SbZ-Archiv - Stichwort »15,geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 7445 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 17

    [..] . Die erst Anfang dieses Jahres gegründete Laienspielgruppe unter der Leitung von Rosel Potoradi führte anschließend das bühnenwirksame Lustspiel ,,Am zwin Krezer" von Anna Schuller-Schullerus auf. Das Stück war auch deshalb als Premiere gewählt worden, weil in diesem Jahr der . Geburtstag von Anna Schuller-Schullerus gefeiert wird. ,,Am zwin Krezer" gilt als das beste und ist das meistgespielte ihrer Mundartstücke. Unsere Theatergruppe spielte es in deutscher Sprache, dam [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 18

    [..] , Nähe Sparkasse. Saaleinlass ist ab . Uhr, Programmbeginn um . Uhr. Unsere Tanzgruppe feiert ihr zehnjähriges Jubiläum und zeigt aus diesem Anlass einiges aus ihrem Repertoire. Der Chor wird ihr zum Geburtstag ein Ständchen darbringen. Zum Tanz spielen wieder die ,,Holidays" auf. Dazu eingeladen sind alle Landsleute sowie ihre Freunde und Bekannten. Die uns zur Verfügung stehende Halle ist sehr geräumig, daneben sind genügend Parkplätze vorhanden. Wie zu Hause, kan [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 20

    [..] ht zuletzt herrliche Stickereien und Wandbehänge schmückten den gesamten Raum. Hanklich, von Anna Mild gebacken, wurde bei Kaffee und Kuchen den Gästen von fleißigen Helferinnen als ,,heiße, siebenbürgische Kostprobe" gereicht. Nach den Geburtstagsgrüßen und dem Gedenken an die Verstorbenen sowie gemeinsamem Gesang, am Klavier begleitet von Frau Groß, lud Christof Bäuerle, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Essingen, in ansprechenden Worten zu einer "Reise nach Sieb [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 22

    [..] gische Zeitung NACHRICHTEN ·- HOG-NACHRICHTEN . Oktober Verdienter Heimatforscher Michael Konnerth, verdienter siebenbürgischer Lehrer und Heimatforscher, feiert am . Oktober seinen sechzigsten Geburtstag. Der aus Abtsdorf bei Agnetheln stammende Jubilar studierte zwischen und Geschichte an der Universität in Jassy und war danach über zwanzig Jahre lang Fachlehrer für Geschichte, Deutsch und Geografie sowie Schulleiter im burzenländischen Honigberg. Das Leb [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 23

    [..] -: ,,Durch Gottes Geist sind wir noch am Leben, denn seine Liebe hört niemals auf." In seiner Predigt verwies Bischof Klein auf die Zusage Gottes, die er seinem Volk macht. Was er dort verheiße, gelte auch für uns. Nur: Gott erfülle Zum . Geburtstag wünschen wir unserem lieben Vater und lieben Großvater Simon Schuller (geboren am .. in Martinsdorf) alles Gute, Gesundheit und viele weitere Jahre im Kreise der Familie. Die Ehefrau, Kinder und Enkelkinder, Geschwis [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 25

    [..] barschaften Weidenbachs ein Gesamtbild seines Heimatortes skizziert, ist in der Reihe siebenbürgischer ortsgeschichtlicher Versuche Liebe Mutter, was wir tun und was wir denken, alles, was uns so bewegt, liebe Mutter, sind Geschenke, die,du uns ins Herz gelegt. Zum . Geburtstag am .. gratulieren wir unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Sara Keul (Prüden) und wünschen ihr alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne'Jahre im Kreise der Familie. Kinder: Marianne und Ed [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 3

    [..] be seines Elternhauses oder seines eigenen Lebenswerkes zu kämpfen. Stoiber gratuliert Stefan Hedrich Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber hat Stefan Hedrich, den siebenbürgischen ,,Vater der deutschen Magnetschwebebahn", zu dessen . Geburtstag in einem persönlichen Schreiben gratuliert, in dem es, den Jubilar würdigend, u. a. heißt: ,,Zielstrebigkeit und Dynamik waren stets ein Merkmal Ihrer Arbeit, Sie sind tatkräftig und mit dem rechten Quantum Wagemut an die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 6

    [..] nziges Referat: Michael Markeis (Landshut) Untersuchung der Erzählstrukturen in Oskar Walter Ciseks Roman ,,Der Strom ohne Ende", eine exakte und gründliche literaturwissenschaftliche Analyse, deren Aufnahme ins Tagungsprogramm der Literaturhistoriker und Leiter der Sektion Germanistik des AKSL damit begründete, dass sich der Geburtstag des Schriftstellers kürzlich zum . Male gejährt habe und der Roman, wenn auch ohne konkreten und offensichtlichen Zeitbezug, in eben der a [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 7

    [..] s. Eine Woche später, am . Oktober, sprechen der Historiker Michael Kroner und der landsmannschaftliche Ehrenvorsitzende Wilhelm Bruckner über Leben und Wirken des bedeutenden siebenbürgischen Politikers und Volkswirtschaftlers Karl (Carl) Wolff, dessen Geburtstag sich am . Oktober zum . Male jährt. g ^ j ^ ^ p f | , ^ lich zunimmt und zugleich die Sprache elendiglich verarmt". Und wörtlich: ,,Wir sind unterwegs in einer Ära der Schriftlosigkeit, zumindest in einer der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September KULTURSPIEGEL Karl Wolff- derführende sächsische Volksmann um die Jahrhundertwende Am . Novemberjährt sich zum . Mal der Geburtstag des bedeutenden Politikers und Volkswirtschaftlers Von Michael Kroner, Oberasbach Karl (auch Carl) VVolffs Wirken von fast einem halben Jahrhundert fällt in die Zeit des Umbruchs und Übergangs der siebenbürgisch-sächsischen Gesellschaft von einer mittelalterlich geprägten Gemeinschaft zu der [..]