SbZ-Archiv - Stichwort »1993 UNESCO«

Zur Suchanfrage wurden 41 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 11

    [..] ungsbedürftig In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . August , Seite , wurde die Keisder Kirchenburg abgebildet. In der Bildunterschrift wurde ein Text aus dem ,,Lexikon der Siebenbürger Sachsen" (Verlag Wort und Welt, Thaur bei Innsbruck, ) zitiert. Die dortige Behauptung, die Keisder Bauernburg sei ,,heute restauriert" muss an dieser Stelle richtig gestellt werden. Die Kirchenburg wurde zwar renoviert, im August aber durch andersnationale Bewoh [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 11

    [..] ornröschen" liegt am unteren Ring der imposanten Kirchenburg, und unsere Schlafzimmerfenster erlaubten den Blick auf die mächtigen Wehrmauern, die erstmals erwähnt wurden. Die Kirchenburg mit ihren drei Ringmauern gehört seit zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Jugendreferent von Österreich, Manfred Schuller, weilte mit seinem Bruder Hans ebenfalls in Birthälm und schloss sich uns an. Nach einem ausgiebigen Frühstück am darauf folgenden Samstag legten wir die Tracht [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 2

    [..] hützter Kulturgüter gesetzt hat. Für die UNESCO arbeite man nun an einer entsprechenden Dokumentation, die auch in Buchform erscheinen werde, erklärte der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis. Unter den Schutz der UNESCO-Konvetion von wurde die Kirchenburg von Birthälm bereits gestellt, Ende gelang es dem Vorsitzenden des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, Dr. Christoph Machat, weitere fünf sächsische Wehrburgen (Tartlau, Kelling, Wurmloch, Deutsch-W [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 6

    [..] asst weit über Titel . Geburtstag: Dr. Hans-Georg Kräutner. und zahlreiche geologische und metallogenetische Karten. Unter anderen hat er an der Erstellung der metallogenetischen Karte Europas und der Eisenerz-Karte Europas mitgewirkt. Von bis ist Kräutner wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine und Angewandte Geologie der Ludwig-MaximiliansUniversität in München. In dieser Zeit hält er auch gut besuchte Vorträge an Hochschulinstituten in Köl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 9

    [..] r ,,nur" zeitweilig den Unterricht bei Stadtpfarrer Günther Ambrosi besucht - die halboffiziellen Religionsstunden, die von den staatlichen Behörden stillschweigend toleriert wurden. Die Schule aber, die mein Sohn bis zur Aussiedlung besucht hatte, war das Bukarester ,,Industrielyzeum Nr. mit deutscher Unterrichtssprache". Im Sommer hatte ich ein Gespräch beim Eugen Diederichs Verlag, München. Zwei Jahre vorher war dort mein Band ,,Märchen der Rumäniendeutschen" ersch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 2

    [..] ss die Überseekosten von Föderationsmitgliedern aus Rumänien von den restlichen Mitgliedern getragen werden. Die Teilnehmer stellten einstimmig fest, dass die in Sachsenheim-Elixhausen gegründete und um das Siebenbürgenforum erweiterte Föderation der Siebenbürger Sachsen mittlerweile auf einer soliden Basis steht und Zukunft hat. ,,Wir haben inzwischen ein Netz geflochten und Strukturen entwickelt, die belastbar und tragfähig sind", erklärte Dürr gegenüber dieser Ze [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 1

    [..] ,,Mit der Jugend in die Zukunft" richtete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gemeinsam mit den bewährten organisatorischen Strukturen der Landsmannschaft, zum zweiten Mal nach , ein reichhaltiges kulturelles Rahmenprogramm aus. Das Motto regte zu ideenreichen Diskussionen über das Miteinander der Generationen, über Tradition und Fortschritt, Identität und Öffnung der Landsmannschaft an. Diejungen Leute stellten dabei unter Beweis, dass sie ihren Auf [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 3

    [..] . Mai kommenden Jahres in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl stattfindenden Heimattag gestellt. Ausrichter ist die landsmannschaftliche Nachwuchsorganisation, die ,,Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland" (SJD). Zum zweiten Mal nach wird sich die SJD noch stärker als sonst für den Ablauf der Veranstaltungen engagieren bzw. einige Programmpunkte in Eigenverantwortung durchführen. So wird sich die Jugend neben den üblichen Veranstaltungen auch bei den Ausstellung [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 14

    [..] eingeladen. Saalöffnung ist um . Uhr, Ballbeginn um . Uhr. Für beste Tanzmusik und super Stimmung sorgt eine Zwei-Mann-Kapelle bis etwa . Uhr. Essen und Getränke dürfen mitgebracht werden. Waltraud Zimmermann Vortrag über siebenbürgische Baukunst Auf Initiative der Landesgruppe Berlin und des Rumänischen Kulturinstituts hielt Prof. Dr. Paul Niedermaier einen Diavortrag über siebenbürgische Baukunst. Niedermaier ist seit Direktor des Forschungsinstituts für Ge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 7

    [..] mokratischen Rumänien ist, die Rechte der ehemaligen politischen Häftlinge durchzusetzen. Nur etwa Mark pro Entschädigungsjahr wurde den Häftlingen nach jahrelanger Debatte zugestanden, ihre politische Rehabilitierung erfolgtejedoch bis heute nicht. , fünfundvierzig Jahre nach der Installierung des ersten politischen Gefängnisses in Sighet, hatte die bekannte rumänische Schriftstellerin Ana Blandiana ein Schreiben an den Europarat in Straßburg gerichtet und um Unterstü [..]