SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«

Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] sich von Straßwalchen in nordwestlicher Richtung bis Braunau am Inn ( km). In dieses Tal ergoß sich am . November , von Osten kommend, der Treck einer der volkreichsten nordsiebenbürgischen Gemeinden, von M e t t e r s d o r f (rund Seelen), der sich am . September in Marsch gesetzt und in beiläufig acht Wochen Ungarn und Österreich bis zur deutschen Grenze durchquert hatte. Als der geschlossene Treck, der nur der leichteren Beweglichkeit halber in vier Gr [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 8

    [..] en auch künftig im Mittelpunkt der Arbeit des BLV stehen. Wie vor fünf Jahren, so werden in diesem Jahr die Vertriebenen wieder in Verbindung mit den Länderparlamenten in Berlin den Tag der Deutschen am . September durchführen. Dieser Tag soll den einheitlichen Willen des ganzen deutschen Volkes nach Selbstbestimmung und Heimatrecht zum Ausdruck bringen. Der- Vorsitzende der Pommerschen Landsmahnschaft in Berlin, Arbeitsamtsdirektor Rudolf M i c h a e l , wurde ebenfalls ein [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5

    [..] ag Ueberreiter -- dem nunmehrigen Hausverlag -- abgeschlossen. In der nächsten Zeit werden über Bücher erscheinen (/ ). Unter anderen im Mai ,,Lenau Almanach ", im Juni ,,Wr. Südost-Jahrbuch ", im April ,,Österr. Begegnung" . Reihe und im Juni, September sowie im Dezember die vierteljährlich erscheinenden nächstfolgenden Ausgaben Es folgen noch in nächster Zeit: Band ,,Verlorene Söhne", . Auflage ,,Christkind im Reifrock", ,,Diebstahl [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4

    [..] Ludwig Roth Meeburg als Lehrerin aus. heiratete sie Gustav Kootz. Über Broos kam das Ehepaar nach Hermannstadt. Die letzten Jahre lebten sie in Kronstadt. Ihr Mann verstarb in der Heimat. Seither lebte die Jubilarin allein in Kronstadt, in der Hoffnung, doch noch einmal zu ihren Kindern in die Bundesrepublik kommen zu können. Dieser Wunsch ging am . September in Erfüllung. Seither ist unser Geburtstagskind mit ihrer Tochter in Kirchenpräsident Franz Hamm J [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] itet von den besten Wünschen zum Jahreswechsel gab schließlich der Vorstand der Hoffnung Ausdruck, daß die Landsleute, denen im abgelaufenen Jahr der Weg aus der Heimat zu uns durch die Macht der Umstände ^verschlossen war, im neuen Jahr die Vereinigung mit ihrer Familie erleben mögen. . Traditionelle sächsische Feste Von der Kreisgruppe Kempten/Allgäu Bei unserer Kreisgruppe ist es in den letzten Jahren zur Tradition geworden, daß unsere Landsleute, auch von auswärts, an jed [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2

    [..] n der Fogarascher Diaspora, machte ihn dort zu einem Mittelpunkt des geselligen Lebens, wozu auch seine Gattin geb. von Steinburg wesentlich beitrug. Mit ihr trauern seine beiden Töchter und seine Schwestern, Bankdirektorswitwe Hügel und Frau Tilde Wellmann mit ihrem Gatten Dr. Martin Wellmann in Bonn, um den so lieben und wertvollen Menschen Fritz Maurer. Dr. Harald Keintzel f Am . September verschied in Bukarest Rechtsanwalt Dr. Harald Keintzel im . Lebensjahr. Er war d [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6

    [..] rt hatten trotz Verlust der Heimat und trotz Flucht, das hatten sie zu uns mit hergebracht: ihren Glauben. Und so haben sie denn ohne wesentliche Hilfe von außen einen Kirch* baugrund gekauft, die Pläne für den Kirch« bau anfertigen lassen und den Bau des Gotteshauses aus eigener Kraft in Angriff genommen. Am Sonntag, dem . September S fand die Grundsteinlegung statt und bereits Ende Oktober stand der Rohbau unter Dach. Heute sind es ca. Seelen, darunter etwa . [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2

    [..] für das Vertreibungsgebiet Rumänien schon seit Mitte vergangenen Jahres Gemeindehektarsätze genehmigt waren, konnte die Heimatauskunftstelle für Rumänien schon seit September v. J. Sitzungen der Gemeindearbeitskreise abhalten und im kommissioneilen Verfahren zu den Schadensfeststellungsanträgen für landwirtschaftliche Betriebe Stellung nehmen und für diese Betriebshektarsätze bestimmen. Über v. H. sämtlicher Schadensfälle an landwirtschaftlichen Betrieben sind auf diese We [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 3

    [..] Trage die Heimat im Herzen" Die Heimatvertriebenen in Frankfurt am Main veranstalteten dieses Jahr den Tag der Heimat zusammen mit dem Kuratorium ,,Unteilbares Deutschland" und anläßlich des Landestreffens der Landsmannschaft der Oberschlesier am Sonntag, dem . September. Die historische Paulskirche, der Raum, in dem vor Jahren das erste deutsche Parlament zusammentrat, um über den Zusammenschluß der deutschen Länder zu einem neuen Reich zu beraten, war bis auf den letz [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4

    [..] t worden. ist der Ort von den Tartaren verheert worden, so daß nur Personen am Leben blieben. sind die Mauern erhöht, verstärkt und abermals verbessert worden. Schmerzerfüllt geben wir bekannt, daß unser lieber Sohn, Qatte, Vater, Bruder und Sdiwager DR. HARALD KEINTZEL RECHTSANWALT am . September , im Alter von Jahren in Bukarest gestorben ist. In tiefer Trauer: RENATE KEINTZEL geb. Bonfert Qattin KARIN und SIBYLLE Kinder Bukarest, Vöddabruck im Okt [..]