SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 10

    [..] Fürst und Lautenschläger" (erschienen im Jugendbuchverlag Bukarest) Gegenstand einer Securitate-Anklage. Entscheidend belastet durch einen vermeintlichen Freund, war Bergel zu Jahren Gefängnis verurteilt worden; nach einer Amnestie im Jahr war ihm bis zur Ausweisung verboten, als Journalist und Autor zu arbeiten. Corneliu Pintilescu ordnet Bergels persönliches Schicksal ein in die generelle Verfolgung durch das kommunistische Regime in Rumänien, das durch ei [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 15

    [..] Zweiten Weltkrieg, Säuberungen und Deportationen während der russischen Okkupation seit dem Umsturz August , die Verhaftungswellen politischer Gegner unter dem kommunistischen Regime vor allem bis und schließlich die Zeit unter Diktator Ceauescu. Dieser bereicherte sich auf Kosten der Bevölkerung, die in den achtziger Jahren bis zur Revolution im Dezember verarmte und sehr unter Lebensmittel- und Heizmittelknappheit litt. Dr. Bernhard Grimm Über die wechselvoll [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 9

    [..] ebruar , einen Monat Quarantäne in Großwardein (Oradea) absitzen; eine Qual für all jene, die nun endlich schon fast zu Hause waren. Ich erinnere mich noch ganz gut an die Zeit, als wir auf seine Ankunft warteten. Dies sind so meine Erinnerungen an die spärlichen Berichte meines Vaters aus seiner ,,Russland-Zeit". ist er an Nierenversagen gestorben, wahrscheinlich auch eine Folge der Schläge nach seiner Rückkehr ins Lager. Wilhelm Fabini, Schäßburg Deportation in die [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 3

    [..] Großen Siebenbürgerballs in München u.a. Veranstaltungen. Heidi Mößner, Selfie vom . Mai Einst Aussiedler, nun Vizepremier Bukarest ­ Die neue rumänische Regierung hat fünf Vizepremiers, wobei mit Michael-Drago Anastasiu auch ein Parteiloser berufen wurde. Anastasiu, Jahrgang , in Bukarest geboren, siedelte nach Deutschland aus, studierte Medizin in Frankfurt am Main und arbeitete dort in einem Krankenhaus als Arzt. Nach der Rückkehr nach Rumänien investie [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 5

    [..] sgesamt Jahren Freiheitsentzug und Zwangsarbeit verurteilten. Rund fünf davon hatte er in den damals flächendeckend über das ganze Land verstreuten Gefängnissen und Arbeitslagern des rumänischen Gulags verbracht. ist er aufgrund einer Generalamnestie für politische Häftlinge freigekommen, vier Jahre danach konnte er in die Bundesrepublik Deutschland ausreisen. Zum anderen stammte der überwiegende Teil der Leser der Siebenbürgischen Zeitung aus Rumänien, war bereits wä [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 9

    [..] . Nach Jahrzehnten des musikalischen Schaffens verabschiedete sich ,,Rocky" mit einem emotionalen Auftritt beim Großen Sachsentreffen am . August in Hermannstadt. Doch für die beiden gebürtigen Mediascher Karlutz (geboren am . März ) und Eri (geboren am . Juli ) bedeutet das keinen Schlussstrich, sondern den Anfang von etwas Neuem. Mit ,,Mojo Times" setzen sie ihre Leidenschaft fort und bringen frische Energie in ein neues Projekt, das musikalische Vielfalt m [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 10

    [..] Vorgaben er bis dahin hatte befolgen müssen. In seinen frühen Erzählungen und Kurzromanen (Der Teufel und das Klosterfräulein, Erstauflage , weitere Auflagen , ; Strahlenlose Sonne, , ; Februarglut, u.a.) distanzierte sich Paul Schuster von der bürgerlich-konservativen siebenbürgisch-sächsischen Welt und setzte sich als einer der wenigen rumäniendeutschen Autoren jener Jahre mit dem Nationalsozialismus in den Reihen seiner Landsleute auseinander. In [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 5

    [..] . November · R U N D S C H AU Am . November wurde das Altenheim Siebenbürgen in Osterode am Harz eröffnet. Es feiert also in diesem Jahr sein sechzigjähriges Bestehen. Das Fest wurde wegen des besseren Wetters auf sommerliche Tage vorgezogen. Es ist das älteste und zugleich eines der modernsten Altenheime in der Region Osterode. konnten nach zweijähriger Bauzeit die ersten Bewohner einziehen, vor allem Siebenbürger Sachsen. Das Heim bot damals alten Men [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 12

    [..] en müssen. Rechnet man auch die Verhaftung und die Zeit der Verhöre hinzu, dann waren es insgesamt drei Jahre und zwei Monate Freiheitsentzug. Aufgrund einer Begnadigung im Vorfeld der Feierlichkeiten zum zwanzigjährigen Jubiläum der ,,Befreiung Rumäniens vom faschistischen Joch", wie der am . August vollzogene Frontwechsel Rumäniens in offizieller Lesart lautete, ist er am . August freigekommen. Es sei Nacht, etwa zwei Uhr, gewesen, erinnert sich Hans Hoprich, a [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 8

    [..] ie in Hermannstadt nicht präsenten, aber dennoch der Gruppe zugeschlagenen Hans Bergel und Harald Siegmund mitzuverhaften. Im Kronstädter Schriftstellerprozess wurde Aichelburg zu Jahren Zwangsarbeit und zu zehn Jahren Aberkennung der bürgerlichen Rechte verurteilt. Aufgrund einer im April erlassenen Generalamnestie für politische Häftlinge hat er davon rund fünf Jahre absitzen müssen. Die Zeit nach Aichelburgs Rückkehr aus der zweiten Verbannung bis zu seiner Ausreis [..]