SbZ-Archiv - Stichwort »18 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 7
[..] s Anlaß ihrer Jahrtausendfeier veranstaltet wurde, in deren Rahmen ich einen Vortrag über Moderne deutsche Malerei' halten soll, mußte ich unwillkürlich an jene Kunst denken, an jenen Stil, der vor eben Jahren ,modern' war. Aber nicht nur Jahreszahlen und Stile wurden lebendig, sondern auch ein berühmter Ort der damaligen Zeit. Ich meine die Reichsabtei Echternach -- und damit verbunden das kostbare Goldene Evangeliar zu Echternach... Von diesen frühen Bildern findet man [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8
[..] lches Werk schlägt die Brücke zwischen Mensch und Natur, die gerade unserer Zeit und insbesondere unserer Jugend not tut. Dr. Dr. P. Walter: Wohnrecht und Miete Wohnbeihilfen für alle; Verlag A. Schweiger, Düren, S., DM .. Nach über vierzig Jahren Wohnungszwangswirtschaft ist seit dem . November in mehr als zwei Dritteln der kreisfreien Städte und Landkreise des Bundesgebiets die Wohnraumbewirtschaftung aufgehoben worden. In diesen sogenannten weißen Kreisen gilt [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9
[..] Verein jedes Mal den Zweck der Zahlung auf der Rückseite des Erlagscheines zu vermerken. Name und Anschrift des Einzahlers mögen stets besonders deutlich geschrieben werden. Laut Beschluß der letzten Jahreshauptversammlung beträgt der Jahresmitgliedsbeitrag für , der den Bezug der ,,Siebenbürgischen Zeitung" in sich schließt, v i e r z i g S c h i l l i n g . Für die Ehegattin ,sind noch jährlich ,-- S zu zahlen. Die Vereinsleitung Bunte Rückschau Einem Märchenerzähler g [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 10
[..] Die Nachbarschaft Wels wünscht allen Siebenbürger Sachsen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr ! Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg p. Adr. Inge Kessel, Salzburg, . Jahresrückblick der Jugendgruppe Salzburg ... und wieder ist ein Arbeitsjahr unserer Jugendgruppe vergangen. Ein Jahr, mit Fahrten voller Erlebnisse, Veranstaltungen, vor allem aber mit Proben und Arbeit an uns selbst Noch heute erinnere ich mich mit Freude daran, al [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11
[..] appart und doch vertraut, denn er war wie ein Gruß aus der Heimat. ,,Auf soziale Arbeit ausgerichtet" Frau Gusbeth hielt die Begrüßungsansprache. Ein. besonderes Grußwort galt Frau Hartmann -- sie ist Jahre alt und kam vor kurzer Zeit aus der Heimat zu ihrem Sohn. Sie äußerte den Wunsch, Mitglied der Frauengruppe zu werden und will gerne auch zu unsern Veranstaltungen kommen. Ihre Schwiegertochter, die eine geborene Oberhausenerin ist, galt dieses Grußwort auch. Sie will [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 1
[..] Ulrike Kirscher) Blumensträußchen. Kreisbaudirektor Sahr erläuterte anhand eines Planmodells das Siedlungsvorhaben. Er unterstrich dabei, daß die ersten Häuser in diesem Spätherbst im Rohbau fertiggestellt werden sollen, so daß in zwei Jahren mit dem Bezug der ganze« Siedlung zu rechnen ist. Ministerpräsident Dr. Meyers nahm mit großer Aufmerksamkeit Anteil an den Darbietungen, und stellte eine Reihe Fragen, aus denen deutlich hervorging, wie sehr ihm die Erfüllung dieser Pl [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2
[..] oll es sein, bestehende und künftige Handelsabkommen zwischen beiden Staaten zu bearbeiten. Besondere Bedeutung gewinnt der Vertrag auf Grund der Tatsache, daß das deutsch-rumänische Handelsabkommen Ende dieses Jahres ausläuft. Wichtig vor allem Ist. daß nach Mitteilungen des Auswärtigen Amtes auch die Berlin-Frage in dem Protokoll n zufriedenstellender Weise' geregelt worden ist." ,,Im Zusammenhang mit diesem weiteren Schritt zur Normalisierung der Beziehungen mit den Ostbl [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3
[..] gt werden konnte. Der jetzige Kurator der Kirchengemeinde, Architekt Fritz Medicus, hatte keine Mühe gescheut, um in graphischer Darstellung auf großen Tafeln das Wachstum der Gemeinde von den ursprünglich Seelen im Jahre zu den am Beginn des Zweiten Weltkrieges und dann den plötzlichen Sprung zu den Seelen von heute anschaulich zu machen. Dies letztere Emporschnellen haben hauptsächlich die evangelischen Flüchtlinge und Heimatvertriebenen bewirkt, die es [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 4
[..] geite SIEBENBtfRCriSCHE ZEITUNG IS. November Unser Rechtsberater Kleine Landsmannschaft - große Anerkennung . Versorgung der evangelischen Pfarrer Frage: Mein Mann war über Jahre lang Pfarrer in verschiedenen Gemeinden in Siebenbürgen, Nach Erreichung des . Lebensjahres erhielt er die Pension von der evangelischen Landeskirche. Nach dem Zusammenbruch übernahm die rumänische Sozialversicherung die Altersversorgung meines Mannes bis zu seinem Tode im Jahre . Da [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5
[..] tig. gab es Letten in der Bundesrepublik. Nach verschiedenen Auswanderungsaktionen (England, Australien, USA, Kanada, Brasilien) leben z. Z. im Bereich der Bundesrepublik noch . bis Letten. Im Jahre / gab es für die Letten in der Bundesrepublik höhere Schulen, Volksschulen, Fachschulen, Volkshochschulen und die Baltische Universität in Pinneberg. Durch die Verringerung der Zahl der Letten ist nur eine Schule, nämlich das Lettische Gym [..]









