SbZ-Archiv - Stichwort »15. Juni 2016«

Zur Suchanfrage wurden 567 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 26

    [..] November H O G - N AC H R I C H T E N Mortesdorfer trauern um Pfarrer Georg Schmidt Was bleibt, ist viel mehr als nur Erinnerung Anlässlich des Heimgangs von Pfarrer i.R. Georg Schmidt (geboren am . Juni in Mortesdorf, gestorben am . Oktober in Aarbergen) dankt ihm die HOG Mortesdorf für sein segensreiches Wirken in unserer Heimatkirche, der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, wo er in den Gemeinden Malmkrog und Hetzeldorf sowie kurz nach der Wende in sie [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 6

    [..] eustadt bei Kronstadt und zum Schuler eingefangen, fotografiert von Pfarrer Uwe Seidner aus Wolkendorf. Der April zeigt malerisch das Dorf Kerz am Alt, mit dem beeindruckenden Hintergrund des Fogarascher Gebirges. Der Mai präsentiert das idyllische Eibesdorf im siebenbürgischen Weinland bei Mediasch. Der Juni ist geprägt von einer beruhigenden Abendstimmung über Martinsdorf, wenn die Sonne hinter den Hügeln untergeht und der Himmel in warmen Tönen leuchtet. Der Juli zeigt die [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 3

    [..] . August · R U N D S C H AU Die Reise in Begleitung meiner Ehefrau fand Anfang Juni statt, diesmal ohne das Anreisechaos, das uns letztes Jahr widerfuhr, als unser Flug nach Hermannstadt gestrichen wurde und wir mitternachts in Klausenburg ankamen. Diesmal lief alles reibungslos, von Memmingen kommend, landeten wir in Hermannstadt und starteten bei schönem Sommerwetter nach Übernahme des Mietautos gleich die erste Fotosafari in der näheren Umgebung von Hermannstadt. W [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 11

    [..] riedenskirche von Väterchen Timofej auf dem Münchner Olympiagelände könnte trauriger nicht sein: Wegen eines technischen Defektes an der Elektronik im Inneren brannte der Holzbau in der Nacht zum . Juni vollständig ab. Er war ein Wahrzeichen Münchens, das der nach dem Zweiten Weltkrieg nach München verschlagene Timofej Wassiljewitsch Prochorow, liebevoll von allen Väterchen Timofej genannt, zusammen mit seiner gestorbenen Frau Natascha ab errichtet hatte ­ als Sch [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 7

    [..] m Gläschen Seidener Gewürztraminer ausklingen, nicht selten begleitet von einem spannenden Krimi. Alles in allem sehe ich mich heute als einen glücklichen alten Mann, mit fünf wunderbaren Kindern und zwei liebenswerten Enkeln!" Danke für die gute Unterhaltung! Wir gehen dann wieder. Christian Schoger Dem Wort verhaftet Der -jährige Humorist Kurt H. Binder in Selbstaussagen Siebenbürgischer Humorist, ein Widerspruch in sich? Nicht doch, der gebürtige Hermannstädter Kurt H. B [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 12 Beilage KuH:

    [..] h preisgekrönte Doktorarbeit über die Schwarze Kirche geschrieben. Die Ausbildung der Kirchenführer konnte somit in gute Hände gelegt werden. Angeleitet durch diese Pfarramtsmitarbeiter, lernen die Jugendlichen zwischen Februar und Juni in wöchentlich stattfindenden Kursen über den evangelischen Glauben, über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen und die Kunstgeschichte der Schwarzen Kirche. Das Unterrichtsmaterial besteht in einem umfangreichen und fundierten, wunderschön [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 1

    [..] Die Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN hat den Staatspräsidenten Rumäniens Klaus Johannis mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet. Bei dem feierlichen Festakt am . Juni in der Paulskirche in Frankfurt am Main wurde er für seinen unermüdlichen Einsatz für Menschen- und Minderheitenrechte in Rumänien und Europa vor rund Gästen geehrt. Dr. Christean Wagner, Staatsminister a.D. und Vorsitzender der Stiftung, dankte Johannis für ,,seinen Mut, seine Klugh [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 3

    [..] . Juni · R U N D S C H AU Dieses Münchener Kleinod wurde unter Herzog Albrecht V. von Bayern (-) zwischen und als Museum für die herzogliche Antikensammlung erbaut. Der Saal ist der älteste heute noch bestehende Teil der Residenz. Die Baupläne hatte Baumeister Jacopo Strada aus Mantua entworfen. Der Münchener Friedrich Sustris gestaltete das Antiquarium bis zu einer Festhalle. Bei der Zerstörung der Münchener Residenz stürzten die mit [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 5

    [..] der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, sagte der CSULandtagsabgeordnete, dass es ihm ein ,,inneres Bedürfnis" sei, den Siebenbürger Sachsen zu helfen und ihnen nach Kräften beizustehen. Am Treffen am . Juni in der Geschäftsstelle des Verbandes in München nahmen zudem Harry Lutsch, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbands Bayern und Vorsitzender des Kulturwerks, Kerstin Arz, die ab . August die Leitung des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen übernehmen wird, And [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 10

    [..] · . Juni H E I M AT TAG Die Filmvorführung reihte sich ein in einen Themenschwerpunkt des diesjährigen Heimattages, das visuelle Erbe Siebenbürgens zu würdigen, welches in der Auswahl der diesjährigen Kulturpreisträger Konrad Klein und Martin Eichler besonders betont wurde. Zum visuellen Erbe gehört auch das moderne Medium Film, insbesondere der Dokumentarfilm. Während sich die Fotografie seit dem Zeitalter der Industrialisierung mit stetigen technischen Neuerungen [..]