SbZ-Archiv - Stichwort »2002«

Zur Suchanfrage wurden 1868 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 18

    [..] en Ruhestand erfolgreich an verschiedenen Schulen in Ingolstadt. Auch hier gelang es ihnen, mit viel Einfühlungsvermögen das Interesse der Schüler an der Musik zu wecken. Der Jubilar war von bis Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt. In dieser Funktion und als Leiter des Chores der Kreisgruppe, den er gegründet hatte, hat er in sehr hohem Maße zur Weiterführung der Sitten und Bräuche aus der alten Heimat in unserer neuen Heimat beigetragen. Der Chor, unzählig [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 1

    [..] n", wie er im vorigen Jahr in einem Rückblick feststellte. Seit Rentenantritt lebte er mit seiner Frau Gudrun Schuster in Hardegsen-Asche bei Göttingen. Dem Verband und der Zeitung blieb er auch nach verbunden: als Beisitzer im Bundesvorstand (), durch Vorträge bei den Seminnaren für ehrenamtliche Pressereferenten, die er ins Leben gerufen hatte, oder bei der Online-Diskussion zum -jährigen Bestehen der SbZ im letzten Herbst. An der Gedenkstätte der Sieben [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 4

    [..] verliert mit Hannes Schuster einen bedeutenden Journalisten und langjähriger Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung. Während seiner Tätigkeit als verantwortlicher Redakteur in den Jahren bis verdoppelte sich der Umfang des Blattes. Kurz nach Beginn seiner Tätigkeit für die damalige Landsmannschaft musste sich die Siebenbürgische Zeitung durch den Fall des Kommunismus in Rumänien und die darauf folgende Auswanderungswelle politisch völlig neu orientieren. Hannes [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 5

    [..] chaft, beim Gespräch dabei und konnte Reissenberger nicht zustimmen, stand ,,Sozi" dem endlich abgeschafften Sozialismus doch viel zu nahe. Erst später ­ ich habe Hannes bis zu seiner Verrentung Ende als Kollegen erlebt ­ erschloss sich mir, was Reissenberger gemeint haben muss. Hannes Schuster lernte ich nämlich als den Vertreter des ,,kleinen Mannes" kennen, kämpferisch und gut argumentierend, bereit, für seine Vorschläge und Ideen offen einzustehen, und bestrebt, dafü [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 12

    [..] publik und ließ sich mit ihrer Familie im württembergischen Fellbach-Schmiden nieder. Bei der Arbeitssuche entschied sich die gelernte Einzelhandelskauffrau, nach einigen Stationen im erlernten Beruf das Mesneramt in der Dionysiuskirche in Schmiden zu übernehmen. Hier durfte sie zuschauen, wie zwei Schaufensterdekorateure alljährlich zu Erntedank im Chorraum der aus dem . Jahrhundert stammenden Kirche, auf dem Boden vor dem Altar, ein Samenmosaik erstellten. Als die De [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] tesdienstoder Konzertauftritte vorbereitet. Wieland Graef organisierte und leitete auch die erste Auslands-Konzertreise der ,,Siebenbürgischen Kantorei" nach Südafrika. Nach seiner Pensionierung verlegte Wieland Graef seinen Lebensmittelpunkt nach Frankreich, so dass er ab dann nicht mehr alle Termine der ,,Siebenbürgischen Kantorei" wahrnahm, außer natürlich bis auf deren vierte Auslandsreise , die eben zu ihm nach Frankreich führte. Am . Januar erfolgte [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 7

    [..] ersten Mal in Nürnberg mit der Blaskapelle Nürnberg und Einkehr im Haus der Heimat zum Urzelkraut, jedoch mit importierten Reifenschwingern von der Sachsenheimer Urzelzunft: Maja Fielk und Kurt Filp, auch Frieder Zimmer. stellten sich die Urzeln beim Kinderfasching des Bürgervereins Nürnberg vor, wobei Thomas Hoss () wie ein Großer knallte und Sabine Herberth () den Reifen schwang. Sie und die damals -jährige Gitte Henning waren danach bis unsere verlässl [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21

    [..] scher Heimatortsgemeinschaft, die er persönlich oder schriftlich auf verschiedene Aspekte, die Zukunft der HOG betreffend, aufmerksam machte. Beispielsweise wies er in der Vorstandssitzung vom . Mai , deren Ehrengast er war, auf die Wichtigkeit der Ahnenforschung hin. Nach dem . Nadescher Treffen wurde Hans Georg zum . Vorsitzenden der HOG Nadesch ernannt. Hoffnungsvoll sah der Vorstand unter seiner Leitung einer neuen, konstruktiven Ära entgegen. Unentwegt suchte [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 7

    [..] jahrelanger Fleißarbeit Neuausgaben. So wurden die Werke wieder spielbar, erlebbar. Die Wiederaufführung des achtteiligen Oratoriums ,,Der Allmacht Wunder" für Soli, Chor und großes Orchester machte den Anfang und wurde zur Feier von Hedwigs . Geburtstag (erst zum zweiten Mal überhaupt!) unter der Leitung von Hans Eckart Schlandt in der Schwarzen Kirche aufgeführt. Viele weitere Werke folgten. Auch die Werke eines weiteren bedeutenden Kronstädters, Paul Richter, fand [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 17

    [..] HOG Rothbach trauert um GerhardThiess Gerhard Thiess, ehemaliger Nachbarvater der HOG Rothbach ( bis ), ist am . Januar im Alter von Jahren in Schongau gestorben. Geboren wurde er am . Juni in Rothbach als zweitältester Sohn von Michael und Martha Thiess, geborene Farsch. Nach dem Schulabschluss arbeitete er im elterlichen Landwirtschaftsbetrieb und Kolonialwarengeschäft mit. Mit Jahren wurde er am . Januar zur Zwangsarbeit ins Kohlegebiet Donbas [..]