SbZ-Archiv - Stichwort »17.01.1977«

Zur Suchanfrage wurden 1386 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 1

    [..] ris Wolff. Wolff erkunde in ihren Romanen immer wieder auch die Welt ihrer Kindheit in Rumänien ­ das Glück, die Wechselfälle und dunklen Schatten der Geschichte, Krieg, kommunistische Diktatur, Zusammenbruch des ,,Ostblocks" und Migration, ist auf der Webseite des Preises zu lesen. Gemeinsam sei den Romanen ein tastendes, abwägendes Erzählen, eine lockere Fügung, die die Komplexität der Geschichte nicht reduziere, sondern einlade zu einer poetischen Suche nach der verlorenen [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 11

    [..] ab. Er war ein Wahrzeichen Münchens, das der nach dem Zweiten Weltkrieg nach München verschlagene Timofej Wassiljewitsch Prochorow, liebevoll von allen Väterchen Timofej genannt, zusammen mit seiner gestorbenen Frau Natascha ab errichtet hatte ­ als Schwarzbau zwar, aber vom ehemaligen Oberbürgermeister Christian Ude zusammen mit dem ebenfalls selbst gebauten Wohnhäuschen daneben nachträglich legalisiert. Der Einsiedelei wegen wurde das Olympiagelände weiter n [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 4

    [..] sthistorische Stellenwert von Kirche und Kirchenburg veranlasste jedoch die staatliche Denkmalpflege, deren Restaurierung aufzunehmen. Altarwerk, Wandverkleidung und Emporenbrüstung wurden ausgelagert. wurde die Staatliche Denkmalpflege jedoch aufgelöst und die begonnene Initiative kam zum Erliegen. In den er Jahren wurden Teile der Draaser Emporenbrüstung und Wandverkleidung in Großscheuern eingesetzt. Teile der Draaser Kirchenausstattung landeten über zwei Zwi [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 4

    [..] hschulabschluss in Geschichte legte er im zweiten ab, nachdem er zunächst die postlyzeale Ausbildung zum Eisenbahnertechniker absolviert hatte. Als solcher hat er zunächst auch gearbeitet, bevor er von Eduard Eisenburger gefördert zur Karpatenrundschau wechselte und seit für das Ressort Heimatkunde zuständig war. Als Eisenburger in Krankenrente trat, wurde Dieter Drotleff Chefredakteur der Wochenzeitung und führte deren Geschicke durch die schwierigen Na [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 13

    [..] iet Siebenbürgen ein und stellte dar, unten welchen schweren Umständen nach den Wirren der Kriege des . Jahrhunderts die Siebenbürger Sachsen ihre Heimat verlassen mussten. Am . Januar wurde die Kreisgruppe Gummersbach gegründet, bis heute sind noch nachfolgende Gruppen aktiv: die gegründete Siebenbürger Blaskapelle Gummersbach unter der musikalischen Leitung von Michael Bartels und dem Vorsitzenden Günter Scheipner, die gegründete Frauengruppe unter der Le [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 16

    [..] , weiterverkauft werden sollten. Im Jahre kamen die vollgepackten Koffer nach Drabenderhöhe. Liane Weniger brachte die Koffer in ihrem Keller unter und führte und leitete das Heimatwerk weiter. Seit hat es seinen Platz, zwar größer und schöner gestaltet, wieder im Untergeschoss (Keller) gefunden. Im März übernahmen Uta Beckesch und Edith Foith die Leitung des Heimatwerkes, seit gehört auch Ditta Janesch zum Team. Seit ein paar Jahren werden sie von Kathi D [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 7

    [..] sa im Neuen Weg, in der Neuen Banater Zeitung und bald auch in der Neuen Literatur veröffentlichte, hinterließ eine eindrucksvolle Zahl wichtiger literarischer Werke. Zu erinnern ist an die Bände: ,,Klartext. Gedichtbuch", Bukarest ; ,,die invasion der uhren. Gedichte", Bukarest ; ,,der anfang einer geschichte", Klausenburg ; ,,Hotel California ", Bukarest ; ,,Hotel California ", Bukarest ; ,,Gegenlicht. Gedichte", Temeswar ; ,,Das Auge des Feuilleto [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 14

    [..] yzeum, wo er die Matura ablegte. Nach sieben Jahren beruflicher Tätigkeit als Elektromechaniker studierte er an der Universität Klausenburg Volkswirtschaft und schloss sein Studium als Diplomökonom ab. Am . März , zwei Tage nach dem großen Erdbeben, erfolgte die Ausreise mit Ehefrau Renate, geborene Pancratz, und den Kindern Rolf, Erika und Volker nach Deutschland. In Villingen im Schwarzwald erwarb er EDV-Kenntnisse durch eine Umschulung und fand eine Anstellung be [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 12

    [..] r daran teilnehmen. Wir vermissen in Wolfgang Güttler einen guten Freund, der uns nicht zuletzt durch seine außergewöhnliche Musikalität und sein fröhliches Naturell schöne Stunden des Miteinander beschert hat. Er war seit mit der aus Bulgarien stammenden Cellistin Zdravca Katzarova verheiratet und hinterlässt eine geborene Tochter und einen geborenen Sohn. Unsere Gedanken sind auch bei seinen Angehörigen, die einen teuren Menschen verloren haben. Wir fühlen mi [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 5

    [..] die durch die Ausreise des Bruders aufgestachelte Securitate machte den Ackers das Leben zur Hölle. Aus der unerträglichen Situation konnte nur die Ausreise heraushelfen, die unter dramatischen Umständen, mitten im großen Erdbeben von Bukarest am . März gelang. In Deutschland fasste die Familie bald Fuß. Heinz Acker fand eine sichere Beamtenstelle als Musiklehrer am Gymnasium im badischen Hausach, um bald zu merken, dass er in Wahrheit eines viel lieber wollte: Musik m [..]