SbZ-Archiv - Stichwort »18.august«

Zur Suchanfrage wurden 8705 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung August iW bäuerlicher Jugend Die Singgruppe der Siebenbürger Bruder- und Schwesterschaft Ursprung hat die Singgruppe in dem J und singfrbhen Lechnitz mit seinen wunderbaren Steilhängen, an denen diie Mädchentraube, der Welschriesling, der Muskat und der Ruländer und andere gute Tropfen wachsen. ·Wenn Herbst und Winter kamen, die Tage kurz und die Abende wellig wurden, dann ging es ans Feiern: Verlobungen, große Hochzeiten und die Bälle der vers [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 5

    [..] August DIE SEITE DER LANDSMANNSCHAFT Seite Die In München erscheinende ,,Neue Zeitung' lichtete an ihrer Folge vom . Juli über unmenschliche J_«bensbediingungen, unter denen eine siebenibürgische Bauernfamalie, die Bert teils, in Gunzenhausen leiben muß, weil Landrat, Amtsarzt und Bürgermeister angeblich ,,n/ich helfen können". Wie die Bayerische LandessiedJung der ,,Siebenbürgischen Zeitung" auf Anfrage mitteilt, hat jetzt eine nach Gunzenhausen entsandte* Fach [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 2

    [..] ig steigenden Herstellungskosten weiterhin allen Mitgliedern kostenlos zugestellt. Der vorliegenden Nummer ist eine Zahlkarte mit der Bitte beigelegt, den Mitgliedsbeitrag für das laufende Vierteljahr (Juli, August, September) zu entrichten. Eine Ermäßigung des Mitgliedsbeitrages bis zu . DM im Vierteljahr kann der Vorstand des zuständigen Landesverbandes für Fürsorgeempfänger, landwirtschaftliche Arbeiter usw. gewähren. Landsleute, deren bisher gezeichneter vierteljährlic [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] sen zusammenliefen und sich vor dem großen Turme um die dort postierten Amts,,Tag der Heimat" nationaler Feiertag Wir lesen im ,,Ostpreußenblatt": Der Tag der Heimat soll am . August dieses Jahres wieder begangen werden. Bisher ist dieser Tag, abgesehen von der Teilnahme einzelner offizieller Vertreter der einheimischen Bevölkerung, lediglich von den Heimatvertriebenen gefeiert worden. Das darf so nicht bleiben! Wir haben a l l e eine Heimat. Die unsrige haben wir als D e u [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4

    [..] illionen Lei in ihre persönlichen Einsparungskonten verbuchen konnten. Diese Bewegung müsse sich immer mehr verstärken. Die Spitzenbetriebe Sowrom-Metall in Reschitza und Steagul Rosu in ,,Stalinstadt" haben hohe Verpflichtungen für Einsparungen auf sich genommen, und zahlreiche andere Unternehmen sind ihrem Beispiel gefolgt. So wollen die Werke ,,. August" Millionen Lei, die ,,Republica"-Werke , Millionen Lei, die ,,Otelul-Rosu"-Werke über Millionen Lei und die Be [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5

    [..] men. Auf Vorschlag des . Vorsitzenden werden zur Rechnungsprüfung Dr. Rudolf F r i e d s a r a und Karl Obert, als Ersatz Frl. Helga B o n n e t bestimmt. Hinsichtlich der Wahl des Schiedsgerichtes einigte man sich auf die Herren Dr. Hel~ mut von L a h n i als Vorsitzenden und Oberst August D e n g e , Fritz G a n z e r t , Dr. Franz H a a s und Dr. Michael P r e u s s als Mitglieder. Einige Redner verlangten noch, daß auch hier im Bundesstaat etwas für die Landsleute -.in, [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 5

    [..] ten." Im Namen der Siebenbürgisch-sächsischen Landsmannschaft wollen wir es nicht unterlassen, an dieser Stelle dem Hilfskomitee und den Menschen mit Herz, die ihm die Mittel in die Hand gedrückt und zu (dieser Liebestat befähigt haben, unseren herzlichsten Dank auszusprechen. ,,Tag der zerstreuten Heimatkirdie" Vom . August bis . September soll in Lübeck ein ,,Tag der zerstreuten Heimatkirche" stattfinden. Mit dem Tag wird eine Versammlung der Kirchenvorsteher, eine Reihe [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 2

    [..] onale Anerkennung auch der deutschen Flüchtlinge zu erreichen. In den noch zu ratifizierenden Beschlüssen heißt es, daß nur solche Personen als politische Flüchtlinge anerkannt werden, die zwischen dem . August und dem . Januar durch den Zwang der Ereignisse ihre Heimat verlassen mußten und sich dem Schütze ihres ehemaligen Landes nicht mehr unterstellen wollen. Der Hauptwert der in Lake Success erzielten Erfolge liegt darin, daß die Bundesrepublik nunmehr gleichb [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 6

    [..] sodann das Bundestreffen der vereinigten ostdeutschen Landsmannschaften in Frankfurt a. M. statt, mit einer feierlichen Versammlung der Delegierten aller Landsmannschaften in der Paulskirche. Der ,,Tag der Heimat" wird am . August in allen Städten und Dörfern des Bundes^ gebiets und in West-Berlin gemeinsam mit der westdeutschen bzw. Berliner Bevölkerung begangen werden. Der ,,Tag der Heimat" soll so ein machtvolles Bekenntnis aller Deutschen für Gesamtdeutschland, für [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 4

    [..] besuchte, den Entschluß gefaßt, mit Hilfe von Einwanderern aus Württemberg das deutsche Volkstum im Karpatenbogen Siebenbürgens zu festigen. Der von ihm begründete Siebenbürgische Landwirtschaftsverein unterstütze seine Pläne, und so kam Stephan Ludwig Roth im August nach Stuttgart. Sein erster Schritt war die Veröffentlichung der ,,Anzeige für Auswanderer" im ,,Schwäbischen Merkur". Ihm folgten zahlreiche Besuche bei einflußreichen Persönlichkeiten des öffentlichen und [..]