SbZ-Archiv - Stichwort »1966«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1232 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 4

    [..] ürger Sachsen in Deutschland und hier fand daher zu Pfingsten das erste Bundestreffen statt, die später dann Heimattag genannt wurden. Bis auf zwei Heimattage ( in Rothenburg o.d. Tauber und in Wels) fanden alle in Dinkelsbühl statt, in der Coronapandemie und in digitaler Form, jedoch mit Onlineübertragungen aus Dinkelsbühl. Beim ersten Heimattag waren bereits Landsleute zu Gast in Dinkelsbühl, bei den Heimattagen und wurden mit P [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 5

    [..] chaft besteht bis heute und hat sich zu einer richtigen Partnerschaft entwickelt. Mit Unterstützung der Landesregierung von NRW wurde die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe errichtet, die eingeweiht wurde. In den er und er Jahren folgte weitere kleinere Siedlungen in Untereschbach, Overath, Marienheide-Griemeringhausen, Gummersbach-Bernberg, WaldbrölEichen und Düsseldorf-Hellerhof. Sozialer Einsatz Eine starke soziale Zielsetzung verfolgt der Verband [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 6

    [..] tglied ist. wird Schloss Horneck in Gundelsheim angekauft, das im Laufe der Jahre zum Altenheim und dem Heimathaus der Siebenbürger Sachsen mit allen heutigen Kultureinrichtungen ausgebaut wird. wird die Siedlung Drabenderhöhe eingeweiht, die Hochburg der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Ein Jahr später wird in Dinkelsbühl die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen errichtet. Ebenfalls werden die diplomatischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutsch [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 28

    [..] ung von seinem Vater Johann Ohler. Dieser widmete sich fortan der Ausbildung von Nachwuchsmusikern in Setterich und auch in Baesweiler, wo er die Leitung des Jugendblasorchesters St. Petrus übernahm. gründete Michael Ohler die Siebenbürger Jugendblaskapelle Setterich, die bis zum Jahre aus bis zu Mitgliedern bestand, darunter seinen drei Kindern. Nach Jahren übergab Michael den Dirigentenstab an seinen Sohn Wolfgang, der bis als Kapellmeister wirkte. [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 7

    [..] ordiniert, und wird alljährlich verliehen anlässlich der Deutschen Literaturtage in Reschitza, dem Geburtsort von Rolf Bossert (-), in diesem Jahr am . bis . April. Dietrich Machmer wurde in Worms geboren, studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Wirtschaftswissenschaften in München, Frankfurt an Main und Hamburg, und lebt heute, nach unterschiedlichsten Berufstätigkeiten, als Autor und Kunsthistoriker in Hamburg. Neben Veröffentlichungen in Anthologien und [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 4

    [..] eit hat Brenndörfer einige Abhandlungen mit autobiographischem Charakter über das Honterus-Internat -, die Technikerschule ,,Steagul Rou" in Kronstadt - und den Wehrdienst in Rumänien / in verschiedenen Periodika veröffentlicht. Ein geschichtliches Thema möchte Brenndörfer noch aufarbeiten, und zwar den unseligen Streit zwischen Konservativen und Erneuerern, der in den er Jahren unseren Volksstamm erfasst hatte. Der Streit hatte in Heldsdorf besonder [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 8

    [..] die immer wiederkehrenden Absagen, ja das Verbot, noch Anträge zu stellen. In Deutschland war meine Situation dem Deutschen Roten Kreuz bekannt, so dass ich auf eine Dringlichkeitsliste kam. Im März war es dann endlich so weit. Bei der Ankunft am Frankfurter Flughafen kniete ich ­ unter dem Unverständnis der Mitreisenden ­ nieder, den Boden zu küssen, als Dank dem Schicksal gegenüber, endlich in Freiheit zu sein, in Freiheit leben zu dürfen. Hier in Deutschland begann m [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 8

    [..] nk, Goethes Gretchen, Lady Anne aus ,,Richard III", ,,Die Dame mit dem Hündchen", ShenTe/Shui-Ta in Brechts ,,Der gute Mensch von Sezuan"... . Alle gleich gerne, nein, mit Begeisterung! Dann kamst Du zusammen mit deinem Mann Marius ­ er hatte am gleichen Institut studiert ­ nach eurem Staatsexamen ans Hermannstädter Theater mit rumänischer und deutscher Abteilung. Es war, wie alle Bühnen des Landes, ein Staatstheater, folglich an die Maßgaben der Regierung und ihrer Poli [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 6

    [..] rwerbsstellen und zahlreichen Kleinsiedlungen. zog Enni Janesch nach Drabenderhöhe aus der Bergarbeitersiedlung Oberhausen-Osterfeld zu. Einweihung mit großen Festlichkeiten vom . bis . Juni , viele prominente Gäste aus Kirche, Politik, gesellschaftliches Leben, Landsleute aus der ganzen Bundesrepublik. Robert Gassner: Motor bei Entstehung und Werden der Siedlung, gilt überall als ,,Vater der Siedlung", hat vielen Menschen geholfen (vielfache Ehrungen ­ u.a. [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 11

    [..] te. Im kicker gab es eine Rubrik für Neuerscheinungen. So begann ich als Kind, deutsche Verlage anzuschreiben und sie um Sportbücher zu bitten. Das Erste bekam ich mit acht Jahren über die Fußball-WM in England. Im Laufe der Zeit wurden es fünfzig Sportbücher, die ich alle gratis per Post erhielt. Bei der Ausreise nahm ich sie in Holzkisten nach Deutschland mit, wo sie einen Ehrenplatz in meiner Bibliothek bekommen haben. Dem kicker und diesen Büchern verdanke ich, dass [..]