SbZ-Archiv - Stichwort »1970«

Zur Suchanfrage wurden 1511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 17

    [..] n viele unserer Landsleute zum gemeinsamen Wandern, Beten, Singen und Feiern in vertrauter heimatlicher Umgebung einfinden werden. Erika Konnerth und Edi Eitel Klassentreffen der Päda-Absolventen von ,,Zum Licht empor mit klarem Blick / Ein Vorwärts stets ein nie zurück / ein frohes Hoffen, kühnes Streben / Und schnelles Handeln auch daneben / dann hat das Dasein Zweck und Ziel / Wer Großes will, erreicht auch viel." Diese guten Grundsätze des österreichischen Theologen [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 13

    [..] r absoluter Freiheit erfreuten. Dazu kam, dass sie als Deutsche auch für die gerechte Minderheitenpolitik des Staates stand und, als Pfarrfrau, für dessen Toleranz den religiösen Kulten gegenüber. Ab wurden Werke Marianne Simtion-Ambrosis in mehreren Städten Westdeutschlands ­ Düsseldorf, Dortmund, Arnsberg, Bonn ­, aber auch in Genf, Paris-Orly, Torino, Merignac, Minneapolis und in Japan gezeigt und lösten überall Begeisterung aus. Die Begegnung mit den großformatigen A [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 18

    [..] ruft der Autor ein Lächeln in das Gesicht des Schreibers dieser Zeilen, manchmal aber auch Nachdenklichkeit. Es ist das Erstlingswerk von Hans Blahm, einem gebürtigen Seidner, Jahrgang , der seit in Eberwalde in der ehemaligen DDR lebt. Ermutigt von seinen Kollegen aus der Geschichtenschreiber AG in Eberswalde, hat er zur Feder gegriffen, um die ,,Hin- und Herkunft" zwischen seinen drei Heimaten (Siebenbürgen, DDR und vereintes Deutschland) festzuhalten. Aber er möch [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 12

    [..] en zu haben, dort einen Zettel einzuwerfen. Mich lud der zuständige Offizier auch ab und zu zum Gespräch, aber alles blieb noch harmlos und unverbindlich. Intensiver wurde ich beobachtet, nachdem wir die Ausreise nach Deutschland bei der Polizei in Hermannstadt beantragt hatten. Dieses hatten wir tun müssen, weil sich herausgestellt hatte, dass unser Sohn Dietmar von Geburt an geistig behindert war und er aus diesem Grund u. a. nicht sprechen lernen konnte. Über eine Bez [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 17

    [..] ie ich erfuhr, übergangen. Dieter Bonfert kann sich vermutlich nicht mehr an alle erinnern, sie vergessen haben oder sie kamen später in die Firma. Ich war fünf Jahre länger in der Firma und hatte ab aufgrund meines Verantwortungsbereichs als ,,Tehnolog coordonator" Kontakte zu fast allen Abteilungen und bis in die Führung der Firma. Darum erlaube ich mir, hier Namen zu ergänzen, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Es sind dies Ing. Artur Arvay, mit dem ich [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 15

    [..] ite , erreichten die Redaktionen folgende Korrekturhinweise. Die Namensschreibweise der im Artikel genannten Maria Schaschetzy lautet: verheiratete Hann (nicht Hahn). Des Weiteren kam Winfried Kess nach München (und nicht ). Dort wurde er bei BMW Abteilungsleiter (und nicht Hauptabteilungsleiter). Die Redaktion Das herbstliche Nachtreffen des seit stattfindenden Siebenbürgischen Jugendskilagers am Hochkönig/Mitterbergalm bei Salzburg in Österreich findet heuer [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 18

    [..] ascher Trachtenstickerei Gotterbarm. Ihren Berufen als Drogist bzw. Dolmetscherin fügten Ernst und Ilse Schmidts die Tätigkeit als Reiseleiter am Schwarzen Meer und die Wanderimkerei hinzu, bevor sie mit ihren Kindern auswanderten und sich in Heilbronn niederließen. Ernst Schmidts lernte Erwin Etter kennen und wählte unter dessen Einfluss nicht nur die berufliche Laufbahn als Pharmareferent, sondern übernahm von ihm auch die Leitung der Kreisgruppe Heilbronn, die er [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 6

    [..] e zur Geschichte der Stadt Bistritz" ( Bände) Unterlagen für eine ,,Gemeindechronik" zu sammeln und Zwischenergebnisse zu veröffentlichen. Die geplante Ortsmonographie hat Georg Gotthelf Zell in den er- und er-Jahren vor Ort, in Zeiden, erarbeitet, sie konnte aber wegen der wechselhaften Politik des kommunistischen Regimes in Rumänien erst unter dem Titel ,,Zeiden. Eine Stadt im Burzenland. Heimatbuch einer siebenbürgischen Gemeinde" im Verlag Wort und Welt, Tha [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 11

    [..] se des . Jahrhunderts wachzurufen und Hintergründe damaliger Vorkommnisse aus der persönlichen, detaillierten Kenntnis, aber eher objektiven Sicht von Beteiligten zu hinterfragen. Dr. Otto Liebhart , als Rentner, vor der früheren Honterusschule, damals Krankenhaus Nr. ,,Ilie Pintilie" in Kronstadt. Anzeige Der Komponist Heinrich Weidt wurde in Coburg geboren. Die genauen biographischen Angaben dieses bedeutenden Musikers stehen heute noch in einem Licht der Gehei [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 9

    [..] Lesen und Schreiben bei, sprachlich dann durch die harte Schule von Frau Breckner am StephanLudwig-Roth-Gymnasium in Mediasch gegangen, Kunststudium relegiert, dann Studienabschluss in Maschinenbau. Heirat und Übersiedelung in die DDR. Nach Eberswalde, ins siebenbürgisch-sächsische Niemandsland. Hier voll assimiliert und nun aus dem weithergekommenen Sachsen u.a. auch ein Schreiber, Karikaturist, Nachdenker und hier ein Solist im Wedeln mit dem Fähnchen der siebenbürgis [..]