SbZ-Archiv - Stichwort »14,7 Millionen«

Zur Suchanfrage wurden 2719 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 2

    [..] e werden an wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder in enger Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen vor Ort verteilt. Die Johanniter wurden in Deutschland gegründet, mit Freiwilligen und , Millionen Fördermitgliedern zählen sie zu den größten Hilfsorganisationen in Europa. Hauptziele der M&V-Schmidt-Stiftung sind die Bewahrung des sächsischen Kulturerbes und die Entwicklung von Bildungsprojekten zur Förderung der deutschen Sprache in Ru [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 1

    [..] rem siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftseben erleben wir nicht nur Sonnenschein in Europa. Im Gegenteil, der Krieg in der Ukraine dauert seit bald zehn Monaten an und bringt unsägliches Leid über Millionen von Menschen. Die damit zusammenhängende Energiekrise und die inflationsbedingten Preissteigerungen bereiten uns allen große Sorgen. Wir hoffen und wünschen, dass das Jahr uns wieder ein friedliches Europa zurückbringt. Im Namen des Verbandes der Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 6

    [..] würde. Bisher hat das Land Mecklenburg-Vorpommern im Hinblick auf die vielen Rentner, die nach der Überleitung des Rentenrechts OstWest nur geringe Renten erhalten, öffentlich angekündigt, rund Millionen zuzusteuern, um die Einmalzahlung für Betroffenen zu verdoppeln. Unklar bleibt, ob die zusätzlichen Landesmittel auch für Spätaussiedler und jüdische Kontingentflüchtlinge verausgabt werden können. Weitere Länder haben sich bisher nicht dazu erklärt. Offen ist auch die Fr [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 1

    [..] em Härtefallfonds nicht berücksichtigt seien. In ihrem Schreiben vom . November teilte die Beauftragte der Bundesregierung dem Bundesvorsitzenden Lehni mit, dass die Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis`/Die Grünen und FDP eine Einigung in Bezug auf den Fonds zur Abmilderung von Härtefällen in der Rentenüberleitung, für Spätaussiedler und jüdische Kontingentflüchtlinge erzielen konnten. Noch in diesem Jahr werde die Sperre für die bereits im Bundeshaushalt bereitges [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 2

    [..] diesen Orten. Nun sind es Namen von Orten, in denen der dort lebenden Bevölkerung viel Leid geschieht, von wo geflüchtet wird und von wo wir Bilder der Zerstörung übermittelt bekommen. Zerstörte Lebensläufe, zumindest aber gestörte Lebensläufe ­ solch persönliche Tragödien trafen auch Millionen Deutsche, die nach dem Zweiten Weltkrieg vertrieben wurden. Viele verloren nicht nur die Heimat, sondern auch ihr Leben. Die meisten von ihnen waren persönlich unschuldige Opfer eines [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 4

    [..] November R U N D S C H AU Nachdem der D e u t s c h e Bundestag vor vier Jahren beschlossen hatte, der Stiftung Kirchenburgen über die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) , Millionen Euro zur Sicherung und Sanierung der Kirchenburgen zur Verfügung zu stellen, ging eine regelrechte Welle an Baustellen durch die Kirchenburgenlandschaft: Im Dächerprogramm der Stiftung Kirchenburgen werden nicht nur die Dächer im engeren Sinn, sondern auch Mauern un [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 10

    [..] and sogar in der Carnegie Hall in New York und der Wigmore Hall in London gespielt. ,Ist sehr gut angekommen` ­ so der Kommentar von Gerhard Zank. Sehr gut angekommen und ein Zeichen für die Bandbreite des Münchner Klaviertrios ist auch der ,Libertango` des argentinischen Komponisten Astor Piazzolla. Er wurde auf der Plattform Spotify in der Interpretation der Münchner über drei Millionen Mal gestreamt. Im Jubiläumskonzert können Sie sich freuen auf die Erstaufführung einer T [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 7

    [..] meinsame Außenund Finanzpolitik. Diese Zeit war von Sprach- und Nationalitätenkämpfen, aber auch von kulturellem und wirtschaftlichem Aufbruch geprägt. Der ungarische Staat verlor nach dem Ersten Weltkrieg zwei Drittel seines Territoriums und verblieb mit einer überdimensionierten Hauptstadt. Sie gehört mit heute , Millionen Einwohnern zu den zehn größten Städten in der Europäischen Union. Jeder sechste Ungar wohnt dort. Sie ist aufgrund ihrer zahlreichen Sehenswürdigkeiten [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 3

    [..] chaffung an die deutschen Opfer von Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg, steht somit für prägende Ereignisse in der deutschen Geschichte und forderte über Jahrzehnte die Wiedervereinigung Deutschlands. Aber seine Symbolkraft geht weit darüber hinaus. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine und angesichts von mehr als Millionen Flüchtlingen weltweit ist und bleibt die seit brennende Ewige Flamme ein weithin sichtbares Zeichen g [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 6

    [..] g seines letzten Fotoalbums ,,Regal de portrete/Porträts" am . Februar im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums. Damals sagte Ion Onuc Neme, Redakteur bei der Zeitung Tribuna, über das Werk von Fred Nuss: ,,Wenn es stimmt, dass eine Fotografie mehr aussagt als tausend Worte, dann hat Fred Nuss Millionen Worte geschrieben". Unzählige Medaillen und Preise gewann Fred Nuss während seiner etwa -jährigen Karriere als Fotograf. Seit war er Ehrenbürger von Hermannstadt [..]