SbZ-Archiv - Stichwort »15.05.1955«

Zur Suchanfrage wurden 1264 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 16

    [..] agte gleich zu. Einige Wochen später, schenkte er mir ein Flügelhorn. Ich machte sehr gute Fortschritte. Nach einem halben Jahr verstarb mein Meister, so hörte ich auch mit der Musik auf. Nach einigen Monaten holten mich die Schörfling Blaskapelle, um mit ihnen mitzuspielen. Dort spielte ich Es-Trompete, bis ich im Jahr nach Kanada auswanderte. Anfang der er Jahre fing die Rosenauer Kapelle an. Der Leiter war Georg Lingner, ein sehr guter Musiker, der mich gleich auf [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 8

    [..] muss noch die zuständige zentrale Behörde in Bukarest die letzte Genehmigung erteilen, dann kann die beinahe m hohe, monumentale BrukenthalStatue auf dem Großen Ring aufgestellt werden. Der Gewinner der Ausschreibung, der Bildhauer Árpád Deák, geboren in Neumarkt am Mieresch, ist kein Unbekannter in der Kunstszene Rumäniens. Er hat mehrere Projekte ähnlicher Natur realisieren können, so die interaktive Statuengruppe ,,Holnaposok" vor dem Ady-EndreGymnasium in Gro [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 18

    [..] . Februar nach einem chirurgischen Eingriff im Alter von Jahren verstorben ist. Geboren in Mühlbach, wuchs Gertrut mit sechs Geschwistern und Halbgeschwistern in Kronstadt und Hermannstadt auf, heiratete Günther Guni und wurde Mutter von vier Kindern. Ich hatte das große Glück, sie in der . Grundschulklasse als Lehrerin zu haben. Sie konnte nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch den Unterricht so interessant gestalten, dass man gar nicht merkte, dass m [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 2

    [..] ntragt worden, teilte das Außenministerium mit. Botschafter-Kandidat für den TopJob in Washington ist, wie erwartet, Präsidialberater Andrei Muraru, während Rumäniens bisheriger Botschafter in Berlin, der gebürtige Hermannstädter Emil Hurezeanu, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter seines Landes in Österreich werden soll. Der bisherige Botschafter in Wien, Bogdan Mazuru, soll künftig die rumänische Gesandtschaft in der Schweiz leiten, während der Botschaft [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 7

    [..] r dazu, sich ein erstes Notenschreibprogramm auf dem Rechner zu installieren und seinen ,,MusikNoten-Verlag" selbstbewusst als Gewerbe anzumelden. Doch bis es so weit ist, führt ihn die Laufbahn des ernsthaften musikalischen Amateurs im Jahre zu einem Violine-Diplom am sogenannten Konservatorium in Kronstadt. Im Maschinenbaustudium ist es dann das Studentenorchester, auf der ersten Arbeitsstelle im Traktorenwerk das Werksorchester, später das Kulturhaus-Orchester un [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 9

    [..] nerischen Begabung die Schule der Bildenden Künste in Temeschburg besuchen. Nach dem Abschluss der Schule bestand er die Aufnahmeprüfung an der Medizinischen Universität in Temeschburg, jedoch gab es für ihn keinen Studienplatz. heiratete er die Siebenbürger Sächsin aus Reußdorf Waltraud Edith, die als Lehrerin nach Liebling zugeteilt worden war, und arbeitete als Porträtmaler in der Technik Kohle und Pastell. Vor rund vierzig Jahren begann er mit der Aquarellmalere [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 6

    [..] fünf Jahre später heimkehren konnte. Nach dem Theologiestudium in Klausenburg trat er ab seine erste Pfarrstelle in Jaad an, wobei er zugleich Dechant des noch sichtlich von Flucht und Deportation der nösnischen Landsleute gezeichneten Kirchenbezirks war. Nach bekleidete er zuerst die zweite, später bis zur Pensionierung die alleinige Stelle des Seelsorgers in der großen landlerisch-sächsischen Kirchengemeinde Neppendorf. Seine Frau war IngeborgOlga geb. Neustädter [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] hen lassen wird, der keinen Abend mehr kennt, das er in seinem kirchlichen Dienst angekündigt hat, leuchte ihm! Pfarrer i.R. Samuel Piringer, ehemaliger Mitarbeiter der Jugendarbeit in Großpold, Öhringen Evangelisch-deutscher Zweig nach Hermannstadt verlegt wurde. Nach Abschluss des Studiums heirateten Wolfgang und Gertrud geb. Knall . Ihnen wurden die Kinder Gertrud (), Wolfgang (), Maria (), Martin () und Johannes () geboren. Sein Vikariat [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 15

    [..] n Österreich war ihre erste Station Gampern, wo sie sich mit ihrem Akkordeon bei Tanzveranstaltungen für die siebenbürgische und die Gamperner Jugend beliebt machte. Musik spielte für Rita das ganze Leben lang eine große Rolle und half ihr über manch Schweres . Heirat , Hausbau , drei Kinder; trotzdem war ihr der Erhalt der Kultur ihrer Heimat wichtig und so gründete sie eine Theatergruppe, lehrte die Jugend die Volkstänze, die sie aus Siebenbürgen kannte. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 9 Beilage KuH:

    [..] e Zeit. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie solch glückliche Momente erleben dürfen! Hans-Martin Trinnes, Pfr. i.R. Freudenberg Als fünftes und jüngstes Kind der Pfarr- und Kirchenmusikerfamilie Chrestel wurde ich am . Juli , Minuten nach meiner Zwillingsschwester Adelheid, in Mediasch geboren. Nach meinem Lehramtsstudium in Hermannstadt heiratete ich Pfarrer Hans-Gerhard Gross. Wir haben zwei erwachsene, verheiratete Kinder. Die erste Station in e [..]