SbZ-Archiv - Stichwort »2017«

Zur Suchanfrage wurden 1434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 6

    [..] gsaustausch über Möglichkeiten der Tagebuchführung, des Verfassens und Gestaltens von Lebenserinnerungen. Näheres dazu noch in dieser Zeitung. Der vierte Genealogentag findet am Sonnabend, dem . Mai , im Festsaal von Schloss Horneck, statt. Thema: Siebenbürger Genealogie ­ eine Fundgrube und Jahrhundertaufgabe. Geboten wird ein Überblick über mehr als erfasste Siebenbürger, ihre Lebensorte und -zeiten, ihre verwandtschaftlichen Beziehungen, Werke u. dgl. mehr sowi [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 8

    [..] elegenheit, und darin findet er die Unterstützung der Sachsen auch aus der Diaspora, nicht zuletzt jene der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. Gemeinsam richten wir den Blick bereits jetzt auf das Jahr , wo wir mit zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten der ersten Erwähnung von Mediasch vor Jahren gedenken wollen, und wünschen Mircea Hodârnu weiterhin viel Erfolg in seiner Tätigkeit. Nick Langa (Übersetzung aus dem Rumänischen: Hansotto Drotloff) Mediascher Journalist und [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 12

    [..] ImHinblickaufdasJubiläum,,JahreReformation"wurdevomLandeskonsistoriumderEvangelischen Kirche A.B. in Rumänien das Jahr zum Jahr der Reformatoren ­ Luther und Honterus ­ erklärt. werden das Feiern des Reformationsjubiläums und die Frage, was Reformation heute für uns bedeutet, im Vordergrund stehen. In Vorbereitung dessen will unsere Kirche schon vorab, , der beiden Persönlichkeiten gedenken die für die Evangelischen Kirchen weltweit und unsere Kirche im B [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 23

    [..] die Jugendarbeit verbessert werden. Im Sommer ist ein Wochenende zum Kennenlernen bei gemeinsamer Wanderung im Kleinwalsertal geplant. Hervorzuheben ist auch, dass Schorsten an der Weinlandwoche in Siebenbürgen teilnehmen wird. Dazu wird das achte Schorster Treffen im August in der alten Heimat Siebenbürgen stattfinden. Auch Schloss Horneck war ein Thema des Treffens, und so wurde verkündet, dass im Namen der HOG Schorsten Euro gespendet werden. Ebenso fand [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 3

    [..] riere höchst erfolgreich. Als Präsident des Bundes der Vertriebenen eröffnen sich Ihnen weitere Einflussmöglichkeiten und auch die mediale Wahrnehmung ist gewachsen. Werden Sie bei der Bundestagswahl wieder kandidieren und Ihre Arbeit für Vertriebene, Aussiedler und Spätaussiedler fortführen? Selbstverständlich! Erst durch die Erfahrung der letzten beiden Jahre konnte ich ganz konkret feststellen, was wir als Gemeinschaft die letzten Jahre davor versäumt haben. In den ma [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 22

    [..] ch ist, dass unsere Treffen über Jahre so gut besucht werden. Auch die diesjährige Zahl von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern lässt uns zuversichtlich das . Michelsberger Treffen im Jahr vorbereiten. Um es mit der ersten Strophe eines bekannten siebenbürgisch-sächsischen Volksliedes zu sagen: ,,Mir wällen bléiwen wat mir sen,/ Gott hälf eos enzt och äingden./ Mir wässen, wat mir schäldich sen/ den Diuden och den Käingden." Toni-Ernst Pieldner Seite . . [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 3

    [..] orneck durch den Beitritt in einen zu gründenden Förderverein zu unterstützen. Zudem wird den Kreis- und Landesgruppen empfohlen, zwei Prozent ihres Beitragsanteils befristet auf drei Jahre ( bis ) an den Förderverein von Schloss Horneck zu spenden. Ebenfalls auf Antrag der Landesgruppe Baden-Württemberg beschloss der Verbandstag, eine Rubrik in der Siebenbürgischen Zeitung einzuführen, in der über Veranstaltungen, Exponate etc. im Siebenbürgischen Kulturzentrum beric [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 5

    [..] e über die Projektarbeit. Es gebe noch viele Gemeinden, sagte sie, für die ein genealogischer ,,Bearbeiter/in" gesucht werde. Benjamin Jósza blickte voraus auf das Sachsentreffen vom . bis . August in Hermannstadt, wobei die Jugend ein Schwerpunkt sein sollte. Den Gottesdienst am Sonntag gestaltete Pfarrer Dietrich Galter. Anhand von Jesaja sagte er, Reformation heiße, auch über zerfallenden Mauern den Glauben nicht zu verlieren: Verheißung bleibt bestehen! Die musi [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 11

    [..] Situation kurz umriss. Hans Gärtner, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., weckte Vorfreude auf das große Sachsentreffen am ersten August-Wochenende . Die SJD ist in die Organisation mit eingebunden und freut sich schon auf zahlreiche Highlights. Uttenweilers stellvertretender Bürgermeister Elias Ihle verdeutlichte in seinem Grußwort seine Freude über die Einladung zum Wettbewerb und dass die SJD so das Kulturleben der Si [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 23

    [..] s Schulgebäude ist eher eine Ruine, hat zurzeit keine Verwendung und dafür wird ein potenter Investor für eine sinnvolle Nutzung gesucht. Festgelegt wurde, unser folgendes Jaader Treffen im September in Schwäbisch Gmünd abzuhalten. Sollte, wie geplant, im Sommer in Bistritz das Sachsentreffen und ein weiteres Nordsiebenbürger Treffen stattfinden, wird die HOG Jaad entsprechend reagieren und unser Jaader Treffen in das Nordsiebenbürger Treffen einbauen. Dann ent [..]