SbZ-Archiv - Stichwort »20 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 26

    [..] eigt, dass die Mehrheit der Heimatortsgemeinschaften, anders als von Heinz Hermann dargestellt, mit der Arbeit des Vorstands unter der wiedergewählten Vorsitzenden Ilse Welther sehr zufrieden ist und ihr das Vertrauen für die nächsten vier Jahre ausgesprochen hat. Um auch die Frage der Überschrift ,,Nur mitlaufen statt gestalten?" zu beantworten: Die Antwort lautet: ,,Mitmachen UND Gestalten!" Dazu gehört auch, die Unzufriedenen aufzurufen, sich nach geäußerter, vielleicht so [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 32

    [..] ) https://ferienzimmer-brasov.web.app Josef Wolf: Deutsche Zwangsarbeiter aus Ostmittel- und Südosteuropa in der Sowjetunion - Begleitbroschüre zur Gedenkveranstaltung Jahre Deportation Seiten, erschienen für nur , zzgl. , Versand Carl Filtsch (-) Klavierwerke CD: Klavier: Boldizsár Csíky. Orchesterstücke: Hermannstädter Staatsphilharmonie unter Theo Wolters, erschienen für nur , zzgl. , Versand Mauspad in Wappenform f [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 1

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . - Interview mit Peer Gebauer . . . . . Interview mit Ute Brenndörfer . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . - Kulturreferententagung . . . . . . . . Jahre IKGS . . . . . . . . . . . . . . . Johann Bruss gestorben . . . . . . . Lebendige Worte (XXIV) . . . . . . . Marc Schroeder im Gespräch . . Der Politiker Dr. Hans Hedrich . . Meldungen aus Österreich . . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . . . Jah [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 2

    [..] t und freue mich darauf, weitere Städte und Regionen zu entdecken. Welche Meilensteine oder besonderen Herausforderungen erwarten Sie in der Zeit Ihres Mandats? Im nächsten Jahr feiern wir den . Jahrestag des Deutsch-Rumänischen Freundschaftsvertrags. Ich finde, das ist eine wunderbare Gelegenheit, zurückzuschauen auf den Weg, den wir seit gegangen sind und vor allem darauf, was wir gemeinsam erreicht haben ­ Rumänien und Deutschland sind heute enge Partner in der NATO [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 3

    [..] rdern und zu stärken, neue Mitglieder zu gewinnen und vor allem unsere Kinder und Jugend vom sächsischen Brauchtum zu begeistern". Konnten Sie diese Vision schon umsetzen, was hat sich daran in knapp drei Jahren geändert? Diese Vision habe ich nach wie vor. Damals war mir nicht klar, wie schwer es ist, Menschen für unsere Tradition und Gemeinschaft zu begeistern und sie als neue Mitglieder für unseren Verband zu gewinnen. Ich konnte jedoch feststellen, dass es bereits einen g [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 5

    [..] ken zu erhalten und zu sammeln, indem man ,,das Verbindende zwischen Dort (Siebenbürgen) und Hier (Deutschland), zwischen Heimat und neuem Zuhause rettet." Es galt, ,,dem Vergänglichen einen Hauch von Zeitlosigkeit zu verleihen" und wie im Jahresbericht geschrieben steht, ,,jenes längst zerrissene Band, das sich äußerlich um unser Volk schloss, durch ein inneres zu ersetzten (...)". Persönlichkeiten wie Emil Sigerus, Julius Bielz, Lore Connerth-Seraphin, Else Schland, Lu [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 7

    [..] as Perle. Foto: Volker Schmidt Am . November feierte das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LudwigMaximilians-Universität (LMU) München einen Geburtstag ­ genau Jahre zuvor verabschiedete die Gründungsversammlung des Vereins ,,Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas" ihre Satzung. Mit dieser Satzung und der Eintragung ins Vereinsregister wenige Monate später wurde ein neuer Trägerverein für das IKGS geschaffen, der d [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 9

    [..] egte er die Klasse für Klarinette und zwei Jahre lang wurde er als Dirigent für Chor und in Harmonielehre ausgebildet. Im August wurde er zum Leiter der vereinigten Blaskapelle Tartlau bestimmt. Jahre lang leitete und formte er die Blaskapelle Tartlau zu einem technisch gut ausgebildeten Klangkörper. Schon in den sechziger Jahren gründete er ein Leichtmusikorchester, das bis zu seiner Ausreise unter seiner Leitung auf zahlreichen Hochzeiten in Tartlau und in anderen B [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 10

    [..] sowie beim Deutschen Staatstheater Temeswar. Parallel dazu veröffentlichte er aufmüpfige Texte in Zeitschriften und eigene Bände. In der literarischen Szene Rumäniens gehörte er Anfang der achtziger Jahre zu jener Generation junger Lyriker, die von der rumänischen Literaturkritik in Anlehnung an die Beat Generation in den USA als Generation bezeichnet wurde. Einige Theaterstücke, u.a. ,,Die Stadt der Lügenzwerge" (Dramatisierung für das Puppentheater Temeswar ) und ,, [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 11

    [..] tstag zu gratulieren ­ er war einer der Jüngsten. Eine ehemalige Deportierte aus Temeswar hat mir immer gesagt, ich sei ihr ,,Adoptivenkel". Mit ihr habe ich ab und zu noch telefoniert, aber auch sie ist mittlerweile schon seit ein paar Jahren tot. Die letzte Deportierte von den fünf, die ich in Suceava antraf, ist vor knapp zwei Wochen verstorben. Was hat die Konfrontation mit den Erinnerungen, die Ihnen Ihre Gesprächspartner so offen mitgeteilt haben, für Sie selbst bedeute [..]