SbZ-Archiv - Stichwort »1995«

Zur Suchanfrage wurden 1924 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 23

    [..] rm, freut sich: ich habe es geschafft, steigt wieder in den Bus: wie gut, dass ich nicht selbst fahren muss, und schwelgt in Glückshormonen. Gestärkt begann der Abend, dabei konnte ich vom . Treffen eine DVD zeigen, die ich damals filmte. Wer hätte je gedacht, nach so langer Zeit wieder bekannte Gesichter zu sehen? Immer wieder wurde gefragt: ,,Wer ist das jetzt?". Dies Treffen war kein Klassen-, sondern ein Konfirmandentreffen, zu dem Harald Gunne einlud und es auch or [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 5

    [..] der-Olm, mit beachtlichem Erfolg, denn wurde die Tanzgruppe mit dem Ostdeutschen Kulturpreis für kulturelle Jugendarbeit des Bundesministeriums des Innern ausgezeichnet. Volkmer war von bis stellvertretender Landesjugendleiter in Rheinland-Pfalz/Saarland der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), von bis Mitglied der Bundesjugendleitung der SJD und Referent für die Koordination der Zusammenarbeit mit anderen Jugendorganisationen. Als [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 13

    [..] eines Ritters ausgezeichnet. Foto: Botschaft von Rumänien in Berlin Im Wandel ­ Erinnerungen eines Siebenbürger Sachsen aus der ersten Hälfte des . Jahrhunderts Kürzlich erschien die . Auflage des herausgegebenen Buches ,,Im Wandel" von Dr. Richard Zintz. Der Hermannstädter Rechtsanwalt und Stadtfiskal, ein Mann der Generation der beiden Weltkriege, berichtet über Erlebtes aus der ersten Hälfte des . Jahrhunderts. In der Jugendschilderung lebt die Mentalität der spä [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 4

    [..] aft" in der deutschen Bevölkerung nicht gerade eine große Begeisterung auslöste. Daraufhin brachte der Vorstand der Kreisgruppe Mannheim ­ Heidelberg jedes vierte Jahr bei den Verbandstagen, erstmals , einen Antrag auf Namensänderung der Landsmannschaft in ,,Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V." ein. Auf den folgenden Verbandstagen stimmte zwar eine Mehrheit dafür, aber der Antrag scheiterte an der Zweidrittelmehrheit. Auf dem Verbandstag am ./. November [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 14

    [..] n Bayern wurde die neue Heimat des Ehepaares. Glücklich war Alida Tellmann aber erst, als sie auch ihre Kinder in der neuen Heimat in die Arme nehmen konnte. Jahre später erkrankte ihr Mann und starb . Alida Tellmann war noch nicht Jahre alt, als sie ihre Liebe zur Malerei entdeckte. Es war Ölmalerei, Kunstbemalung von Möbeln, Erstellen und Bemalen von dreidimensionalen Figuren, die zahllosen bemalten kleinen und großen Kacheln und Teller, die in vielen Wohnungen ihrer [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 18

    [..] originalgetreu nachgebildete Heimatstube der Siebenbürger Sachsen, dort gibt es vielerlei aus der ,,guten Stube", aber auch Dinge des alltäglichen Lebens zu entdecken. Gegründet wurde die Heimatstube durch Hans Walter Klein und Michael Herberth zusammen mit anderen Landsleuten aus Metzingen. Ausgestellt sind Festtrachten, typische sächsische Handarbeiten mit Stickereien und den uns bekannten Sinnsprüchen sowie Möbel mit Bauernmalerei. Hier werden historische Erinnerungss [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 1

    [..] der deutschen Minderheiten in Rumänien entscheidend geprägt: Er berief die erste Sitzung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am . Dezember ein und fungierte von bis als dessen Vorsitzender. Jahre war er im Vorstand des Hermannstädter Forums (DFDH), davon als Vorsitzender (- und -). Darüber hinaus hatte Klein zwischen und den Vorsitz des Siebenbürgenforums (DFDS) inne. In einem Gespräch mit Beatrice Ungar, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 21

    [..] , historische Feste. ) Erstellung und Herausgabe der Ortsmonographie von Großscheuern zusammen mit Lukas Groß und weiteren Autoren, DIN A-Seiten, . ) Friedhofspflege in Großscheuern ab , Friedhofsanierung , Ausgaben bis heute Euro. ) Umfangreiche Renovierung der evangelischen Kirche Großscheuern /, Ausgaben bis heute Euro. ) Wiederaufstellung und Einweihung des altbäuerlichen Barockaltars in Großscheuern durch Pfarrer Klaus M. Un [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 3

    [..] Siebenbürgen bleibt also auch in der Alpenrepublik eine Konstante. Sein Weg nach Österreich, stellt Rehner fest, habe zur Zeit von Altbischof Dr. Dieter Knall ( in Kronstadt geboren, von bis Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich) begonnen. Zudem hat sein künftiger Amtskollege, der Superintendent der Evangelischen Kirche A.B. in Niederösterreich Dr. Lars Müller-Marienburg, ,,den ich aus der gemeinsamen Zeit in Salzburg-Tirol kenne", siebenbürgische [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 4

    [..] in Landlermuseum eingerichtet, das mit seinen über ausgestellten Originalobjekten einen Überblick über die -jähirge Geschichte der Landler bietet. Für die Konzeption und den Aufbau erhielt sie den Österreichischen Museumspreis. Den Landlern widmete sie auch ihre Doktorarbeit, die von Prof. Dr. Thomas Nägler betreut wurde, und die sie mit ,,summa cum laude" an der ,,Lucian-Blaga"-Universität Hermannstadt abschloss: ,,Die Landler in Siebenbürgen. Gruppenidentit [..]