SbZ-Archiv - Stichwort »17.06.18 17:00 Deutschland - Mexiko Gruppe F«

Zur Suchanfrage wurden 31 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 33

    [..] bewunderten wir die Maskentänze, die einen spirituellen Hintergrund haben. Hier endete unser Trekking, das so reich an Höhepunkten war. Wir hatten Höhenmeter hoch und runter bewältigt. Von Phaplu flogen wir mit einem Kleinflugzeug zurück nach Kathmandu, wo wir noch zwei Tage Besichtigungen in der kulturträchtigen Umgebung genossen, bevor wir am . November nach Deutschland heimflogen. Gar manches verlief nicht planmäßig, erforderte Geduld, großen Energieaufwand, Ausda [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 10

    [..] iche Kartei genannt, was eine genealogische Auswertung andeutet. Nach seiner Pensionierung setzte Jekelius dies in seinem großen Werk Genealogie Kronstädter Familien bis zum Zeitpunkt der Übersiedlung nach Deutschland () in die Tat um. Als Fortsetzung dieser frühen Bemühungen in Kronstadt kann eine Initiative angesehen werden, die sich zum Ziel gesetzt hatte, mit Mitteln der EDV die alte Handkartei (heute Matrikelkartei genannt) auf den Computer zu übertragen. Dazu fand s [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 13

    [..] , so in Bukarest, Bistritz und Hermannstadt. Zudem sprach er sich für den Ausbau der deutsch-rumänischen Beziehungen im Bildungssektor und vor allem im Bereich der Schulpartnerschaften aus. Konsul Arnulf Braun pflichtete voll bei und verwies auf die Bemühungen der Bundesrepublik, die deutsche Sprache zu fördern. Sie sei ein wichtiges Bindeglied zwischen Deutschland und Rumänien. Bischofsvikar Hans Klein wies in einem klugen Grußwort darauf hin, daß durch die Namensgebung dies [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 9

    [..] esangstechnisch bewegten sich die Künstler fast ausnahmslos in der oberen Qualitätsetage. Folgende Länder überreichten ihre musikalische Visitenkarte auf der Bühne des ,,Goldenen Hirsches": England, Belgien, Deutschland, Bulgarien, Brasilien, China, Finnland, Italien, Indonesien, Irland, Litauen, Lettland, Mexiko, Norwegen, Schweden, Rußland, Rumänien, Holland, Kuba und die USA. Die Künstler gaben ihr Bestes an musikalischem Können und wurden von einem begeisterten Publikum m [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 7

    [..] hlwang ( Jahre) und Josef Domscha, Schwanenstadt ( Jahre). Diamantene Hochzeit. - Das Ehepaar Selma und Friedrich Oleinek aus Sächsisch-Regen, wohnhaft in Schwanenstadt, feierte das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit im Kreise der Familie. Zur Gratulation waren Tochter Ilse mit ihrem Mann Martin Fuhrmann aus Kanada, ebenso Sohn Fritz mit Familie aus Deutschland angereist. Unter den vielen Gratulanten befanden sich auch Sozialreferentin Herta Schell, Landesobmann-Stellv [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 6

    [..] usstrahlte. Diese Leistungen waren deshalb so wichtig, weil die Siebenbürger Sachsen bei aller Bedeutung von Gewerbe und Handel ein Bauernvolk waren. Als besondere Leistungen des Landwirtschaftsvereins seien erwähnt: · Die Kommassation - sie wird in Deutschland Flurbereinigung genannt - war Voraussetzung für die Aufhebung des Flurzwanges und für die Einführung neuer Formen der Landbewirtschaftung. Infolge intensiver Aufklärung gelang es, sie in den Jahren - in drei Vi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 6

    [..] der Erwähnung der Verschleppung in die Sowjetunion und die harten Jahre unter dem kommunistischen Regime wurde in einem Beitrag von Edith Kroner u.a. dafür geworben, heute mehr und deutlicher unseren Dank für die beispielhafte Aufnahme in der Bundesrepublik Deutschland als freie, gleichgestellte Deutsche zum Ausdruck zu bringen. Nach dem Vortrag eines Heimatliedes mit Dori Mild präsentierte Ilse Kreuz einen umfassenden Rundfunkbeitrag von Hans Bergel über die gegenwärtige La [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 9

    [..] urden gekonnt vorgetragen und mit viel Applaus bedacht. Internationales Sängertreffen in Raeren/Ostbelgien Der Stephan-Ludwig-Roth-Chor wurde zum viertenmal zum Euregio-Treffen eingeladen. Diesmal waren Chöre aus Belgien, Holland und Deutschland dabei, eine harte Konkurrenz, denn es waren hervorragende Chöre dabei, die ihr Repertoire beherrschten'. Der . Platz für den Stephan-Ludwig-Roth-Chor ist angesichts der renommierten Chöre, darunter auch eine Singschule aus Welkenra [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 4

    [..] urfte daraufhin seinen Einsatzort als Cellist frei wählen. Mehrere Jahre gehörte er, zuletzt als Prim-Cellist, dem Kronstädter Symphonieorchester an. Nach seiner Umsiedlung stellte er sich nunmehr auch in der Bundesrepublik Deutschland als Solist vor, und das gleich mit begründetem Erfolg. Wir sind gewiß: er wird der hohen Musik und seinen Siebenbürger Sachsen noch manche Ehre machen! Erfreulich festzustellen, welch ansehnlichen Freundeskreis er bereits um sich zu versammeln [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 4

    [..] deutsch verstehen wir hier das Festhalten an der Muttersprache, den eigenständigen Sitten, der Treue zueinander, der Ehrlichkeit und dem Pflichtbewußtsein. Es ist auch kein Geheimnis -- zumindest für uns -- daß wir auch heute und hier in Deutschland zu den kleinsten deutschen Flüchtlingsgruppen (Heimatvertriebenen) zählen. Mit einigem Stolz können wir jedoch feststellen, daß wir auch hier in Deutschland respektiert und als arbeitswillige, treue und pflichtbewußte Menschen ane [..]