SbZ-Archiv - Stichwort »18 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 4
[..] eite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Aus dem landsmannschaftlichen Leben Aus Drabenderhöhe: Gute Nachrichten Generaldechant Dr. Carl Molitoris f (Siehe Seite ) Dipl.-Ing. Michael Schmidt Jahre Am . August wurde Direktor Dipl.Ing. Michael Schmidt VDI Jahre alt. Er entstammt einer Mediascher Familie, studierte Maschinenbau und an der Technischen Hochschule in München, machte den Ersten Weltkrieg mit, erhielt mehrere Auszeichnungen, geriet bei Kriegsen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 5
[..] EBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Altenfreizeit in Waldbröl / Siefoenbürgisdie Bibliographie Liebe Landsleute! (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Wie in den Vorjahren führt unser Patenland Nordrhein-Westfalen auch in diesem Winter, im Durchgangswohnheim Waldbröl, Altenerholungen durch. Wir möchten auf diesem Wege für die Möglichkeit der -tägigen Erholung betagter Landsleute, in der Geborgenheit der Gemeinschaft, unserem Patenland und d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 6
[..] ten. Er war ein schöner Erfolg für unsere Nachbarschaft und wir hoffen, daß diese Tradition erhalten bleibt. * Unsere Stadtälteste, Wilhelmine Kasper, feierte den . Geburtstag. Die Altschaft als auch die Landesleitung gratuliert herzlich. * Oberst Franz Csordacsics wurde Jahre alt. Magistratsrat i. R. Egon Csordacsics feierte im Kreise seiner Lieben den . Geburtstag. Die Nachbarschaft gratuliert auf das herzlichste. * Unser Landsmann Michael Henning wurde abberufen. Wi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 8
[..] ungen zu entnehmen ist, stößt aber das Buch eben des Phleps-Porträts wegen -- so Richter -- ,,seltsamer-, wenn nicht gar absurderweise bei amtlichen Stellen auf Widerstand". Die- Tatsache nämlich, daß Phleps drei Jahre lang (während seiner jährigen Offizierslaufbahn; Anm. d. Red.) General der Waffen-SS gewesen sei, biete sich, wie Richter schreibt: ,,Theoretikern der ,Vergangenheitsbewältigung"' als ,,zu verlockend" an, ,,um die Gelegenheit nicht wahrzunehmen, .bewußtseinsg [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 1
[..] ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . September B D . Jahrgang Jahre Lastenausgleichsgesetz Was wurde geleistet, wie stellt sich die künftige Entwicklung dar ? Das Bundesausgleichsamt teilt mit: Am . August wurde im Bundesgesetzblatt das ,,Gesetz über den Lastenausgleich" vom . August , kurz Lastenausgleichsgesetz genannt, verkündet. Wie es in der Präambel zu diesem Gesetz heißt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 2
[..] delt, verbringt Hans Foisel seine Kindheit auf dem Bauernhof. Als er einmal seinem Großvater die schwieligen Hände zeigt, über die Härte des Einsatzes nicht gerade erbaut, sagt dieser: ,,Werd Pfarrer, dann sitzt du im Schatten." Nun, Pfarrer ist er geworden, ohne sich jedoch in den Schatten gesetzt zu haben. Volksschule, Gymnasium in Bistritz, Seminar in Hermannstadt sind die Bildungsstätten. Was er in seinen Jugendjahren, insbesondere in Hermannstadt, dem geistigen Zentrum d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 3
[..] en in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts an der Budapester Akademie für bildende Künste betrieb und beendete und sich nachher in seiner Heimatstadt niederließ, wo er in hohem Alter Mitte der dreißiger Jahre starb. Drei Jahre nach Kriegsende, , wurde das im Giebel des Hauses Ecke Michael-Weiß-/ befindliche Bild -- es zeigt die stehende Apollonia Hirscher in Patriziertracht -- übertüncht, seine derzeitige Freilegung verdankt es einem allgemeinen Restaurieru [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4
[..] chuster führte in die alte Heimat, und viele konnten sich wiedererkennen, sei es in Heidendorf, Kronstadt oder der Dakenscheune in Poiana. Es war für viele eine schöne Erinnerung an das gemeinsame Erlebnis vor zwei Jahren, als die Heidendorfer mit einem Omnibus nach Siebenbürgen fuhren. Anschließend wurden Dias von der Jubelfeier des Ehrenvorsitzenden, Martin Broser, gezeigt, der im Frühjahr das Fest der goldenen Hochzeit feiern konnte. Das Ehepaar Broser war anwesend, und di [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5
[..] en wir tun, schon aus Dank unserem lieben Professor gegenüber. -Ich bitte Euch deshalb herzlich, schreibt unverzüglich eine Postkarte oder ein Brief lein an ihn ( Aschaffenburg, la), wo er seit ca. zwei Jahren lebt und sich trotz seines hohen Alters, Gott sei Dank, bester Gesundheit und geistiger Frische erfreut, und bestellt Euch ein oder mehrere Exemplare. Das Bändchen, das nur durch unsere Vorbestellung erscheinen kann, wird aller Voraussicht nach im komm [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 6
[..] Österreich lebenden Volksdeutschen haben bisher nur eine Vergütung für den verlorenen Hausrat erhalten. Soweit sie Staatsbeamte waren, erhalten sie österreichische Pensionen, wobei ihnen aber die Jahre von bis nicht angerechnet werden. Bonn hat für diese Gruppe jährlich eine Million DM zur Verfügung gestellt, doch das Wiener Finanzministerium hat von diesen Beträgen nur etwa die Hälfte an die Pensionisten ausbezahlt, den Rest aber behalten." Vereine der Siebenbürger [..]









