SbZ-Archiv - Stichwort »1970«

Zur Suchanfrage wurden 1511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Januar Mitteilungen der Redaktion Die Knappheit an Zeilenraum zwingt uns zur Straffung und Kürzung der Manuskripte. Einem allgemein aus Leserkreisen, vor allem aber aus unserem landsmannschaftlichen Führungsgremium geäußerten Wunsch folgend, wird in Zukunft insbesondere der ,,Personenkult" eine Einschränkung, z.B. durch Kürzung von G e b u r t s t a g s a u f s ä t z e n , erfahren. , Aus dem gleichen Grunde bitten wir die Einsender, von Beric [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO Aus rumänischen Kulturzeitschriften Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Gedichte sächsischer Autoren sind auch in der Juni-Nummer der Monatszeitschrift ,,Astra" veröffentlicht (Georg Scherg: ,,Schwarze Taube" und Hans Schuller: ,,Bergfluß" -- beide übertragen von Adrian Hamzea) und in der Nr. der ,,Romania Literarä" vom . Dezember (Ingmar Brantsch: Kindliches Gemüt und ,,Der Vater hat mich gezeugt"). In der glei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6

    [..] Wien, Tel. Gelungener Ball Eine neue Generation, die im Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien das Ruder in die Hand genommen hat, bestand mit der Durchführung des Siebenbürger Balles ihre erste Belastungsprobe. Sie ging zudem noch das Risiko ein, den Ballbesuchern eine in Wien ganz unbekannte Tanzkapelle aus Oberösterreich vorzustellen. Freilich, eine Grippewelle und einen hartnäckigen Eisregen in der Ballnacht kann man auch mit dem größten Elan nicht au [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 7

    [..] Bowle und Faschingskrapfen, heiteren Darbietungen und blieben seßhaft, bis das neue Jahr eingeläutet wurde. -- Gott gebe, daß es für alle Menschen mehr Gutes als Böses bringe! Osterode am Harz, . . . H.W. haben gezeigt, daß in den ostdeutschen Landschaften und den deutschen Siedlungsgebieten Ost- und Südosteuropas Traditionen hohen Alters in reicher Fülle erhalten geblieben sind, die in anderen deutschen Landschaften zum Teil schon seit langem vergangen sind. Bis ins [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG, . Januar Es ist bestimmt in Gottes Rat, daß man vom Liebsten, was man hat, muß scheiden. Gott, der Herr über Leben und Tod, nahm heute plötzlich und unerwartet meine liebe Frau, meine gute Tochter, unsere Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Rosina Fleischer geb. Brettfeldt im Alter von Jahren zu sich in sein Reich. In stiller Trauer: Johann Fleischer Rosina Fleischer, geb. Kräutner (als Mutter) Johann [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 1

    [..] ifkiilnimi|rlif ÄÄÄ ÄÄÄ B D Nr. München, . Januar . Jahrgang Zur Entspannungspolitik der Bundesrepublik Deutschland Arbeite- und Sozialminister Figgen lud zu einer aktuellen Arbeitstagung in Soest ein Im Auftrag des Arbeits- und Sozialministers von Nordrhein-Westfalen Werner F i g g e n lud Ministerialdirigent Dr. L a n d s b e r g einen größeren Teilnehmerkreis zu einer Arbeitstagung für den . und . Dezember nach Soest, Westfalen, ein. Am ersten Tag [..]

  • Beilage LdH: Folge 195 vom Januar 1970, S. 1

    [..] Evang. Kirche in Fogarasch Liebe sagt nicht nur ja Biia der Heimat M O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B Ü R G E R S A C H S E N Jannar OKummer Jahreslosung [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Heute? Erkanntest du, wie unwiederbringlich Vergangenes vergangen ist? Keiner von uns dreht das Rad der Geschichte zurück! Was bleibt, ist allein die Erinnerung. So hat es die Dichterin Ricarda Huch empfunden: ,,Mein Herz erzittert -- weil Erinnerung es durchzog. Das Antlitz der Erinnerung ist wehmütig, denn die Stätten, zu denen sie uns führt, sind oft wie versunkene Meeresstädte mit altfränkischen seltsamen Giebeln und Toren, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 3

    [..] iß. Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Grundfragen der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft Einer Einladung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland folgend, traten die Vorsitzenden der Landesgruppen und einige zur Mitberatung hinzugebetene Persönlichkeiten aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen, insbesondere auch Vertreter der jungen Generation für den . und . Dezember zu einer Studientagung in Form eines Kolloquiums zusammen. Es wurd [..]

  • Beilage LdH: Folge 195 vom Januar 1970, S. 3

    [..] s begrüßt, deren zahlreiche Türme den Zünften bis in Den nebenstehenden Aufsatz ,, L a n d der B u r g e n . . . " entnahmen wir unverändert dem kürzlich in Bukarest erschienenen ,,Neuer Weg-Kalender ", der auf über UN sorgfältig und reich mit Bildern ausgestattelen Tektscitcn eine Fülle interessanter und abwechslungsreicher Beiträge bietet. Der vorliegende Aufsatz und die ebenfalls dem Kalender entnommene Skizze kann auch vielen unserer Leser als Anregung für cine Rundf [..]