SbZ-Archiv - Stichwort »12.August 2012«

Zur Suchanfrage wurden 591 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 2

    [..] er Vernetzung und aktiven Teilnahme geschaffen, etwa beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl, wobei Bischof Reinhart Guib den Gottesdienst und die Andacht vor der Schranne halten wird, beim Kultursommer vom . Juli bis zum . August in vielen Ortschaften Siebenbürgen oder beim Sachsentreffen am .-. September in Meschen. Manfred Schuller, Bundesobmann des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich, der neuerdings auch [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 7

    [..] ann-Neudamm, seine Enkelin Dr. Helga Stein. Und auch diesmal ist die Überarbeitung mehr als gelungen. Denn die Herausgeberin nimmt den Untertitel ,,Das königliche Leibjagdgehege einst und jetzt" wörtlich. Sie erweitert den ursprünglichen Inhalt von um die Aufsätze des damaligen Hofjagddirektors August R. von Spieß aus den deutschen Jagdzeitschriften Wild und Hund und Der Deutsche Jäger über die Hofjagden in Gurghiu aus dem Zeitraum von bis . Der ortskundige Radu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 6

    [..] tner ist die Initiative und die Kernerarbeit seines Teams und zahlreicher Partner in Siebenbürgen, Deutschland, Österreich zum Zustandekommen des bisher ,,größten Sachsentreffens aller Zeiten" (ADZ vom . August ) im August in Hermannstadt, in dessen Gefolge zahlreiche wertvolle, bestens angenommene Heimatortstreffen in Siebenbürgen stattfanden. Auf der Mitgliederversammlung stellte sich die Informatikerin und ehemalige Geschäftsführerin des HOGVerbandes Ilse We [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 22

    [..] gkeit und die fröhliche Feierstimmung stark beeinträchtigt sein. Wir alle hoffen auf ein besseres Jahr ohne Pandemie und auf ein fröhliches Wiedersehen. An dieser Stelle wollen wir daran erinnern, dass es in der Zeit vom . Juli bis . August in Mediasch und mehreren Dörfern des Weinlands zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers geben wird. Blick auf die Kirchenburg in Großkopisch. Zweisprachiges Ortsschild von Scharosch In diesem Intervie [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 5

    [..] e Weg aus dem Pfarrhaus ins Gotteshaus. Der Apfelbaum auf dem Bild musste in meiner frühen Kindheit gefällt werden. Das damalige schmiedeeiserne Tor wurde später mit einem blickdichten und überdachten Holztürchen ersetzt. Mittlerweile ist der Durchgang ganz verschlossen bzw. abgeschafft (Stand August ). Auf Trude Schullerus` Zeichnung ist die Straßenseite des Pfarrhauses lediglich in gedämpftem Licht andeutungsweise, von den Zweigen des Apfelbäumchens leicht verdeckt, zu [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 7

    [..] eß um, kann man mit Werner Friedmann, dem Gründer der Deutschen Journalistenschule in München, sagen, dass ein bedeutender Journalist immer auch ein bedeutender Lehrer ist. Konrad Klein hat Jahre an verschiedenen Schulen im Starnberger Raum gearbeitet und ist im August in den Ruhestand gegangen. Er war gerne Lehrer und hat, seinen Schülern und Kollegen (und sich selbst) zuliebe, ein halbes Jahr länger gearbeitet als für die Pensionierung erforderlich; als beratender L [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 11

    [..] urnee, sowohl in Rumänien als auch in Deutschland. In Bukarest hatte mich Ana Blandiana auf die Ausstellungsmöglichkeit in Sighet, in der Gedenkstätte für die Opfer des Kommunismus und des Widerstands verwiesen. Das konnte dann sehr kurzfristig realisiert werden. Vor allem mit einem wahnsinnigen Erfolg. Die zunächst nur für August vorgesehene Ausstellungzeit wurde um zehn Wochen verlängert. Besucher haben im Sommer die in einem ehemaligen Gefängnistrakt ausgestellt [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 7

    [..] ute, warum sie schließlich doch mitfahren durfte. Mit Peter Miroschnikoff, langjähriger ARD-Korrespondent (-) für Südosteuropa in Wien, berichtet Helga Höfer im Dezember über den Umsturz in Rumänien. Zu diesem Zeitpunkt ist sie bereits mit Mann und Kindern nach Deutschland ausgereist, mit der Auswanderung im August wird ihre Securitate-Akte geschlossen. In einem Interview mit der Siebenbürgischen Zeitung schildert Miroschnikoff die journalistischen Hera [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 17

    [..] auch dieses der Pandemie zum Opfer gefallen. Nach langem Zögern hat sich der HOG-Vorstand schließlich entschieden: Die Landsleute kommen in ihrer Heimat wieder zusammen. Bereits im Voraus waren einige Teilnehmer fleißig am Vorbereiten und Organisieren, um dem Treffen am . August einen gelungenen Ablauf zu ermöglichen. Bevor wir uns an diese Arbeiten machten, beschlossen wir, auf den Spuren der Kinder- und Jugendtage rund um Almen zu wandern. Unser Weg führte uns zum Eichen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 4

    [..] Einhaltung der Hygieneregeln konnte die jährliche Mitgliederversammlung im Speisesaal und dem angeschlossenen Pavillon stattfinden. So begrüßte Klaus Waber, der Vorsitzende des Hilfsvereins, am Nachmittag des . August Vereinsmitglieder und einige Gäste. In seinem Rechenschaftsbericht wies er darauf hin, dass wir auf ein sehr anspruchsvolles Geschäftsjahr zurückblicken, mit massiven Auswirkungen der CoronaPandemie und den beinahe wöchentlich neuen Regelungen der Beh [..]