SbZ-Archiv - Stichwort »18 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 6

    [..] SIEBENBÜRG ISCHE ZEITUNG . November Landsmannschaft derSiebenbürger Sachsen in Österreich Srci Zage unter Qelefttten Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde tagte in Linz Die zwölfte Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, unter Einbeziehung des Freitag-Feiertages vom . bis . November in Linz/Donau abgehalten, war durch eine Reihe von Vorträgen in Österreich und sogar in Linz selbst verankert. Der Direktor des Stadtarchivs Linz, Sen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 7

    [..] s- und Jugendarbeit hervorgehoben wurden. Abschließend dankte Dr. Wolfgang Juchum dem Verstorbenen im Namen der Volkstanzgruppe in bewegten Worten für seine aufopferungsvolle Tätigkeit, die ihm in all den Jahren ein echter Lebensinhalt gewesen war. W. Silberne Ehrennadel für ,,Conny" Am . . ehrte der ,,Bayerische MöbelFachverband e. V." im Münchner SheratonHotel eine Reihe seiner Mitglieder. In Anerkennung seiner Verdienste als Mitglied -- wie es im Mitteilungsschreiben h [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 1

    [..] zt in Nürnberg -- und das möglichst flott -- ihre Registrierung als Spätaussiedler vornehmen. Sie sprechen ein mundartgefärbtes, hartes Deutsch -- einige schweigen, weil sie überhaupt nicht mehr deutsch können... Was an Wegen, an Jahren, an Schicksalen hinter ihnen liegt, ist nur zu erahnen. Deutlich ist nur dies: der Schock der Ankunft in einer völlig neuen, völlig ungewohnten Welt. Aus diesem Bild hebt sich eine Gruppe dadurch hervor, daß sie auf Fragen sofort deutsch antwo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 2

    [..] Unterstreichung. Mehr noch: gerade die Polen bilden ein Lehrbeispiel für das Nationalbewußtsein eines Volkes ungeachtet des Geburtsortes, des Wohnortes und der politischen Haltung seiner Glieder im einzelnen. Arnold Weingärtner (KK) Unser Rechtsberater . Niederschlagung von Schulden Frage: Mein Mann hat im Jahre ein Aufbaudarlehen für die gewerbliche Wirtschaft erhalten. Im Jahre hat das Kreditinstitut das Aufbaudarlehen zur Rückzahlung gekündigt und die Restforder [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 4

    [..] ms; Haltestelle Ludwigsbrücke der Straßenbahnlinie oder S-BahnHaltestellen Isartor oder Rosenheimerplatz). Wir werden Ihnen diesmal einige interessante Artikel vorlesen, die wir den Südostdeutschen Vierteljahresblättern entnehmen. r Kreisgmppe Rothenburg o. T. Der K a t h r e i n b a l l i n Rothenburg ob der Tauber findet am Samstag, dem . November, im Saal des ,,Gasthofes zum Ochsen" statt. Beginn: Uhr. Saalöffnung: Uhr. Es spielt wie immer unsere altbewährte Tanzk [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 5

    [..] n von dem Hals über Kopf aus Bukarest eingetroffenen Stadtpfarrer Günther Ambrosi, dem jüngsten Sohn des Verstorbenen, erfolgte die Einäscherung des Leichnams. Die Beisetzung der Urne wird an der Seite der vor Jahren in Zürich, am Wohnsitz der Tochter Hitta, gestorbenen Gattin Hildegard, geb. Binder, erfolgen. So unerwartet jäh und erschreckend ging ein Leben zu Ende, das einst in der behüteten Stille eines siebenbürgischen Dorfes am . September in Großprobstdorf seine [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 6

    [..] ich oder gar n der einheimischen Bevölkerung Rumäniens zu enthalte durchfüttern lassen. Darum u. a. hat den einreisenden Ausländer einen Umwechsl Dollar täglich verfügt. Die Idee ist nicht neu, Jahren mit gutem Beispiel vorangegangen. U kleinsten Teil daranstoßen. Wie steht es aber mit den vielen Siebenbürger Sachsen, die in Deutschland und Österreich bereits Rentenempfänger sind, trotzdem ihre wenigen Mittel zusammensparen, um ihre noch in Siebenbürgen lebenden Eltern und Ge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 7

    [..] . Wiegenfest. Niemand würde Johann Böhm sein hohes Alter anmerken; rüstig und beweglich, wie er es in der alten Heimat war, ist er es heute noch. Geboren in Senndorf, hat er in seiner Heimatgemeinde Jahre als Bürgermeister gewirkt. Der Großbauer wurde im Jahre Treckführer; er führte die Gemeinde Senndorf nach Österreich, in den Bezirk Mistelbach. Beim Entstehen der Siedlung Höllersberg (Metterndorfersiedlung) war er mit Rat und Tat jedem Landsmann behilflich. Das Wie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 8

    [..] n Sie war uns eine gute, redliche und verläßliche Arbeitsgefährtin. Wir gedenken ihrer in herzlicher Dankbarkeit. Die Kolleginnen und Kollegen des Südost-Instituts München L Unser Leben währet siebzig Jahre und wenn es hoch kommt sind es achtzig Jahre. Wenn es köstlich gewesen, so ist es Mühe und Arbeit gewesen. Josefine Oberth geb. Rampelt geboren am . . in Mediasch gestorben am . . in Lindau Sie lebte für ihre Kinder und Enkel. Es trauern ihre Kinder: Herta [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 1

    [..] erbitten nachdrücklicher denn je von der heute verantwortlichen Regierung der Sozialistischen Republik Rumänien eine klare Antwort, dies umsomehr, als die jetzige rumänische Regierung nicht verantwortlich sein kann für Geschehnisse, die rund dreißig Jahre zurückliegen." Bonn und Bukarest schulden den Sachsen Dank Die Beantwortung dieser Frage, führte Plesch aus, sollte einer Regierung nicht schwerfallen, die den Siebenbürger Sachsen einiges zu danken habe. Er zitierte den se [..]