SbZ-Archiv - Stichwort »16.10.2007«

Zur Suchanfrage wurden 2237 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 11

    [..] tymologisierung: Me(e) soll für das verkürzte Med (sächsisch für Maid) stehen. Ortsnamenkundliche Spuren von dem Herkommen der ,,primi hospites regni" aus dem ehemaligen Herzogtum Sachsen führen u.a. auch nach Magdeburg, als mögliche ,,Zwischenheimat" (Walter Schuller: ,,Zur Herkunft der ,ersten sächsischen Gäste` in Siebenbürgen", Mediascher Infoblatt, Mai ). Vor gut Jahren hat der namhafte Kunsthistoriker Virgil Vtianu bei der Innenarchitektur der spätromanischen Bas [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 10

    [..] verlieh ihm den Ehrentitel ,,Konsulent der oberösterreichischen Landesregierung für Brauchtum und Heimatpflege"; zeichnete ihn die Stadt Wels für die Organisation und Gestaltung der Heimattage der Siebenbürger Sachsen, die dort regelmäßig stattfinden, mit ihrer Kulturmedaille aus. Am . Februar wurde Kons. Dr. Fritz Frank in der rumänischen Botschaft in Wien von seiner Exzellenz, dem rumänischen Botschafter Univ. Prof. Dr. Corbea-Hoiie, mit dem Orden ,,Pour le Mérit [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 2

    [..] hn zum Ehrenvorsitzenden der Siebenbürger Sachsen in Hessen. In Rumänien wurde er für die Völkerverständigung zwischen Hessen und Siebenbürgen geehrt: mit dem ,,Großkreuz des Rumänischen Nationalordens für treue Dienste" () und ,,Stern von Rumänien" (). Ziegler-Raschdorf dankte Kartmann für sein jahrzehntelanges politisches Engagement auf den unterschiedlichsten Ebenen, insbesondere für das gemeinsame Anliegen der Belange der Heimatvertriebenen und Spätaussiedler [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 4

    [..] durften mit ansehn, wie er ­ wohl ganz Öst'reicher ­ treffsicher, galant, keck mit Linzer Torte überrascht Bürgermeist'rin Beck! Auch sächsische Geschenke brachte Fritz sehr apart dem Oberbürgermeister, mit passend Gruß gepaart. So ist es Fritz gelungen, den Traum zu machen wahr: schlägt man ihn in die Ritterschar der Siebenbürg'schen Ritter in Rottweil als Burgherrn! Fritz durft' für Öst'reich punkten, das Gericht tat es gern! ..." Nun, da inzwischen jeder Fritz' Lebens [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 8

    [..] sten Daten entstanden außerdem eine Übersicht ,,Evangelische Pfarrer und ihre Familien" (in Reps) und eine Liste der Lehrer in Reps. Bis arbeitete Meta Phleps mit Balduin Herter überdies an der Ergänzung der Sammlung Siebenbürgischer Familienwappen. bot sie dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim an, den damaligen Dia-Bestand von rund Fotos professionell digitalisieren zu lassen. Die Beschriftungen, mit denen die Dias versehen waren, erfasste Meta Phleps an [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 10

    [..] se über die Pflege von Demenzkranken allgemein und im häuslichen Bereich im Besonderen. eröffnete Heidrun indilariu in Neukirchen beim Heiligen Blut im Bayerischen Wald, wo sie mit ihrem Ehemann seit lebt, ein Beratungsbüro für pflegebezogene Fragen. Hier informiert sie ehrenamtlich über Umgangsformen bezüglich häuslicher Pflege Demenzkranker, bietet Unterstützung zu Fragen und Problemen mit der Pflegekasse und dem Ausfüllen von Akten und Unterlagen. Für ihren engag [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 4

    [..] ersiedlung nach Deutschland planen, sollten sich vertrauensvoll an das Bundesverwaltungsamt wenden, wenn sie Rumänien heute noch verlassen wollen. Es wäre bedauerlich, wenn berechtigte Personen durch die unvollständige Darstellung der Rechtslage von der Geltendmachung ihrer Ansprüche abgehalten werden würden. Wolfgang Sehmsdorf, stellv. Leiter der Abteilung ,,Staatsangehörigkeit, Spätaussiedleraufnahmeverfahren" im Bundesverwaltungsamt, Köln Stellungnahme Stellungnahme von Re [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 5

    [..] struktionen durch eine Ausführung mit einer drehbaren Holzwelle, auf die man eine Kette mit Eimer aufwickelte, ersetzt worden. Nun befindet sich dieses Haus im erweiterten Dorfmuseum in Bukarest, wo im Jahre die Allee der Minderheiten eingerichtet wurde. Hier darf das Schönberger Haus und Hof die Kultur der Siebenbürger Sachsen in der Hauptstadt Rumäniens vertreten. Neben dem neu aufgebauten Haus und Hof sind auch die Innenausstattung sowie etliche Gebrauchsgegenstände ü [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 14

    [..] erhielt er als Anerkennung seiner Verdienste das Silberne und das Goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Beim Verbandstag in Bad Kissingen wurde Walter Klemm am . November als zweiter Siebenbürger Sachse mit dem Verdienstabzeichen unseres Verbandes ,,Pro Meritis" geehrt. Siebenbürgisch-sächsische Kultur und Tradition habe Klemm nicht nur selbst gelebt und gepflegt, sondern das Wissen darüber durch eigene Beiträge ve [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 2

    [..] r er Jahre bis heute in Rumänien verbliebenen Deutschen kümmert. Das Demokratische Forum stellte Johannis als Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Hermannstadt auf. Als Stadtoberhaupt wirkte Johannis parteiübergreifend für alle Bürger der Stadt und erreichte u.a., dass Hermannstadt zur Kulturhauptstadt Europas erklärt wurde. Zwei Mal wurde er mit über % der Stimmen zum Bürgermeister wiedergewählt. Seit ist Johannis Staatspräsident von Rumänien und genießt ni [..]