SbZ-Archiv - Stichwort »1926«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 13

    [..] zum Festival der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik (IGNM) in Venedig mit und vermittelte Aufführungen im In- und Ausland. Besonders die Uraufführung einer Sonate für Violine und Klavier im Hermannstädter Musikverein erregte Aufmerksamkeit: Die Kritik lobte die Interpreten Mitzi Klein-Hintz (Klavier) und Eduard Griffel (Violine) dafür, dass sie die enormen Schwierigkeiten des Werks mit schemenhafter Leichtigkeit, wie ein nächtlicher Gespensterspuk, der am Pu [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 24

    [..] Wiedersehensfest feiern! Adelheid Roth Burgberger Reisende in Prag Foto: Mariana Radrich Kirche in Bußd bei Mühlbach, Aufnahme um , Quelle: A. Schullerus, ,,Siebenbürgisch-sächsische Volkskunde", Mühlbacher Klassentreffen in Bad Staffelstein Foto: Christine Manta-Klemens HOG Almen erstmals beim Heimattag in Dinkelsbühl Foto: Werner Hientz [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 7

    [..] auch eine beträchtliche Anzahl eigener Predigten und religiöser Texte, die er sowohl mit seinem Namen als auch mit diversen Kürzeln zeichnet. Nicht zuletzt dafür verleiht ihm die Universität Tübingen das theologische Ehrendoktorat; bereits hatte sie ihn mit einem historischen Thema zum Dr. phil. promoviert. · Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, am . August , stirbt Georg Adolf Schuller. Sein Lebenswerk, die von Friedrich Teutsch in Auftrag gegebene Bruke [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 4

    [..] ten. Diesem Gedanken folgend, möchte ich hier die Geschichte einer Frau wiedergeben, die diese Zeit erlebt hat und von den Ereignissen ein Leben lang geprägt wurde. Ihr Name ist Anna Philp. Sie wurde in Schönberg, ein Dorf in der Mitte Rumäniens, als jüngste Tochter von sechs Geschwistern geboren. Ihre Mutter verstarb, als sie zwölf war. Sie musste ohne die so wichtige mütterliche Liebe und Vorsorge aufwachsen und ihren selber suchen und finden. Um die Aufgaben [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 8

    [..] '& $ & & " $ #'& %'& '& + &%'(" '& '("')"(# Bauern beim Pflügen mit Holzpflug und Kühen Foto Fischer Grabstein der Familie Arz von Straussenburg auf dem Hermannstädter Zentralfriedhof. Die erste Strophe des Textes von J. Lehrer ,,Mer wealle bleïwe, wåt mer sen" schmückt das Familienwappen als Rahmen. Foto: Friedrich Philippi Mit ihrer neugeschaffenen Reihe ,,Hegt wird gesan [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 24

    [..] jährige Mitarbeiterin des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks in Drabenderhöhe, ist am . November im Alter von Jahren in Gummersbach heimgegangen. Edith Foith, geborene Preidt, wurde am . Mai in Zeiden geboren. Seit war sie mit viel Herzblut für das Heimatwerk tätig, dessen Leitung Uta Beckesch und sie gemeinsam im März von Liane Weniger übernahmen. Für ihren Einsatz wurde sie mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen ausg [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 10

    [..] elier baute und einrichtete und bis an sein Lebensende dort lebte und arbeitete. Zu einer Familiengründung kam es nicht, groß war jedoch der Kreis seiner Freunde aus allen Klausenburger Ethnien. war er zum ersten Mal an einer Ausstellung im Bukarester Kunstsalon beteiligt. Die erste eigene Ausstellung zeigte er in Klausenburg, Arad, Hermannstadt, Kronstadt und seiner Heimatstadt Broos, zahlreiche weitere Gemeinschaftsausstellungen folgten, die alle hauptsächlic [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 11

    [..] ührte Edith Ottschofski. Ein verbrieftes Erlebnis des rumänischfranzösischen Bildhauers und Fotografen Constantin Brâncui, der seine Skulptur ,,Pasrea în vzduh" (L'Oiseau dans l'espace/Vogel im Raum) nicht zollfrei nach Amerika einführen durfte, obwohl das allgemein für Kunst galt, und darüber einen Prozess anstrengte, inspirierte die rumänischschweizerische Autorin Dana Grigorcea zu einem Roman über ,,Constantin Avis", wie sie ihre Hauptfigur nennt. Die zweite Hauptfigu [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 6

    [..] Malmkrog, Traunreut) war eine begnadete Liederdichterin und gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Mundartdichterinnen Siebenbürgens. beendete sie das Lehererinnenseminar in Schäßburg. heiratete sie den Notar Michael Lienert. Neben ihrer Familie betätigte sie sich auch im Frauenverein und hielt gemeinsam mit Anna Schuller-Schullerus Vorträge und Liederabende. Während ihrer Lehrerinnenjahre in Waldhütten, Neithausen, Neustadt, Denndorf und Schaas schuf sie [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 11 Beilage KuH:

    [..] r Pfarrer aus dem Haferland" von Michael Albert, oder heute durch die bekanntenVeranstaltungen der ,,Haferlandwoche". Vielen ist heute auch der Meeburger Michael Kraus bekannt. Er war als -jähriger in die ,,neue Welt" nach Nordamerika ausgewandert wie so viele Siebenbürger am Anfang des . Jahrhunderts. In den er Jahren des vorigen Jahrhunderts wollte er als apostolischer Bischof von Kanada und den USA gern etwas Gutes für seine alte Heimat tun, mit der er sich nach [..]