SbZ-Archiv - Stichwort »20 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 11

    [..] den Sowjets nach Siebenbürgen in Marsch gesetzt und erfuhren Enteignung, Zwangsarbeit, Entrechtung, kommunistische Unterdrückung. Nach schwierigem Beginn auch im Westen (besonders in Österreich, wo unsere Landsleute jahrelang rechtliche Unsicherheit und Ablehnung erfuhren) fanden die Evakuierten im Laufe der Jahrzehnte ihren Platz als geachtete Bürger ihrer neuen Heimat. Krieg und Frohsinn ­ geht das? In der Kirchenchronik von Weißkirch bei Bistritz schreibt der Pfarrer [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 13

    [..] ielgarten angelegt, wo Marga ihre Liebe zur Natur entdeckte. Die Kriegswirren erschwerten zwar ihre schulische Laufbahn, doch absolvierte sie erfolgreich das Studium der Biologie in Klausenburg. Es folgten Jahre des Unterrichtens in Frauendorf, am Brukenthal-Gymnasium und an der Schule Nr. in Hermannstadt, bevor sie am Pädagogischen Lyzeum (Päda) als Biologielehrerin und stellvertretende Schulleiterin tätig wurde. Nach eigenen Aussagen fand sie dort auch ihre Ber [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 14

    [..] ch, neben dem Eingang links in der Ecke, ein weiterer Eimer mit den abgebrannten Kohlestäben daneben. Der vorgeschriebene Notausgang für den Filmvorführer befand sich an der Außenwand zur . Jahre lang hieß das Kino ,,Astra", dann ,,Urania". Es war Privatbesitz der Familie Weber. Etwas Anlauf brauchte der Film schon, bis er sich durchsetzen konnte. Allmählich jedoch wurde er von immer mehr Personen als dauerhafte Errungenschaft und nicht als Kuriosität betrachtet. [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 15 Beilage KuH:

    [..] olkIsraelaberwieder aus der babylonischen Gefangenschaft zurückgekehrt. Jedes Jahr haben sie viermal mit Fastentagen und Fastenzeiten an dieses schreckliche Ereignis gedacht. Jetzt sind sie aber seit Jahren wieder zurück im Land und der Tempel ist noch nicht wieder aufgebaut. Und da taucht die Frage auf:SollensiemitdemFastenundden Gedenktagen weitermachen? Denn dieses Fasten wird ihnen zu einer Last, die schwer zu tragen ist. Und Gott antwortet ihnen. Wir betrachten heute [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 16 Beilage KuH:

    [..] er Anfang von vielen weiteren Referaten, die Maria bei unseren Tagungen leitete. Anschließend begann sie ihren Wirkungskreis zu erweitern und dazu bat ich sie um ein Gespräch. GI: Maria, du bist seit Jahren Schulleiterin und systemische Beraterin in Griesheim (Hessen). Du engagierst dich ehrenamtlich in Siebenbürgen. Wie kam es dazu? Wie sehr haben die siebenbürgischen Wurzeln deinen Werdegang und dein berufliches Leben beeinflusst? MR: Ich hatte immer schon den Eindruck u [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 17

    [..] nd gelacht. Ich glaube, es wird für alle ein unvergesslicher Urlaub bleiben. Und nun bereiten wir uns auf den ,,Siebenbürgischen Kulturherbst Oberösterreich" vor, der mit dem . Heimattag in Wels vom .-. September startet unter dem Motto ,, Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich". Unsere Mitglieder werden rechtzeitig darüber informiert im ,,Nachbarblatt" oder auf der Homepage www.buergerrosenau.at. Lotte Pitter Gratulation: Ende August feierte Uwe Bressler (stellver [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 20

    [..] · . September V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Günzburg Volksfest Am . August wurde in Günzburg bereits zum . Mal die ,,fünfte Jahreszeit" feierlich eröffnet. Das Günzburger Volksfest ist weit über die Grenzen des Landkreises bekannt und erfreut sich großer Beliebtheit. Den Auftakt der Festwoche bildete der traditionelle Festumzug, bei dem unsere Trachtengruppe die prachtvollen siebenbürgisch-sächsischen Trachten präsentierte. Nach dem volkstümlichen Standkon [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 21

    [..] nnte oder normalerweise verschlossene Orte, ermöglichen Kontakt zu bekannten Gesichtern der Stadtgesellschaft oder untersuchen historische, aktuelle, spannungsreiche und unterhaltsame Themen des aktuellen Jahresmottos. Das HdH freut sich, Teil dieser Veranstaltung zu sein, die Türen zu öffnen und den Nürnbergern seine Schätze zu zeigen. Die Führungen finden am Sonntag, den . September, um . Uhr, um . Uhr und um . Uhr statt. Bitte um Anmeldung, E-Mail: veranstalt [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 23

    [..] in Düsseldorf Im Gerhart-Hauptmann-Haus, , in Düsseldorf sind zwei interessante Ausstellungen mit Siebenbürgen-Bezug zu sehen. Noch bis zum . Oktober kann die Ausstellung ,,Andreanum ­ Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen" besichtigt werden. Ab dem . Oktober ist für drei Wochen die Ausstellung ,,Heimat gesucht ­ Heimat gefunden ­ Von Nordsiebenbürgen über Oberösterreich nach Nordrhein-Westfalen" zu sehen. Sie erinnert an die Evakuierung [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 24

    [..] n die Glaubensgemeinschaft eintreten, hat endgültig unsere Vorstellungen und Wünsche für die positive Strahlkraft unseres Wiedersehens gesprengt. So schmücken wir das durch Vandalismus in den letzten Jahren massiv zerstörte Wahrzeichen Dobrings, und mehr als Dobringer kommen den Berg hinauf, um Teil des Gottesdienstes unter Leitung von Pfarrer Wilhelm Meitert zu sein. Wir bedanken uns für seine bewegenden Worte auch zur Ortsgeschichte. Nach Andacht und Taufzeremonie zi [..]