SbZ-Archiv - Stichwort »18 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 20

    [..] , x , cm inkl. s/w Postkarte mit Text der gesamten Elegie für nur , zzgl. , Versand Heimattag ,,Wurzeln suchen ­ Wege finden" Recyceltes Plastik mit Anstecknadel , x , cm Heimattag ,, Jahre ­ Für die Gemeinschaft" Recyceltes Plastik mit Anstecknadel , x , cm Digitaler Heimattag ,,Zusammen sind wir Heimattag" Button aus Metall mit Anstecknadel , cm Durchmesser Festabzeichen Heimattag ,,Miteinander schafft Heimat" Recyceltes Plastik [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 1

    [..] . Zur Kranzniederlegung am Auswandererdenkmal am Donauschwabenufer in Ulm versammelten sich an diesem Samstag, einem kalten, grauen Januartag, rund Menschen. In ihrer in Wechselrede vorgetragenen Begrüßung erinnerten Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und Peter-Dietmar Leber, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben, an die Opfer von Deportation und Zwangsarbeit. ,,Oft konnten sie nur notdürftig ver [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 3

    [..] Thomke führte als Moderatorin einfühlsam durch das Programm. In seinem Grußwort betonte der Bürgermeister Ulrich Stücker, wie stark ihn das Schicksal der Siebenbürger Sachsen berühre, da auch sein Vater fünf Jahre in russischer Kriegsgefangenschaft gewesen war. Er dankte den Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe, dass sie ihre Traditionen weiter pflegten und in Gedenkfeiern an ihre Geschichte erinnerten. Pfarrerin Agnes Franchy hielt eine ergreifende Andacht, die die Last und [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 4

    [..] führen. Menschenwürde, Demokratie und Toleranz dürfen niemals zur Disposition stehen". BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius bezeichnete die Deportation als ,,eine absolute Tragödie, die unseren Eltern und Großeltern, unseren Landsleuten vor nunmehr Jahren widerfuhr". Der CSU-Politiker führte aus: ,,Das Leid, das so viele Menschen ertragen mussten, war zuerst physisches Leid, rein körperliche Qual, aber es war noch viel mehr Leid emotionaler, psychischer und auch sozialer Art [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 5

    [..] dass das Foto nicht heimlich aufgenommen wurde, was schon rein technisch unmöglich gewesen wäre, denn ,,Heimchen", passionierter Amateurfotograf, besaß eine nicht eben unauffällige Agfa-Klappkamera (einige seiner Ausflugsbilder aus den er Jahren sind abgedruckt in Mircea Dragoteanus Hohe-Rinne-Dokumentation ,,Întruparea muntelui în suflet", ). Leider wurde dieses Bild für die Beteiligten zum Abschiedsbild für immer. Inge v. Hannenheim (-) starb im Arbeitslage [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 6

    [..] sowie Schaukästen mit persönlichen Gegenständen und Fotos von heute in Fürstenfeldbruck lebenden Personen aus verschiedenen Herkunftsländern. Eine von ihnen ist Marianne Mayr, geborene Nutz, aus Hermannstadt. Im Alter von Jahren kam sie, nur mit einem Koffer, mit ihrer Mutter besuchsweise nach Deutschland und kehrte nicht mehr nach Rumänien zurück. Der Vater und Ehemann blieb zurück, um die Behörden in Sicherheit zu wiegen. Erst zweieinhalb Jahre später durfte er ausreisen [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 7

    [..] sich bei der Monarchin um die dritte Gubernialsekretärsstelle beim siebenbürgischen Gubernium zu bewerben. So trat er im April seine neue Dienststelle als Landesbeamter an und war in den kommenden Jahren vor allem mit Steuerfragen befasst. Diese Jahre als Guberniumsbeamter wie auch davor als Nationsbeamter machten ihn zum damals wahrscheinlich besten Kenner der ziemlich komplizierten siebenbürgischen Verfassungsstrukturen und Steuerangelegenheiten. Nachdem er um ei [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 8

    [..] lingen diese Zeilen überheblich und peinlich. Einige Chöre singen darum alternativ eas Gott äs troa oder eas Blat äs detsch ­ trotzdem passt dieses Lied, das, öffentlich gesungen, als Integrationsverweigerung verstanden werden kann, nicht mehr in die heutige Zeit. Als wir vor zehn Jahren die Liedersammlung ,,E Liedchen hälft ängden" zusammengestellt haben, hatten wir mit Rosemarie Chrestels und Hanni Markel lange überlegt, ob wir es aufnehmen sollten. Wir brachten es, neben e [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 9

    [..] , als gemeinsam mit dem damaligen Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster das Buch ,,Sachsesch Wält ­ Mundarttexte aus der Siebenbürgischen Zeitung" herausgegeben wurde, welches die Texte aus fünf Jahren in einem Band sammelte. Die Exemplare des Buches sind mittlerweile verkauft, und nach Jahren stellt sich die Frage, ob es nicht einen Band der ,,Sachsesch Wält" geben sollte, der die ab erschienenen Texte enthält. Zwischenzeitlich häuften sich jedoch die R [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 10

    [..] ühl bot eine neue Perspektive auf die Stadt, die viele sonst nur während des Heimattags kennen. Am Sonntagmorgen kamen die Teilnehmenden noch einmal im Seminarraum zusammen. Es stand die Nachbesprechung der Veranstaltungen des vergangenen Jahres auf dem Programm: Was lief gut? Was könnte verbessert werden? Auch die Planung für wurde intensiv besprochen. Zu den anstehenden Terminen gehören: · Vorbereitungsseminar: .-. März · Volkstanzwettbewerb: . Oktober Ein Schwer [..]