SbZ-Archiv - Stichwort »1999«

Zur Suchanfrage wurden 1949 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 6

    [..] dungen, die aus dem Wirken des Arbeitskreises hervorgingen. Später kamen noch der Verein der Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek () sowie die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek () hinzu. Da zu Beginn auch die Heimatortsgemeinschaften ihre zentrale Anlaufstelle längere Zeit bei der Gundelsheimer Geschäftsstelle hatten, könnte man auch den heute selbstständigen HOG-Verband hinzuzählen. Den Höhepunkt seiner Tätigkeit konnte der Landeskundeverein wohl in [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 7

    [..] esesaals und die damit einhergehende Ausstattung der Bibliotheks- und Archivräume unter anderem mit Rollanlagen (siehe Foto aus dem Jahr ). Zum anderen brachte er einen maßgeblichen Betrag in die vom Ehepaar Dr. Roswitha und Martin Guist begründete Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ein, womit er damals zu all jenen gehörte, die auf diesem Weg einen wichtigen Anschub und Impuls für die Etablierung derjenigen Einrichtung beisteuerten, die heute den Löwenanteil der Ko [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 10

    [..] ann-Veranstaltung. Gerhard Zank und Michael Arlt zeigen die hohe solistische Kompetenz von Mitgliedern des renommierten Bayerischen Staatsorchesters. Der gebürtige Erfurter Michael Arlt ist dort seit Stimmführer der . Violinen, er spielt eine edle Amati, und Gerhard Zank, Sohn Siebenbürgens aus Hermannstadt, hat bis sage und schreibe Spielzeiten auf Cello-Spitzeninstrumenten von Testore und Guarneri gespielt. Letzteres spielt er auch heute noch. Seit er im Ruhes [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 21

    [..] dt (Kulturreferent), nicht auf dem Bild: Heidrun Haydo (Beisitzerin). Foto: Sascha Schwenker Die mächtige Kirchenburg Tartlau, eine der am besten erhaltenen Wehrburgen Siebenbürgens, gehört seit Ende zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Aufnahme mit der Drohne hat Rudolf Girst im Juni gemacht. Das Vorhaben, die bedeutendsten Aspekte des kirchlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens der sächsischen Tartlauer in einem Werk zu bündeln, wurde vo [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 7

    [..] tieren. Die Frage, wie das Gedächtnis funktioniert, beschäftigt die Wissenschaftlerin Hannah Monyer seit ihrer Kindheit. Prof. Dr. Hannah Monyer ist eine in Siebenbürgen geborene Medizinerin und seit ärztliche Direktorin der Abteilung Klinische Neurobiologie der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg, wo sie Gehirnfunktionen erforscht. Dafür erhielt sie nicht nur das Bundesverdienstkreuz am Bande, sondern auch den höchsten deutschen Wissenschaftspreis, den Gottfrie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 14

    [..] teigungen zwischen Zmajevac und Ilok unterwegs nach Backa Palanka/Serbien bedeuteten eine neue Herausforderung. Manche mussten ihr Radl schieben. Novi Sad, einst als ,,Athen Serbiens" bekannt, erlitt während der NATO-Angriffe die gewaltigsten Zerstörungen in Kriegszeiten. Prinz Eugen von Savoyen besiegte hier das türkische Heer. Für den letzten Tag bescherte uns das Wetter eine unangenehme Überraschung. Trommelnder Regen riss mich in Sremski Karlovci aus dem Schlaf. [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 8

    [..] ter Kaiser Alexander Severus geprägte römische Bronzemünze zu Tage kam. In Eibesdorf wurde ein kleines Tongefäß mit Münzen aus der römischen Kaiserzeit ausgegraben. Oder in Meschen stieß man bei archäologischen Grabungen in der Kirchenburg auf Spuren einer eisenzeitlichen Siedlung. Darüber hinaus konnte man einen Vorgängerbau der heutigen Meschner Kirche nachweisen, eine Holzkirche mit Nischengräbern aus der Ansiedlungszeit. Das alles deutet darauf hin, dass das [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 2

    [..] sikerin Ingeborg Acker nahm in ihrem Garten in Rosenau in einer Feierstunde Anfang September den Apollonia-Hirscher-Preis entgegen, berichtet die Hermannstädter Zeitung (HZ). Der Preis wird seit vom Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt und der Heimatgemeinschaft (HG) der Kronstädter in Deutschland an verdienstvolle Kronstädter Persönlichkeiten verliehen. Die Gründerin des Musikensembles ,,Canzonetta" erhielt die Auszeichnung aus den Händen von Uwe Leonhar [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 8

    [..] dern auch ein verlässlicher, guter Freund, der seine Lebenserfahrung gerne mit ihnen teilte und die ihn dafür sehr schätzten. Typisch für Wilhelms enthusiastischen Tatendrang war sein Entschluss, die von Metalldieben entwendete Bronzerelieftafel des Honterus-Denkmals in Kronstadt nachzubilden. Die aufgrund seiner Spendenaktion finanzierte Replik konnte am Denkmal angebracht werden. Seine Abdrucke halfen später bei der Rekonstruktion der zweiten Tafel, die gesto [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 12

    [..] se alpine Erlebnisse, wie man sie sonst nirgends in diesem Land findet. Los geht es mit dem tosenden Hammersbach und einer Klamm, die ihresgleichen sucht: wild, spektakulär, nass. Wie jedes Jahr seit geht es auch heuer am . Juli um Uhr auf Deutschlands höchsten Berg, denn das Wetter ist stabil vorhergesagt. Wie ich es schon aus den letzten Jahren kenne, eine günstige Ausgangslage für eine Bergtour, die aber für die Zugspitze Massenansturm bedeutet. Das hat sich ber [..]