SbZ-Archiv - Stichwort »15.12.1998«

Zur Suchanfrage wurden 1881 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 9

    [..] nd, wurde ständig gefragt, wie sie Familie und Politik unter einen Hut bekommt. Heute lebt sie in Nürnberg. Petra Guttenberger, Oberregierungsrätin/Volljuristin beim Freistaat, CSU-Mitglied seit , u.a. seit Mitglied des Bayerischen Landtags, lebt in Fürth. Verena Osgyan, Redakteurin beim öffentlichrechtlichen Fernsehen, danach Managerin für Online-Marketing, ist Mitglied bei den Grünen seit , u.a. Mitglied des Bayerischen Landtags seit und lebt in Nürnberg. [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 13

    [..] ei diesen Gesprächen seine Verbundenheit mit der alten Heimat. Es entstand der Wunsch, der schrumpfenden Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Zeiden durch finanzielle Unterstützung eine Zukunftsperspektive in der Heimat zu geben. Unterstützt von Balduin Herter, gründete Dr. Ing. habil. Peter Preidt am . Dezember in Gundelsheim die ,,Stiftung Zeiden". Die konstituierende Sitzung fand am . Januar ebenfalls in Gundelsheim statt. Der Gründer starb schon , jed [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 27

    [..] Schülergenerationen hat sie und ihr Ehemann auf deren Weg begleitet. durfte Adele Zita Dnil mit ihrer Familie nach Deutschland ausreisen. Hier konnten sich ihre Töchter beruflich verwirklichen. Nach dem Tod ihres Ehemannes widmete Zita ihre ganze Liebe ihren Kindern und den zwei Enkelkindern. Zwei Urenkel waren auch der ganze Stolz der treu liebenden Mutter, Großmutter und Urgroßmutter. Adele Zita Dnil hat ihren Beruf als Berufung empfunden. Zahlreichen Schülergene [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 7

    [..] stlergespräch mit Dr. Markus Lörz, dem leitenden Kurator des Siebenbürgischen Museums, gibt Peter Jacobi Einblicke in sein künstlerisches Schaffen. Der in Ploieti geborene Bildhauer und Fotograf war von bis Professor an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim und widmet sich seit fünf Jahrzehnten der künstlerischen Erinnerung an den Holocaust. In über Schaffensjahren hat der vielfach ausgezeichnete Künstler ein großes und facettenreiches Werk geschaffen. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 3

    [..] ifische Abweichungen und Besonderheiten der Entwicklungsverläufe deutlich zu machen. Dieser Arbeit, die später unter dem gleichen Titel als Band der Schriftenreihe des Südost-Instituts, Oldenbourg Verlag, München , erschienen ist, gelang es sehr überzeugend, theoretische Leitideen und Analysegesichtspunkte mit umfassendem und detailliertem empirischen Informations- und Faktenwissen zu verbinden. Sie gab damit der weiteren sozialwissenschaftlichen Rumänien- und [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 6

    [..] höchster im ländlichen Bereich ­ zeugt von der Konkurrenz Meschens mit Mediasch und Birthälm. Und noch ein wichtiges Detail verriet Schneider: Der damalige Prinz von Wales, heute König Charles III., hatte vor Deutsch-Weißkirch bereits Meschen besucht! Die Führung endete mit dem Museum, eingerichtet vom Direktor der Schule, Ionel Sotropa, unter eifriger Mitwirkung der Schüler. Nach so viel Geschichte klang der erste Tag fröhlich bei Mici, Musik und Tanz im Kulturhaus mit [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 10

    [..] haffen des Künstlers Peter Jacobi eine ganz besondere Rolle spielt, unterstreicht die aktuelle Ausstellung ,,Memoria. Denk- und Mahnmale des Bildhauers Peter Jacobi", die bis zum . Februar im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim zu sehen ist. Der in Ploieti geborene Bildhauer und Fotograf war von bis Professor an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim und widmet sich seit bald fünf Jahrzehnten der künstlerischen Erinnerung an den Holocaust, aber au [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 19

    [..] tauscht werden. Seine Exzellenz Emil Hurezeanu begann seine Festrede mit einem Grußwort als gebürtiger Hermannstädter an alle Hermannstädter. Hermannstadt ist für ihn die Stadt, in der er seine Kindheit, seine Jugend verbracht hat, wo er zur Schule gegangen ist, die Stadt, in der er zum Ehrenbürger ernannt wurde, die Stadt, in der er Ehrenbotschafter des Verschönerungsvereins und Mitglied im Kuratorium Kirchenburgen wurde. In seiner Ansprache ,,Menschen unter T [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 6

    [..] n Bewusstsein zu halten: den Holodomor, Stalins Massenmord an ukrainischen Bauern, Stauffenbergs Attentat auf Hitler am . Juli oder den verheerenden Bombenangriff im Februar auf Pforzheim, wo Peter Jacobi von bis eine Professur an der Hochschule für Gestaltung innehatte. Es sind aber auch die ganz persönlichen Themen der eigenen wie der kollektiven siebenbürgischen Geschichte, an die der Künstler mit seinen Werken erinnert; so z. B. die Deportation von R [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 20

    [..] nach Marbach am Neckar, wo sie bis zu ihrer Rente im Jahr als Leiterin des dortigen Kindergartens (Diakonie) tätig war. Zu ihrem Abschied erhielt sie das goldene Kronenkreuz der Diakonie als Ausdruck des Dankes und der Wertschätzung. heirateten Thea und Otmar (jüngster Sohn von Rektor Hermann Schmidt aus Marienburg). Beide hatten sich nie aus den Augen verloren. Trotz der vielen Schicksalsschläge war Thea zeitlebens aufgeschlossen und optimistisch. Als Kindergä [..]