SbZ-Archiv - Stichwort »15.8.1995«

Zur Suchanfrage wurden 1924 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 4

    [..] -Sächsischen Kulturrat und dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde mitgewirkt. Der Verband hat Siegfried Habichers segensreiches kulturelles Wirken für die siebenbürgische Gemeinschaft gewürdigt und geehrt. wurde ihm das Silberne Ehrenwappen und das Goldene Ehrenwappen verliehen. Die Landesgruppe hat durch den Tod von Siegfried Habicher einen guten Freund, einen loyalen Wegbegleiter und Helfer in der landsmannschaftlichen Führungsarbeit, einen Mitstreiter f [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 12

    [..] swanderung der Familie in die Bundesrepublik. Neben seiner beruflich erfolgreichen Laufbahn bis hin zum Studiendirektor in Nürnberg widmete sich Göbbel schon frühzeitig intensiv der Vereinstätigkeit der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Jahre lang war er Vorsitzender der damaligen Kreisgruppe für Nürnberg-Fürth-Erlangen, ab dann stellvertretender Bundesvorsitzender. Neben anderen Funktionen und Ehrenämtern bekleidete Göbbel zwischen und jenes uns am Janua [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 23

    [..] kkapelle und Frauengruppe. Das ,,Siebenbürger Haus der Jugend" selbst wurde in seiner Amtszeit gebaut ­ viele Stunden ,,Eigenleistung" am Bau hat Schmedt hier investiert. unternahm er die erste Hilfsfahrt nach Siebenbürgen, weitere sollten bis zum Jahr folgen. Etliche Urlaube wurden für diese Unternehmungen geopfert, bei vielen Firmen und auch Privatpersonen wurde um Hilfsgüter angefragt, mit vielen Organisationen wurde zusammengearbeitet ­ vor allem der Lions Cl [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 1

    [..] nkung auf öffentliche Auftritte verzichtet und die Wahrnehmung der Pflichten des Königshauses an seine älteste Tochter Kronprinzessin Margareta delegiert. Mit dem Tod dieser herausragenden politischen Gestalt nicht nur der rumänischen, sondern der europäischen und der Weltgeschichte, geht eine Epoche zu Ende. Die Politikwissenschaftlerin Dr. Anneli Ute Gabanyi, Mitglied des Königlichen Rates, analysiert und würdigt Leben und Wirkung dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit. He [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 9

    [..] umme vom Spender um Euro aufgestockt. Ansicht der Kirchenburg Magarei von Nordosten, . Januar Während sich die bekannte Kronstädter Altarrestauratorin Gisela Richter (-) im bayerischen Hechendorf schon innerlich auf die Restaurierung des Sommerburger Altars im Kunstmuseum in Klausenburg vorbereitete, überlegten ihre Töchter, wie sie ihre damals immerhin schon Jahre alte Mutter noch davon abbringen könnten, die Reise anzutreten (dass sie es damals m [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 10

    [..] d erhielt weitere hohe Auszeichnungen. Ausgewanderte Germanisten wie Peter Motzan und Stefan Sienerth sowie rumänische Germanisten wie George Guu, Mariana Lzrescu, Raluca Rdulescu u. a. beschäftigten sich in z. T. umfangreichen Bänden mit seinem Werk und seiner Vita. Ab kam es zu Übersetzungen ins Rumänische. Zuerst ,,Dans in lanuri" (Der Tanz in Ketten) in der Übertragung George Guus, als ,,Dansul in lanuri" übersetzt von Silvia Irimia. Mit der häufigen Präsenz in [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 4

    [..] nd rund Mitglieder im Sonderstatus hinzugekommen, die die Kirche stärken. Einen Rückblick auf das -jährige Bestehen des HOG-Verbandes bot Oberstudienrat i. R. Horst Göbbel. Acht Tagungen hatten die Heimatortsgemeinschaften von bis schon organisiert, bevor sie sich auf ihrer neunten Zusammenkunft vom . Februar bis . März im Feriendorf Gomadingen in der Schwäbischen Alb den HOG-Verband gründeten. In der Satzung wurde klargestellt, dass der HOG-Dachverban [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 8

    [..] gierte sich Guist unter anderem in der kirchlichen Jugend- und Frauenarbeit, gründete die Jugendtanzgruppe Neu-Isenburg. Neun Jahre war sie Kulturreferentin der Landesgruppe Hessen. ,,Diese Aufgabe habe ich mit großer Hingabe und schönem Erfolg bis zur Übersiedlung nach NRW im Oktober wahrgenommen." Neben ihrem Dienst als Schulleiterin in Bad Soden legte sie ihre Doktorprüfung im Fachbereich Evangelische Theologie an der Universität Frankfurt ab, wurde ordiniert zum [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 9

    [..] htentechnik vermerkte, wurde regelmäßig über ihn berichtet. Insbesondere dem Wissenschaftsjournalisten Dr. Hans Barth sind neben der Laudatio zur Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises mehrere fundierte Beiträge zu verdanken, zuletzt in Folge dieser Zeitung vom . Februar , S. aus Anlass des Kolloquiums der TUM zu Markos . Geburtstag. Der wissenschaftliche Werdegang sowie die Leistungen und Verdienste von Professor Marko in Lehre (seit Le [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung R UND SC HAU . Juli . Seite Einer, der es wissen muss, ist Wolfgang Köber, Pfarrerssohn aus Großalisch, in Hermannstadt aufgewachsen und nach Deutschland (Bayern, Nordrhein-Westfalen) ausgewandert. Zehn Jahre später trieb es ihn wieder zurück. ,,Es war die Neugier, etwas Neues auszuprobieren", gesteht der damalige Beschallungstechniker, dessen Düsseldorfer Firma ihm die Chance bot, den Vertrieb für eine Schwesterfirma in Bukarest auszubau [..]