SbZ-Archiv - Stichwort »15. März 1975«

Zur Suchanfrage wurden 474 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 8

    [..] · . März K U LT U R S P I E G E L Aus: ,,Patula lacht", Roman, Verlag Karl Stutz, Passau, , S. - Alle Frauen ihrer Familie waren allein geblieben. [...] Anders als Männer, die vorzeitig verwitweten, kamen Frauen mit ihrer Einsamkeit zurecht. Sie respektierten sich selbst, indem sie so weiter lebten, wie sie es gewohnt waren, bevor sie allein zu leben genötigt wurden. Sie kochten weiterhin und führten ihren Haushalt, selbst wenn dieser etwas eingeschränkt war. [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 11

    [..] . März · K U LT U R S P I E G E L ,,Unterfertigter Bürgermeister der Stadt Kronstadt bestätige hiermit amtlich, dass Herr R i c h t e r P a v e l, Leiter des städtischen Orchesters, wohnhaft in Kronstadt, No. , lesen und schreiben kann. Kronstadt, am . Februar ." Vermutlich benötigte Paul Richter diese seltsame Bestätigung ­ auf Rumänisch ausgestellt ­ für ein Visum im Hinblick auf seine Reise nach Amerika von April bis Juli . Paul Richter a [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 20

    [..] esen. Kuchendienst bei uns ist nie gewesen! Backen war stets freiwillig, doch Tassen spülen nach Kaffeegenuss eben unabänderlich! Danke, eure Doraliese Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Versammlung vertagt Die für den . März geplante Mitgliederversammlung mit Neuwahlen wird pandemiebedingt auf den . Oktober verlegt. Wir verbinden sie mit dem Kulturnachmittag, der am selben Tag geplant ist. Matthias Penteker Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen Mini-Festgottesdienst Der Begegnungsgo [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 12

    [..] en: Ich bin Jahrgang , habe meine Schulbildung inklusive Hochschulstudium in Rumänien absolviert, war fünfeinhalb Jahre in führender Position in Rumänien tätig und durfte legal mit Frau und Tochter im März nach Deutschland aussiedeln. Über die Aussiedlung der Siebenbürger Sachsen ist insbesondere nach viel geschrieben worden. Eine sehr klare Analyse des Aussiedlungsprozesses stellt aus meiner Sicht der oben genannte Artikel von Prof. Maner dar. Die grundsätzlich [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 7

    [..] line Vor einhundert Jahren kam der Lyriker Paul Celan als Sohn einer deutschsprachigen jüdischen Familie in Czernowitz zur Welt. Aus Anlass des doppelten Jubiläums (zugleich . Todestag) zeigt das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart ( ) die Ausstellung ,,Paul Celan ­ Meine Gedichte sind meine Vita" vom . September bis zum . März . Vor fünfzig Jahren nahm sich der Lyriker Paul Celan (-) in Paris das Leben. Sein Leichnam [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 5

    [..] n. Zur Bewerbung eingeladen sind Kunstler*innen aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur, Performance, Installation, Fotografie, Video etc. Sie sollten sich mit Nachweisen ihrer kunstlerischen Arbeit (Vita, Kataloge, Ausstellungsnachweise, Webseiten) und einem Projekt oder einem Vorhaben zur Vertiefung der kunstlerischen Arbeit bewerben. Das Stipendium beginnt am . März und endet am . Februar . In einem Pressegespräch, das am . Juli in der Fakultät für Gestal [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 13

    [..] den Bildband jetzt in Angriff zu nehmen. Den Bildband nanntest du ,,Siebenbürgen in Aquarellen ­ Aus dem Werk von Friedrich Eberle", dessen Manuskript nach nur Tagen in den Druck ging. Auch das schien dir zu lange gedauert zu haben. ,,Himmelseidank!" schriebst du mir am . März um . Uhr, nachdem ich dir zwei Minuten vorher die Freigabe zum Druck erteilt hatte. Am . Februar hattest du mir die ersten Manuskriptseiten mit den Bildertexten geschickt und woll [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 6

    [..] K U LT U R S P I E G E L · . März Hans OttoTittes De Oafwoaschzoadder Wunn Oafwoaschzoaddern keente riëden, fuor woat em oalles sei benoatzt an anirem reecht kurtsche Liëwen, et gew en List, dei lonk besoatzt. Zem Beispall wunn em Sauft verschitt, den Dasch, den Iër´n e ked bekleckert, nitt em de Zoadder, woascht dermat, bevuor de Häusfraa schnïeft end meckkert. Och wunn der Schea e batzke muerij, der Hand mat Chappi Schoadden deut, der Maenn de Bärflåsch grued versc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 5

    [..] . März · K U LT U R S P I E G E L Wie sind Sie auf die Idee gekommen, ein fotografisches Projekt zu diesem Thema durchzuführen? Gelesen habe ich einen Reisebericht über Hermannstadt. Ich habe recherchiert und herausgefunden, dass die Siebenbürger Sachsen ursprünglich aus dem heutigem Raum Luxemburg Mosel-Rheinland kamen. Dann wollte ich ein fotografisches Projekt über die Deportation machen. Ich war mir natürlich bewusst, die sind die Letzten. Ada zum Beispiel war da [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 22

    [..] . Kirchenburgen und Tobsdorfer Chorgestühl Ausstellungen in Düsseldorf Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und das Gerhart-HauptmannHaus zeigen in Düsseldorf vom . Januar bis . März die Ausstellungen ,,Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen ­ Ein europäisches Kulturerbe" (Foyer Eichendorff-Saal) und ,,Das Tobsdorfer Chorgestühl und seine Restaurierung ­ Siebenbürgische Chorgestühle des Meisters Johannes Reychmut aus Schäßburg" (A [..]