SbZ-Archiv - Stichwort »18 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 2
[..] nd durch viele Jahrhunderte bewährt. Seine Möglichkeiten im Alltagsleben unserer so vielschichtigen Gesellschaft von heute aufzuzeigen wird vielleicht das Thema eines späteren Aufsatzes sein. Hanno Baumann Jahre Im Kreise ihrer Kinder und Enkel feierte Hanno Baumann am . Oktober in München ihren . Geburtstag. In Mühlbach als zweites von vier Kindern des Lederwarenhändlers Julius Kohuth geboren, verbrachte sie die Jugendund Mädchenjahre in ihrer Vaterstadt, heiratete na [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3
[..] t Hamburg seine letzte Ruhestätte. Mit ihm verlor die Volkslehre einen ihrer verdienstvollsten Vertreter, der sich rühmen konnte, zu ihren Begründern zu gehören. Der Verstorbene, der das hohe Alter von Jahren erreichte, vereinte die Weltaufgeschlossenheit und Heimatverwurzelung des Hanseaten in sich und weitete und vertiefte sie durch seine Erfahrungen und Studien diesund jenseits des Ozeans bereits vor dem ersten Weltkrieg. Sein Wesen wurde mit in erster Reihe durch seine [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4
[..] genannten Textes unseres ,,Siebenbürgen, Land des Segens" wiedergegeben wird. Es ist ein Auszug aus der Dissertation zum Thema ,,Deutsche Vormärz-Dichtung in rumänischen Landen", mit der Heinz Stänescu im April dieses Jahres an der Bukarester Universität den Doktortitel erworben hat. Einleitend zu seinen Ausführungen schreibt die ,,Hermannstädter Zeitung"; Am . September sind es Jahre seit der Geburt von Maximilian Leopold Moltke, dem Dichter des Liedes ,,Siebenbürgen, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5
[..] nri Nouveau hieß eigentlich H e i n r i c h N e u g e b o r e n . Er wurde in Kronstadt, Siebenbürgen, am . März geboren. Über die Herkunft der Familie Neugeboren gibt es eine Legende: ,,Im Archiv des Städtchens Wolffenbüttel steht verzeichnet, daß im Jahre des Heils (oder ) der Fürst Stollberg-Stollberg, von Kreuzzügen heimkehrend, einen Säugling mitbrachte, den er taufen und dann auch erziehen ließ. Durch die Taufe wurde er ,,neugeboren" und von da an so gena [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 6
[..] ückwünschen die Jubilare, wünschen alles Liebe und Gute, vor allen Dingen Gesundheit. Als N e u v e r m ä h l t e grüßen und beglückwünschen wir: Horst Krestel und Religionslehrerin Katharina Klein; Johann Hedrich und Maria Weiser geb. Konrad; Wir t r a u e r n um nachfolgende liebe Tote und sprechen den Hinterbliebenen unser aufrichtiges Beileid aus: Klein Georg, Ober-Eidisch, Jahre alt. Martin Baier, Bistritz, Jahre alt. Sofia Werner geb. Bloo, Schönbirk, J. alt. S [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 8
[..] ig Bauer, Gustav Pfizer und Karl Zimmermann. Die anschaulich geschriebene historische und vom Autor interpretierte Übersicht über die Dichterkreise der schwäbischen Romantik ist eine rechte Fundgrube, zumal dieser Band seit dem Erscheinen der ,,Schwäbischen Literaturgeschichte" vor Jahren die erste in sich geschlossene Veröffentlichung auf diesem Gebiete darstellt. Nigel Balchin: ,,Könige des Weltraums" Roman. Seiten. Aus dem Englischen übersetzt von Fritz Güttlnger. A [..]
-
Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 1
[..] Besprechungen, Diskussionen, Teach-ins bei denen endlos und viel, wahrscheinlich wirklich viel zu viel geredet wird. ,,Je mehr es um uns nachtet, desto mehr tagen wir", hat ein Witzbold gesagt. Gerade erst hatten wir zum . Jahrestag des . Juli überall im Land Gedenkreden gehört, deren gewichtigen Worten der Erinnerung bedauernswert wenig Konsequenzen in unserem Volk entsprechen, da ging schon der Wahlkampf mit seinen unzahligen Reden weiter, bei denen viele von uns gerne [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 2
[..] aber auch sie hat im Unterschied zur SPD Stimmen verloren. Sie wird vor allem die Frage studieren müssen, wieso es ihr nicht möglich war, in Jahren der Machtausübung zumindest einen Teil der Presse für sich zu gewinnen. Zwei Jahrzehnte lang haben die Unionsparteien die Führung gehabt und manches gelei·tet. Nun stehen sie vor der neuen Aufgabe, »ich in die Rolle einer starken Opposition im Sinne einer parlamentarischen Demokratie zu bewähren. Dazu wird es einer neuen Grupp [..]
-
Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 2
[..] und seine Völker gedachten. Professor Dr. Otto Folberth, der zu der Feier in Klausenbürg als Vortragender eingeladen war und anschließend auch auf dem Heimattag in Dinkelsbühl die Gedenkrede gehalten hatte, beschloß die lange Reihe der Veranstaltungen dieses Jahres mit einem Vortrag anläßlich der Gedenkstunde im Nahmen des Trachtenfestes in Wels. Die ,,Siebenbürgische Zeitung" belichtete über den Vortrag. I n dessen zweiten Teil befaßte sich Professor Dr. Folberth mit der Tä [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 3
[..] . Oktober SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Zum Gedenken an Rudolf Wagner-Regeny Es begann im Jahre , als mir Gust Ongyerth, der rührige und ambitionierte Leiter unseres ,,Deutschen Landestheaters in Rumänien" während einer musikalischen Probe im alten Stadttheater zu Hermannstadt einen Klavierauszug aufs Klavier legen ließ; ich sollte doch einmal prüfen, ob für uns die Möglichkeit bestünde, das Stück zu spielen. ,,Der Günstling, oder die letzten Tage des großen Herr [..]









