SbZ-Archiv - Stichwort »1904«

Zur Suchanfrage wurden 636 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 8

    [..] o der Rest des schönen Tages gemütlich verbracht wurde. Pfarrer Adalbert Aikelin Jahre Am . Juli feiert Pfarrer i. R. Adalbert Aikelin in Unterschützen im Burgenland seinen . Geburtstag. Schon kam er aus dem Burgenland nach Kallesdorf und Paßbusch. Nach Ablegung der Pfarramtsprüfung wurde er Pfarrer in Ludwigsdorf, von bis betreute er die Gemeinde Tatsch und von bis Hadad im Sathmarer Gebiet, das bekanntlich ebenfalls zur Evangelischen Lan [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG !. Mai Töper, Eidisch, z. Z. Pichlwang, zu Grabe getragen. Der Verstorbene stand im Alter von Jahren und folgte als Opfer eines Autounfalles seinem Schwiegersohn Thomas Kasper, Eidisch, der drei Wochen vorher einem Herzinfarkt erlegen war. An beiden Gräbern wurden die Kränze mit den blau-roten Schleifen niedergelegt. Generalversammlung der Musikkapelle Am Sonntag, dem . März , hielt unsere Musikkapelle im Gasthof Schiller ihre Ge [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10

    [..] das Kürschnerhandwerk und ging auf die Wanderschaft. Sie führte ihn zunächst nach Wien und nach längerem Aufenthalt in Berlin nach Brüssel, Paris, New York und Chikago. Sein Aufenthalt in Berlin, der begann, ließ ihn dort heimisch werden. Mit anderen Siebenbürger Sachsen gründete er den ,,Verein der Siebenbürger Sachsen in Berlin". Die in Berlin lebenden Landsleute schlössen sich diesem Verein an, der sich vor allem die Pflege des Volkstums widmete und die Begegnung m [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 3

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite l Auf Wiedersehen in Dinkelsbühl! Unsere Landsmannschaften in Deutschland und Österreich begehen den Heimattag zu Pfingsten heuer und von nun an stets gemeinsam Die Landsmannschaft legt Rechenschaft Aus dem Tätigkeitsbericht über / des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch Jeder einzelne unserer Landsleute will über das Tun und Lassen seiner Landsmannschaft unterrichtet s [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 10

    [..] iese Wort» von E. .VI. Arndt haDen in den Tagen des Herbstes oft das Herz bewegt, welches am . Januar D in Preston, Ontario, Kanada zu »chlngen auihörte. Johann Lindert, geboren am . August in Passbusch, Siebenbürgen, konnte den Verlust der geliebten Gattin, Katnarina geb. Emrich, die ihm am . S<n tember im Tode voranging, nicht verwinden. Zu sehr hatte der gemeinsame , fieide und Leid ein Band geknüpft, das nie hätte -eißen dürfen. Kein Wunder, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 5

    [..] Fabl Johann, geb. . . , Fabi Katharina, geb. . . , und Fabi Johann, geb. . . . aus Bistritz nach Daehau-Rothschwaige, . Dr. Graeser Norbert Gustav, geb. . . , Graeser Wilma, geb. . . , Graeser Richard, geb. . . , und Graeser Susanne Renate, geb. . . , aus Kronstadt nach Ludwigsstadt, , Kreis Kronach. Makkay Wilhelm, geb. . . , Makkay Auguste, geb. . . , und Makkay Peter, geb. . . [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11

    [..] Dort hatte Luise erst eine Nähschule besucht und half dann der Mutter im Haushalt und bei der Erziehung der jüngeren Geschwister. Dann holte Samuel Schiel seine Nichte wieder nach Busteni, wo sie bis Dient tat. Später nahm sie Abschied von Busteni, um sich eine ihren Neigungen entsprechende Lebensarbeit zu suchen. Während eines halbjährigen Aufenthaltes in München und verschiedenen Auslandsreisen, die zum Teil auch zur Festigung ihrer Gesundheit dienten, füllte sie die i [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2

    [..] geb. . . , Henning Edda, geb. . . , und Henning Udo, geb. . . , aus Agnetheln nach Großsachsenheim, ; Lutsch Hans, geb. . , und Lutsch Maria, geb. . , aus Kronstadt nach Stuttgart-W, ; Platz Julius, geb. . . , Platz Marianne, geb. . . , Platz Gerhard, geb. . . , und Platz Irmgaid, geb. . . , aus Agnetheln nach GroSsachsenheim. ; Reinhardt Hermine, geb. . . [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2

    [..] nach Aalen, ; Zillmann Hans, geb. . . , aus Mediasch nach Groß-Sachsenheim, . Nach Bayern; Böbel Emil. geb. . . , und Böbel Ilonka. geb. . . , aus Hermannstadt nach München , Wellen· /; Depner Johann, geb. . . , Depner Rosina, geb. J. . . Depner Rosemarie, geb. . . . Depner Walter, geb. . . , und Depner Elisabeth, geb. . . J, aus Kronstadt nach Forstkastl Grasset. Kr [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 6

    [..] rmutter, in Bayreuth liegt. Es sind Oktavseiten. Leider fehlt die rfazu gehörige Partitur, über die möglicherweise Jemand aus der Familie Reimesch Aufschluß zu geben vermag. Die Volksoper entstand , wurde dem Kronstädter Männergesangverein gewidmet und ist von diesem auch aufgeführt worden. Ferner erhalten wir von der Tochter Hermann Kirchners, Frau B. Konopka, ( Backnang, ), den Hinweis, daß sie als Nachlaßverwalterin der Kompositionen ihres Vaters H [..]