SbZ-Archiv - Stichwort »18 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 7
[..] en, in der BRD verheirateten Tochter. -- Auch in seiner neuen oberösterreichischen Heimat stellte er seine Fähigkeiten und seine reiche Erfahrung der ev. Kirche als Presbyter und Kassier zur Verfügung und wirkte jahrelang umsichtig und hilfsbereit als Verwalter von Flüchtlingslagern bis zu seiner Pensionierung. Die Urne, die in Pforzheim beigesetzt werden wird, birgt die sterblichen Überreste dieses pflichtgetreuen und -- im wahrsten Sinne des Wortes -- ehrwürdigen Siebenbürg [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 8
[..] troherde - Verkauf und Versand nach Siebenbürgen günstig bei Ihrem Landsmann A. Adolf CLOOS Geretsried C.-M.-v.-Weber-Weg Postfach . Tel. ( ) Kaufe rumänische Holzund Hinterglasikonen mindestens Jahre alt. Angebote an die Siebenbürgische Zeitung, München , /, unter KA - Hotel Deutsches Haus erbaut Altdeutsches Restaurant bekannt gute Küche - Spezialitäten Gasthof zum Dinkelbauer Oskar Schmeer DINKELSBÜHL Tel [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1975, S. 1
[..] eldung, daß ein Kooperationsabkommen in Sachen Sport zwischen Bonn und Bukarest zustande kam. Unklarheiten gab und gibt es auch in anderen Bereichen der beiderseitigen Beziehungen. So haben wir z. B. schon vor Jahren wiederholtemale auf die leidige Angelegenheit des Verbots der öffentlichen Verwendung der alten deutschen Ortsnamen u. a. auch in Siebenbürgen hingewiesen und die mehr als rhetorische Frage gestellt: wem zu Nutzen? Nun zeigt es sich in der Praxis, daß bei der Nen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1975, S. 2
[..] ung . Nach dem . August wurde auch Csallner in ein Konzentrationslager gesperrt. Von -- war er wieder Pfarrer, allerdings mit einer Unterbrechung von Monaten Gefängnishaft. trat er in den Ruhestand und übersiedelte nach Hermannstadt. Er wurde wieder verhaftet und zu Jahren Gefängnis verurteilt, jedoch nach Monaten entlassen. Mitte gelang es ihm, mit seiner Frau und seinem jüngsten Sohn nach Deutschland auszuwandern. Jetzt lebt er in Traunre [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1975, S. 3
[..] sagen. im Kriterion-Verlag Bukarest: Monographie Trude Schullerus Juliana F a b r i t i u s - D a n c u , als Susi Fabritius manchen eher bekannt (siehe auch S. Z. vom . März d. J.), hat mit einer Ende des vorigen Jahres im Kriterion-Verlag/Bukarest erschienenen Arbeit über die Malerin Trude Schullerus ein ausgezeichnetes Buch vorgelegt. Die rund Seiten Text und z. T. Farbreproduktionen enthaltende Monographie Ist die bisher ergiebigste Veröffentlichung über die heut [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1975, S. 4
[..] hrsverhältnisse nicht voraussehen. Fahrtkosten für die Hin- und Rückfahrt: pro Person ,-- DM; für Spätaussiedler, die nach Pfingsten zugezogen sind, Besucher aus der Heimat und Jugendliche bis Jahre ,-- DM. Das Fahrgeld ist auf Postscheckkonto, Frankfurt/M. -, Kennwort ,,Dinkelsbühl", zu überweisen, oder in unserer Geschäftsstelle Frankfurt/M., , an einem Montag oder Donnerstag zwischen und Uhr zu entrichten. Jeder erhält dann einen a [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1975, S. 5
[..] isgruppe Sachsenheim Nochbarschaft Bietigheim-Bissingen In der neuen Stadt Bietigheim-Bissingen gibt es viele Landsleute, die von der Kreisgruppe Sachsenheim betreut werden. Da ihre Zahl in den letzten Jahren gewachsen ist, tauchte der Gedanke auf, im Rahmen der Kreisgruppe eine Nachbarschaft zu gründen. Am . Februar d. J. versammelten sich trotz strömenden Regen über Landsleute im evangelischen Gemeindezentrum in Bietigheim-Buch. Nachdem Rektor Kurz einen kurzen Dia^-Vo [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1975, S. 6
[..] G . April Landsmannschaft der i i Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Jahreshauptversammlung Die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenlande brachte im Zuge der alle drei Jahre abzuhaltenden Neuwahlen der Vereinsleitung einigen jüngeren Zuwachs in den Vereins [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 1
[..] jedem Teilnehmer einige Schlußfolgerungen vermittelt haben. Mir hat er Zuversicht vermittelt, und ich hoffe, daß er diese Wirkung bei möglichst vielen Landsleuten gehabt hat. Erhard Plesch Jahre alt Über den Weg der Verwirklichung der Zielsetzung im obigen Sinne hat es nie völlige Einmütigkeit gegeben. Das war verständlich und legitim, solange man bereit war, die Argumente des anderen zu erwägen und mitzubedenken. In den letzten zwei Jahren gingen nun die Meinungen immer [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 2
[..] lle Rumänien ernannt. Als Angehöriger der jüngsten Generation, die noch aus eigener Erfahrung die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse in der Heimat zur Zeit der Vertreibung kennt, wurde er vor Jahren in die Heimatauskunftstelle berufen. In seiner gewissenhaften Art hat er in langjähriger Tätigkeit als Sachgebietsleiter umfangreiche Kenntnisse erworben, die ihn für das neue Amt befähigen, zumal er in seiner freien Zeit schon in den er Jahren die Verwaltungsakademie [..]









