SbZ-Archiv - Stichwort »1922«

Zur Suchanfrage wurden 1382 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 3

    [..] onsanstalt der Landeskirche rund I , darunter rund weibliche Angestellte. Aus einer Festschrift mit obigem Titel, herausgegeben zum . Geburtstag des Sachsenbischofs D, Dr. Friedrich Teutsch () stammen die folgenden drei Beitrage. I m Vorwort der Schrift, die ein umfassendes Bild vom damaligen Leben unserer Heimatkirche gibt, schreibt Professor D. Franz Nendtorff: ,,Der Bestand des sächsischen Volkes in der Zukunft hängt durchaus ab von der Erhaltung seiner Volksk [..]

  • Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 4

    [..] schen Schulen ist der Samstag ein schulfreier Tag -- ihnen völtischen Gesinnungsunteiricht erteilen, sie erinnern und ermahnen: ,,Deinen Vätern, deinen Sitten, deinem Glauben bleibe treu." Die im Mai in Glliy-Indillnll tagende Jahresversammlung des Zentralverbandes der Sachsenvereine in Amerika hat, durch den Erfolg in Poungstown angeregt, die allgemeine Organisation des Jugendbundes in allen Sachsentolonien in ihrArbeitspiogiamm aufgenommen. Sie sind nun am Werk und an [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4

    [..] ltersdorf Nr. , Krs. Pfarrkirchen. Nach Hessen Fuhrmann Maria, geb. . . . aus Kronstadt nach Langen/Hessen, Flüehtlingswohnheim; Göltl Helmut Oskar, geb. . . , Göltl Edith, geb. . . , und Göltl Peter Johann, geb. . . , aus Kronstadt nach Ehringhausen, ; Hartmann Stefan, geb. . . , und Hartmann Emilie, geb. . . , aus Kronstadt nach Ehringhausen, ; Klier Samuel, geb. . . , und Klier Stella, geb. . . [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2

    [..] at November zusammen Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kommen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Ludwig Georg, geb. . . , Ludwig Sara, geb . . , Ludwig Brigitte, geb, . . , Ludwig Sigrid, geb. . . , aus Hermannstadt nach Riederich über Metzingen, Mühlberg . Martini Maria, geb. . . und Martini Johann, geb. . . , aus Neustadt nach Nordheim/Würti, Bahnhofstra [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 2

    [..] cken und Kanzel sind aus Stein gebaut. Die Orgel ist ein Werk des berühmten Birthälmer Orgelbauers Samuel Mätz und stammt aus dem Jahre (Barockstil), Das zunächst einfache Positiv wurde im Jahre unter Pfarrer Fritz Schön von Karl Einschenk aus Kronstadt erweitert und auf pneumatisches Shstem umgestellt. I m Vogeschdorf ist die bekannte und berühmte Weinbaugemeinde zwischen den beiden Kokein und liegt an , die von Mediasch nach Neumarkt am Mieresch führt. D [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5

    [..] dekorierter Oberleutnant d. Res. nach Hause zurück. Nach kurzer Dienstzeit in der rumänischen Armee studierte er an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig und promovierte bereits im Mai zum Doktor der Staatswissenschaften. In die Heimat zurückgekehrt, ging er zuerst ins Bankfach, in dem er in Kronstadt und Schäßburg tätig war. gründete er eine eigene Teigwarenfabrik, die sein Lebenswerk werden sollte. Er hatte die Kronstädter Kaufmannstochter Irmg [..]

  • Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 3

    [..] erne aufacnommen. Die Kirchengemeinde bekam auch von der politischen Gemeinde manche namhafte Zuwendung. Dei Grundbesitz der Kirchengemeinde bestand aus: M kern, Wiesen, Weiden, Baum- und Weingärten. verlor die Gemeinde durch die rumänische Agrarreform eine Hutweide im Ausmaße von Joch. I m Jahre wurde die Gemeinde zur Stadt eiklärt. Das war für die Gemeinde in völkischer VeZiehung ein Unglück) schön langsam legten die Leute ihre schöne, alte sächsische Vauerntr [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6

    [..] ed Seiler mit seinem gemischten Chor aus Dorste und seinem Instrumentalkreis zu Gehör brachte. Bald darauf besuchte unsere Stadt der Berliner Mozart-Chor, ,,Die singenden Sendboten Berlins". Im Jahre begründet von Erich Steffen, gab der Chor im Mai d. J. sein . Konzert. Das Programm umfaßte Bach und Mozart sowie Romantiker, zeitgenössische Komponisten und Volkslieder aus aller Welt. Musikkritiker könnten vieles darüber sagen, die Berichterstatterin meinte nur: solche [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2

    [..] end des Ersten Weltkrieges Soldat. wurde er Mitglied des Deutschen PlebiszitKommissariats für Oberschlesien und später stellvertretender Vorsitzender im Deutschen Ausschuß für Oberschlesien. Von bis war Ulitz Geschäftsführender Vorsitzender des Deutschen Volksbundes, der die Minderheitenrechte verteidigenden Schutzorganisation in Polnisch-Oberschlesien. Er war ferner Vorsitzender der deutschen Fraktion in der Landesversammlung von Kattowitz und gehörte bis [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7

    [..] eine Konzertreise durch Österreich machen werde. Alle, die ihn kannten und um seine künstlerische Bedeutung wissen, erwarteten sein Kommen mit großer Freude; gehört doch Prof. Dressler, der im Jahre als Meisterschüler Karl Straubes zu den Siebenbürger Sachsen kam und seiner Wahlheimat bis zum heutigen Tage die Treue hält, zu den markantesten Exponenten deutschen Kulturlebens im Südosten. Sein Wirken findet auch heute noch volle Anerkennung: Er wurde zum Mitglied des Rum [..]