SbZ-Archiv - Stichwort »1997«

Zur Suchanfrage wurden 1824 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 16 Beilage KuH:

    [..] and", dem Vorläufer des späteren Diakonischen Werkes der EKD, gegründet worden. Innerhalb dieses Hilfswerks und später des Diakonischen Werkes (DW) entfaltete es seine Tätigkeit und wurde von ihm bis unterstützt. Seither sind wir ganz auf uns selbst gestellt. Das DW der EKD ist im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE) aufgegangen. Wir gehören dem ,,Konvent der ehemaligen evangelischen Ostkirchen" an und beteiligen uns an dessen Arbeiten. Unser stell [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 6

    [..] sjahres beschäftigte sich mit Umweltschutz und Altlastenentsorgung und fand in Zusammenarbeit mit der Ökologischen Bewegung und der Friedrich-Ebert-Stiftung statt, wie Pitters dem Publikum beschrieb. wurde der Grundstein für das ,,Hans Bernd von Haeften"-Tagungs- und Konferenzzentrum gelegt und konnte das Gebäude eingeweiht werden, wo die EAS seither zahlreiche Veranstaltungen austragen konnte. Im Anschluss referierte Dr. Christoph Picker zum Thema ,,Herausforderung [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 7 Beilage KuH:

    [..] e Familien geistlich und seelsorgerlich. Auch steht sie in Verbindung mit den in der Heimatkirche tätigen Pfarrerinnen und Pfarrern. Sie ist mit dem Hilfskomitee eng verbunden; ihr Vorsitzender, seit Dekan Hans-Gerhard Gross, seit kurzem i.R., ist stimmberechtigtes Mitglied im Vorstand. Fortsetzung und Schluss in der nächsten Ausgabe von ,,Kirche und Heimat" am . Mai Prof. Dr. Berthold Köber Vorstandsvorsitzender Jahre Hilfskomitee Beistand und Begleitung unser [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 7

    [..] r den Einsatz der Farbe als des bestimmenden Elements der Bildkomposition entschied und nie darauf verzichtete, die subjektive Formgebung in einer dekorativen Einheit zu verschmelzen." (M. J. Tataru, ) Seine Farbakkorde in seinen großen Ölbildern/Stillleben erinnern manchmal an Slevogt, Corinth oder Kokoschka. Schon in den Jahren seines Studiums in Berlin begann Schunn seine Nass-in-Nass-Maltechnik, Aquarelle zu malen. Heinrich Schunn schaute dem Kunstmaler Wilhelm Beindo [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 9

    [..] ch vor mir stünde deshalb übe ich abend für abend verhaltensweisen heute ist übung dran ich mach es schon ganz gut bald werd ich ein buch darüber schreiben (,,Klartext", Albatros Verlag, Bukarest ) erlebnisse steigen wie papierdrachen auf Dem Banater Schriftsteller und Publizisten Richard Wagner zum Siebzigsten / Reihe ,,Lebendige Worte" (XXX) Als Aufklärer von IM-Verstrickungen nahm Richard Wagner auch persönliche Einbußen in Kauf, hier als Angeklagter in einem Secur [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 16

    [..] in Meschen. In unserem Verein war er sich nicht zu schade die unterbesetzte Rhythmusgruppe auf dem Es-Horn zu unterstützen. Für ,,nachgewiesene Jahre aktiver Tätigkeit in der Volksmusik" wurde ihm vom Blasmusikverband Baden-Württemberg der Bundes-Ehrenbrief mit Ehrenzeichen in Gold verliehen. Nachdem Georg und Heinrich altersbedingt ihr Blasinstrument nicht mehr bedienen konnten, blieben sie als passive Mitglieder unserem Musikverein treu und waren immer wieder bei ve [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 6

    [..] wurden in Fürth einige HOG-Leitsätze verabschiedet, die auf einen bundesweiten Zusammenschluss der einzelnen Heimatortsgemeinschaften hinzielten. Auf ihrer neunten Tagung vom . Februar bis . März im Feriendorf Gomadingen in der Schwäbischen Alb kam es zum Zusammenschluss in einem Dachverband. In der Verbandssatzung wurde klargestellt, dass der gegründete HOG-Verband selbstständig ist und selbstständig bleiben will und eine enge Zusammenarbeit mit allen siebenbürgisch [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 6

    [..] lin/ Neue Bundesländer die Funktion eines Kommunikationsmediums ein, das uns zugleich über die durchaus zahlreichen kulturellen wie auch geselligen Angebote informiert. Allerdings finden sich ab etwa keinerlei interne Unterlagen wie Korrespondenzen oder Protokolle mehr, offenbar gaben die Amtsträger diese nicht zu den Vereinsakten wie jahrzehntelang vorher. Das Jahr bringt noch einmal zwei Ereignisse ­ und damit wäre das Jahrhundert seit der Gründung des ersten Vere [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 13

    [..] in Regensburg (IOS) und Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte Südost- und Osteuropas an der Universität Regensburg. Der Balkan als seit dem . Jahrhundert dienende ,,zumeist negative Folie", wie ihn die Historikerin Maria Todorova beschrieb, dient ihm als Ausgangspunkt für Betrachtungen über die jugoslawischen Zerfallskriege von bis , jüngere und jüngste Literatur und Kunst aus Südosteuropa, die mit dem Begriff ,,Balkan" spielt, sowie die EU-Politik bezüglich d [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 19

    [..] nschließend eine Jubiläums-Geburtstagsfeier." Viele freudige, gesellige Momente durchlebten wir. Was nun? wäre die fünfundzwanzigste Jubiläumsfeier unseres Chores fällig. Der Chor, initiiert und mitgegründet von Martin Eichhorn, entwickelte sich über die Jahre zu einer vielseitigen Gesangsgruppe: der Siebenbürger Chor, der in Zusammenarbeit mit den Tanzgruppen Schwäbisch Gmünd und Aalen an zahlreichen Aktivitäten, Auftritten und Veranstaltungen teilnahm. Gern erinne [..]