SbZ-Archiv - Stichwort »19.9.1955«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 4

    [..] seit wieder Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Der Sitz des Verbandes blieb immer in München. Kurzzeitig befand sich der Sitz beim Hilfskomitee in der , dann bis in der , von bis in der (später ) und seit Oktober in den Räumen in der , die sich im Eigentum des Verbandes befinden. Der Verband war ursprünglich auf Bayern beschränkt, so dass seine Geburtsstunde zugleich je [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 5

    [..] desgebiet ein. In Bayern siedelten sich viele Siebenbürger Sachsen nach dem Krieg in den neuen Vertriebenenstädten Waldkraiburg, Geretsried und Traunreut an. Kleinere Siedlungen folgten in Dinkelsbühl , Rosenheim und Eckenheid bei Nürnberg . Durch die ,,Kohleaktion" von kamen mehrere tausend Landsleute aus Österreich in die Bergbaugebiete von Nordrhein-Westfalen, wo / die siebenbürgischen Bergmannssiedlungen in Herten-Langenbochum, Oberhausen-Osterfe [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 28

    [..] n bis auch gleichzeitig Werkskapelle der Bergwerksdirektion des Eschweiler Bergwerksvereins. In dieser Zeit waren die Vereinsmitglieder fast ausnahmslos im Bergbau beschäftigt, so auch Michael Ohler, der später beruflich zur Getränkefirma Derichs wechselte. hatte Michael Ohler seine Käthe, geborene Loogen, geheiratet. Aus der Ehe stammen die Kinder Sibille, Wolfgang und Jürgen. übernahm er mit Jahren die musikalische Leitung von seinem Vater Johann Oh [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 4

    [..] rg war Arzt, der Großonkel Arthur Arz von Straussenburg war Generaloberst und ab letzter Generalstabschef der k.u.k. Streitkräfte. In den Jahren bis besuchte Helmut von Arz das BrukenthalGymnasium in Hermannstadt. Der Grafiker Hans Hermann, sein damaliger Zeichenlehrer, erkannte das Talent des Jungen und förderte ihn. Von bis studierte er an der Kunsthochschule ,,Ion Andreescu" in Klausenburg. heiratete er die Zahnärztin Traute Thullner und arbei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 7

    [..] t in eigenen Organisationsstrukturen von Vereinen und Kreisen (Zweigen), wie zum Beispiel Krankenunterstützvereine, Männervereine, Frauenvereine oder verschiedene Musik- und Gesangsgruppen. Insgesamt wanderten zwischen bis ca. Siebenbürger Sachsen nach Amerika aus, was über % ihres Volksstammes entsprach. Für die Seminarteilnehmer waren schließlich die Informationen, die Dietmar Gärtner in zwei weiteren Vorträgen lieferte, sehr bedeutsam für ihre Arbeit. Zum [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 17

    [..] h bis zum . Mai bei Katharina Kraus, Kulturreferentin der HOG Burgberg, über WhatsApp unter () oder telefonisch unter () an. Katharina Kraus Scharoscher trauern um ihren Vorsitzenden Die HOG Scharosch an der Kokel trauert um ihren viel zu früh verstorbenen Vorsitzenden Alfred Mathes. Am . Januar in Scharosch an der Kokel geboren, war Alfred ein Landsmann, der sich für die Sache der Siebenbürger und vor allem der Scharoscher in besonderem Maße e [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 2

    [..] usdruck ,,revanchistischen Denkens" ab. Als Heimat galt der SED nicht eine Stadt oder eine Landschaft, sondern der sozialistische Staat. Auch aus diesem Grunde wurden die Heimatvertriebenen verharmlosend ,,Umsiedler" genannt. galt die Integration der Umsiedler in der DDR als erfolgreich beendet. Mit dem ,,Görlitzer Vertrag" erkannte die DDR die ,,Oder-Neiße-Grenze" an und setzte damit ein wichtiges politisches Signal in Richtung Polen, dass die neue Grenze endgültig [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 8

    [..] ellt hat". Trotz seiner erwiesenen Loyalität gegenüber Rumänien und seinem Staatsvolk ließ ihn das stalinistische Gheorghiu-Dej-Regime in ein Zwangslager deportieren und in einem Kerker elend zugrundegehen. Die Nordsiebenbürger Sachsen aus dem ungarischen Teil Siebenbürgens sowie ein Großteil der Sachsen aus sieben südsiebenbürgischen Grenzgemeinden wurden Mitte September evakuiert und gelangten mit Trecks oder mit Güterzügen nach Nieder- und Oberösterreich, wo sie bis s [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 20

    [..] aum für das Überleben reichte, blieb die intakte Großfamilie der entscheidende Halt. Seinen Vater, der in amerikanische Gefangenschaft geraten war, lernte Hans erst kennen, nachdem Adenauer sensationell mit der UdSSR verhandelte, diplomatische Beziehungen aufgenommen wurden und die Heimkehr von Kriegsgefangenen möglich war. Die Grundschule und das Gymnasium besuchte Hans in Bistritz. Seit der . Klasse bis zum Abitur waren wir Klassenkameraden (ab in der H [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 7

    [..] ie Orgel jedoch einer jahrhundertealten Tradition. In die Reihe der berühmten Organisten und Chordirigenten Siebenbürgens und des Banats, z. B. Philipp Caudella (-), Johann Leopold Bella (-), Rudolf Lassel (), Victor Bickerich (-), Franz Xaver Dressler (-), Kurt Mild (-), Helmut Plattner (-), Horst Gehann (), und Franz Metz (*), ist auch Ilse Maria Reich einzuordnen. Nach dem Sturz des kommunistischen Diktato [..]