai. Ein weiterer Höhepunkt war die dreitägige Flussfahrt auf dem Yangtse. Zu den besonderen Attraktionen in und um Peking gehörte die Besichtigung des Geländes der Olympischen Spiele von , der Sommerpalast mit dem größten und am besten erhaltenen Garten Chinas, der Besuch der Ming-Gräber, eine Wanderung auf der chinesisches Mauer natürlich und der Besuch des Tian'anmen-Platzes und der Verbotenen Stadt. Uns wurde [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 2

    [..] cht nur für den reibungslosen Ablauf der Plenarsitzungen, sondern vertritt das Parlament als Repräsentant aller Abgeordneten auch nach außen. Eine ereignisreiche Zeit, in der Hessen, bedingt durch die Auflösung des Landtags in , neben zwei Landtagswahlen wichtige Jubiläen, wie das -jährige Bestehen Hessens, Besuche hochrangiger Persönlichkeiten, wie der Bundespräsidenten oder Seiner Heiligkeit des XIV Dalai Lama erlebte. Als Chef der Landtagsverwaltung ist der Landtagsp [..]