SbZ-Archiv - Stichwort »1999 Katharina Barth«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 48 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 18

    [..] sreise im Brukenthal-Museum in Hermannstadt tätig, in ihrer neuen Heimat in Kornwestheim bis zu Pensionierung Direktorin der städtischen Museen. Für die siebenbürgische Gemeinschaft weltweit enorm wichtig ist aber vor allem ihr ehrenamtliches Engagement: Dr. Sedler ist seit Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim. Sie hat zahlreiche Bücher herausgegeben oder daran mitgewirkt. Für ihr Wirken wurde ihr der Bundesverdienstorden [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 17

    [..] enndorf als auch bei den Nachbarschaftstagen in Dinkelsbühl und Brackenheim mit. Die Liebe zur Musik brachte auch die Liebe zu Horst Sperlich mit sich. Den Österreicher aus der Steiermark lernte sie im Münchner Chorkreis kennen und lieben. Nach der Heirat am . Juni in München war das Ehepaar gerne auf Reisen und war auch bei allen Brenndorfer Treffen tanzfreudig und gesprächsoffen dabei. Horst sang selbstverständlich im Kirchenchor mit und gehörte mit Herta zur Brenndo [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 20

    [..] en Martin Pfeffer aus Vilshofen a. d. Donau. Am . Juni starteten Teilnehmer in den frühen Morgenstunden von Vilshofen in den Harz. Nach der Begrüßung gab es in einer Kaffeepause schmackhaften Kuchen. Bestens gelaunt erreichten wir am frühen Nachmittag Eisenach. Wir besichtigten die Wartburg mit der neuen Dauerausstellung in der Lutherstube. wurde die Wartburg in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Bei einem Rundgang durch die historischen Gemäuer konnte [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 19

    [..] von Freiwilligen in soziale Projekte in Europa, Kanada und den USA, vor einigen Jahren kamen dann Freiwilligendienste in Osteuropa, Lateinamerika und Afrika dazu. Nach Rumänien wurden die ersten Freiwilligen entsendet, die dort unter anderem in der Arbeit mit Straßenkindern und in der Kooperation mit Roma-Gruppen eingesetzt werden. Sarah hat als EIRENE-Freiwillige von bis bei der ,,Diakonia Fgra", einer Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 23

    [..] ar erhielt Ernst Michael Herberth einen Arbeitsplatz als Bauleiter beim Bauamt der Stadt Reutlingen. Im Januar wechselte er zum Staatlichen Hochbauamt Reutlingen und blieb Angestellter dieser Behörde bis , als er in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. Ernst Michael Herberth hat auch in verschiedener Weise ehrenamtlich gewirkt, z.B. bei der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, in Vereinen oder bei der Kirche. wurde er in den Kreisvorstand [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 26

    [..] z angereist, würdigte in seiner Ansprache die Verdienste der ehemaligen Vorstandschaft der HOG. Während ihrer Amtszeit konnten große Vorhaben, wie die Übergabe der evangelischen Kirche an die reformierte Gemeinde der Ungarn im Jahr , der Einbau einer funkgesteuerten Turmuhr in den alten Kirchturm sowie die Unterstützung bei der Renovierung der Kirche verwirklicht werden. Jahre nach der Flucht aus Nordsiebenbürgen sind es überhaupt die ersten Ehrenbürgerschaften, die di [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 16

    [..] er mitsangen. Die Amerikaner wurden von der Trachtentanzgruppe Nadesch e.V. nach Nürnberg eingeladen und im ,,Haus der Heimat" empfangen. Werner Henning war Motor und Organisator dieses Aufenthalts in Nürnberg, dem ein Besuch der Tanzgruppe Nadesch in Ohio vorangegangen war. Der Großteil der Gäste aus Ohio sind Nachkommen ausgewanderter Siebenbürger Sachsen, was auch in einem Videofilm nach; dem Abendessen im ,,Haus der Heimat" auffiel: i Im ,,Saxon Club" in Youngstown s [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 15

    [..] hal", Gottfried Röhr, begrüßte die Mitglieder, die wegen der Zerstreuung über das ganze Bundesgebiet nicht sehr zahlreich erschienen waren. Röhr wies in seinem Bericht darauf hin, dass der Vorstand nicht mehr in der Zusammensetzung bestehe, wie er gewählt worden war. Der langjährige Schriftführer des Vereins, Heinrich Hartmann, musste sein Amt im Frühjahr aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung stellen. Walter Wolf (Uelzen), stellvertretender Vorsitzender, erklär [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 18

    [..] oft mit der Nachbarschaft teilen musste. Ebenfalls den . Geburtstag feierte am . Jänner Reinhard Casper, geboren in Neustadt im Burzenland. Schon in der ersten Jugendgruppe in den fünfziger und sechziger Jahren war er! aktiv, seit den achtziger Jahren übernahm er als Mitglied der Nachbarschaft Penzing das verantwortungsvolle Amt des Kassenprüfers und wurde anschließend unser langjähriger Kassier bis . Wir beglückwünschten ihn im Namen der Nachbarschaft und dankten ih [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 14

    [..] ntritt ist frei. Das Barockensemble ,,Transylvania" wurde im Dezember vom ersten Flötisten der Klausenburger Staatsoper, Istvän Nagy, gegründet. Neben europäischer Barockmusik widmet sich das Ensemble mit Vorliebe der siebenbürgischen Barockmusik. Einen Schwerpunkt setzt das Ensemble seit auf Aufführungen mit historischen Instrumenten. Ein weiterer Aufgabenbereich ist die zeitgenössische Musik Siebenbürgens. Das Barockensemble hat erfolgreiche Konzertreisen in Holla [..]