SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«

Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 16

    [..] en, Banater Schwaben, ein paar Zigeunern und Rumänen, die als regimefeindlich galten. Über diese Zeit möchten wir schreiben, darüber reden und uns unterhalten bei einem Treffen mit allen, die damals dabei waren. Meldet -. September : Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Wels Wie bereits mitgeteilt, findet der Heimattag der Siebenbürger Sachsen aus Anlaß der jährigen Wiederkehr der Evakuierung im Herbst unter dem Motto ,,Heimat verloren - Heimat gefunden" zwisc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 1

    [..] Fritz Frank, Bundesobmann der Landsmannschaft in Österreich, berichtete über die Vorbereitungen zum ,,Heimattag der Siebenbürger Sachsen und Gedenktreffen der Nordsiebenbürger vom . bis . September in Wels/ Oberösterreich aus Anlaß der jährigen Wiederkehr der Evakuierung im Herbst ". Das Fest findet unter dem Motto ,,Heimat verloren Heimat gefunden" statt und betont sowohl den Verlust der Heimat als auch die Integration der Siebenbürger Sachsen. Hohe politische [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 4

    [..] hristoph Machat, der Vorsitzende des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats und Leiter eines Siebenbürgenprojekts zur Wahrung des Kulturguts, ist über das Vorhaben in Schaal unterrichtet. Im Hermannstädter Urlaub in der Kirchenburg Birthälm Anläßlich des dritten Birthälmer Treffens im September dieses Jahres durfte ich als erster Gast im neuen Jugendheim, das auch mit landsmannschaftlicher Hilfe innerhalb der dortigen Kirchenburg errichtet worden ist (die ,,Siebenbürgische Zei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 6

    [..] es ist die von der Leitung des Oktoberfestbüros geforderte passende Frisur zur Mädchen- und Frauentracht. Stirnfransen und Wer ist bereit, beim nächsten Trachtenzug des Oktoberfestes, am . September , mitzumachen? Anmeldung bis Mitte Januar bei der ,,Siebenbürgischen Zeitung", Albert-Roß , München. In Bukarest: Ausstellung Peter Jakobi Ein äußerst zahlreiches Publikum wohnte am . November der Vernissage einer Ausstellung mit Arbeiten von Pet [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 7

    [..] rukturen durch die noch immer mächtige Staats- und Wirtschaftsbürokratie festzustellen. Das von Reformgegnern beherrschte Parlament stützt die maroden Staatsbetriebe. Rumänien vollzog bei den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen vom September ' keinen grundlegenden Wandel der Machtverhältnisse. Daher der Eindruck, daß Rumänien sein neues politisches Gesicht noch nicht gefunden hat. Der Südosteuropa-Gesellschaft komme hier die Aufgabe zu, Pionierarbeit zu leisten, indem si [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 10

    [..] ch-Sächsische Jugend in Deutschland einen neuen ,,Workshop für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde" in Maisch. Das Treffen stand unter dem Motto ,,Sitte, Moral und Sexualität II" (als Fortsetzung des Workshops vom September ), und wiejedes Mal bisher gelang es den Veranstaltern, ein interessantes und abwechslungsreiches Programm durchzuführen. Im Tagungsraum des Evangelischen Freizeitzentrums Maisch kamen folgende Beiträge zu Gehör: ,,Die Kronstädter Prostitutionsordnung de [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 11

    [..] Nußbrot seine guten Weine kosten. Nach einem gemütlichen Abendessen im ,,Weißen Rößl" zu Emmersdorf traten wir die Heimreise an mit der Gewißheit, ein schönes Wochenende verbacht zu haben. Dank sagen möchten wir Harry Muerth, der die Organisation dieser Fahrt übernommen hatte. K.M. Verdiente Ehrungen Im Rahmen einer Feierstunde am . September im Linzer Landhaus überreichte der Landeshauptmann von Oberösterreich, Dr. Josef Ratzenböck, das Silberne Verdienstzeichen des Landes [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 14

    [..] tragenen Stücken begeisterten die Musiker ihr Publikum. Begonnen hatte die Reihe der Jubiläumsveranstaltungen mit einem Besuch der beiden Schwesterkapellen aus Laakirchen und Vorchdorf im Juni dieses Jahres (die ,,Siebenbürgische Zeitung" berichtete). Fortgesetzt wurde die Reihe mit einem Treffen der vereinigten Blaskapellen Nordrhein-Westfalens im September, in dessen Verlauf verdiente Musiker aller Kapellen für langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden. Beide Veranstaltungen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 15

    [..] Datum für das Treffen der Siebenbürger Sachsen in Munster wurde der . August festgelegt. Der Heimatgottesdienst für Siebenbürger, Schlesier und Bessarabier war trotz Vorverlegung vom . auf den . September gut besucht und mit dem Vortrag über Schlesien eine Bereicherung für alle Teilnehmer. Beim Weinlesefest im Gemeindesaal der Vahrenwalder Kirche in Hannover, am . Oktober, machten rund Tanzfreudige mit. Schön war wieder der Auftritt der Jugend-Trachtentanz [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 16

    [..] m die wirtschaftliche Entwicklung dazu, daß sie sich über die ganze damalige Bundesrepublik verstreuten. Der . Vorsitzende, Hansgeorg Felker, gab bekannt, daß im Gedenken an das Verlassen der Heimat am . und . September , auf den Tag genau nach Jahren, ein großes Treffen in Rothenburg stattfinden wird. Erfreut zeigte sich Felker über die rege Mitarbeit beim zweimal im Jahr erscheinenden Gemeindebrief der Heimatortsgemeinschaft. Hier würdigte er vor allem die Beitr [..]