SbZ-Archiv - Stichwort »15,05,2005«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 1824 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 19
[..] iter, der . Vorstand des MTV, erteilte die Erlaubnis, das Fest hier abzuhalten. Die Besucherzahlen steigerten sich zunächst: fand das Fest mit den meisten Besuchern (in Deutschland) statt, ca. . Später wurden es weniger, waren es , zehn Jahre später nur noch , beim ersten Fest nach der Corona-Epidemie kamen schon wieder . waren es leider nur Besucher. Angesichts der vielen Helfer, die das Fest schon weit im Voraus planen und Tage vorher und da [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8
[..] Siebenbürgen hat ihn nie losgelassen und sie hat jene großformativen Erzählungen hervorgebracht, in der die geradezu zügellose Lust am Erzählen zum Vorschein tritt, aber auch kluge Analysen der Region in literarischen Essays. ,,Nirgendwo ist Europa so vielschichtig wie im Südosten", schreibt Hans Bergel im erschienenen Essay ,,Gedanken über Europa". Der ,,geistige, kulturelle, ethnographische Reichtum" und das Bild der ,,unübersehbaren Einheitlichkeit", das die Menschen [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 11
[..] Kessel Buntes", wie Wolfis Cousine Andreea geb. Manyak meinte, die ein buntes, abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hat. Am Kindertag in Hermannstadt geboren, lebt Wolfi Klein seit Jahren glücklich mit seiner Familie im schönen Mainz am Rhein. Nach über Jahren harter Nachtarbeit in drei bekannten Mainzer Nachtkneipen setzte er sich vor zwei Jahren zur Ruhe und widmet sich ganz seinem Hobby, der Schreiberei. Herzliche Einladung zur musikalischen Lesung mit den [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 20
[..] t in Budapest in den Westen flohen. Das Thema Flucht aus der DDR über Ungarn ist auch Gegenstand des Dokumentarfilms von Axel Klawuhn über Axel Hartmanns Stasiakte ,,Die Lücke im Eisernen Vorhang", der / an den Originalorten in Budapest gedreht wurde und im Internet zu finden ist. In diese Zeit fällt auch Dr. Hartmanns Reise nach Siebenbürgen im September . Durch Vorsprachen von Siebenbürger Sachsen, die in die Botschaft in Budapest kamen und ihr Ausreisebegehren [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 8
[..] (), der eine zweite folgte. Die vor allem von Volkstanzgruppen mit Interesse aufgenommenen Veröffentlichungen standen in der Nachfolge von Emil Sigerus` Stickmustermappen (, . Aufl. ) und waren auf Anregung der damaligen Bundesfrauenreferentin Ingrid von Friedeburg-Bedeus entstanden (SbZ v. . November , S. u. .., S. ). Als Rolf Schuller unter mysteriösen, niemals aufgeklärten Umständen mit schweren Schädelverletzungen im Innenhof von Schlos [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 2
[..] ndung des Rumänischen Fernsehens TVR, die ins Leben gerufen wurde, wird seit unter dem Titel ,,Akzente" gezeigt. Ziel der Chefredakteurin Christel Ungar war und ist es, ,,bei allen wichtigen Ereignissen dabei zu sein und somit die richtigen AKZENTE zu setzen", wie sie im Interview mit der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Juli , Seite , erklärte. Ein Fernsehteam, bestehend aus Christel Ungar, Tiberiu Stoichici und Arno R. Ungar, hat kürzlich den Heimat [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 20
[..] achsen. Wir finden auch gut recherchierte Beiträge aus unserer jahrhundertealten glorreichen Geschichte. Als Kulturspiegel widerspiegelt sie die kulturellen Aktivitäten aus vielen Bereichen der Siebenbürger Sachsen. Die Seiten mit Autoren- und Buchpräsentationen mit literarischen Auszügen und Rezensionen bereiten mir immer ein großes Lesevergnügen. Einen Ehrenplatz hat auch die Mundart, die seit mit der Rubrik ,,Sachsesch Wält" Unterstützung erhält. Auch die Jugend mit i [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 6
[..] n Buch von der in der Rubrik ,,Sachsesch Wält" verwendeten abweicht, u.a. auffallend der Dehnungsstrich über langen Vokalen. Der Unterschied der Schreibweisen wird verständlich, wenn man bedenkt, dass ,,Tramiter" und ,,Sachsesch Wält" im selben Jahr () unabhängig voneinander entstanden sind. Damals schrieb G. Schuster in der ersten Nummer des Medwescher Tramiter: ,,Mer weallen net eabedajnd korrekt Saksesch schrwen, daot giht jo uch guër net, well de Saksen ijentlich nich [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 9
[..] ter Schobel, langjähriger Betreuer der Rubrik Sachsesch Wält in der Siebenbürgischen Zeitung. Den Auftakt machte Günther Schuster (Mediasch/Nürnberg), der das Mediascher Infoblatt initiiert und das Beiblatt Medwescher Tramiter ausschließlich in Mundart ins Leben gerufen hatte. Passend zum Heimattag präsentierte er stolz den neuen Sammelband Der Medwescher Tramiter (siehe Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Mai, S. ), mit ausgewählten Texten aus den losen [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 7
[..] die (knapp seitige) Festgabe, die ihm der Arbeitskreis anlässlich seines . Geburtstags unter dem Titel ,,Schola seminarium rei publicae" [lat. Die Schule ist die Pflanzstätte des Gemeinwesens] überreichte () und die diese Zeitung damals als ,,Unverzichtbares Kompendium zur Schulgeschichte" bezeichnete. In der Zwischenzeit waren ihm das Bundesverdienstkreuz (), die Ehrendoktorwürde der Universität Hermannstadt () und der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis ( [..]