SbZ-Archiv - Stichwort »15.01.2019«

Zur Suchanfrage wurden 1105 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 1

    [..] auensfrage. Das Gesetz wird von verschiedenen Seiten kritisiert. Bevorzugt werden soll die Rückgabe von Immobilien in natura. Wo dies nicht möglich ist, solle ein Barausgleich zum notariellen Wert (abweichend vom Marktwert) erfolgen. Auszahlungen sollen zwischen und erfolgen und über sieben Jahre gestreckt werden. Immobilien, die von Bildungs- und Forschungseinrichtungen genutzt werden, sollen nur dann zurückgegeben werden, wenn der Alteigentümer der Fortführung der [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 3

    [..] en Startlöchern in niemals eine seiner Städte in diesen Rang versetzen können. Das wäre erst nach dem EU-Beitritt möglich gewesen - also mitunter erst nach . Nur sind die weiteren Kulturhauptstädte bereits bis , wenn ich nicht irre, bestimmt. Daher hätten wir, rein theoretisch, erst ab davon träumen können. Dieser Augenblick war für uns also einmalig, und von einem Nachteil sollten wir auch nicht sprechen. Unser Budget ist zwar kleiner, wesentlich weniger Tourist [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 10

    [..] nach Fritzens im Inntal. Damit ist der Karwendel überwunden. Es ist Walters letzte Etappe, er gibt auf. Martini ,,verliert" seinen ersten Mitstreiter. Von Fritzens geht es am vierten Tag weiter mit dem Taxi in Richtung Zillertaler Alpen. Das übriggebliebene Trio steigt hinauf zur Lizumer Hütte ( Meter), weiter Richtung Pluderling-Sattel und Geierspitze ( Meter). Auf dem Weg treffen die drei zwei österreichische Gebirgsjäger, die sie vor Schnee auf dem Pluderling warn [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 1

    [..] fel", wie eine Erhebung des Allensbach-Instituts für das Wirtschaftsmagazin ,,Capital" ergab. Nur jeder vierte Bundesbürger zeigte sich erfreut über die Aussiedler. Das Institut hatte Bundesbürger und Führungskräfte befragt. Die aktuelle Notiz Dr. Bonfert dankt: Gemeinsam durch Für die zahlreichen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und mir persönlich zugegangenen Grüße und guten Wünsche zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel möchte ich [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 5

    [..] nig typischen Atmosphäre. Hülsenfrüchte, Zwiebeln, Knoblauch, Palukes und jede Art von Getränk sorgten für beste Stimmung. Manchmal kam dabei das Skifähren zu kurz. Beim abschließenden Skirennen war es jedoch für alle Ehrensache, mit dabei zu sein. Nicht verwunderlich, daß der Abschied auch diesmal schwer fiel. Es blieb aber der Trost, getreu dem Motto noch bis zum Jahre mit dabei sein zu können. Das Jubiläum hat erst recht gezeigt, wie sehr wir -- die Skilagerteilnehmer [..]