SbZ-Archiv - Stichwort »21 Oktober«

Zur Suchanfrage wurden 10858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 5

    [..] zember Siebenbürgische Zeitung Seite Unsere Toten Johann Rührig i Herrnberciitheim, Kreis Uffenheün/Mfr., starb m . Oktober d. J. im . Lebensjahr der große 'ionier des Wein- und Obstbaues im Nösnerpu, Johann R ü h r i g , an den Folgen einer lauschen Krankheit. Von seinen zahlreichen [indem und unter großer Beteiligung seiner lorfgenossen aus der alten und neuen Heimat rorde er zu Grabe getragen. Johann Rührig hat sich bei der Neubepflanzung Her Weinhalden im Nösne [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 1

    [..] V e r b u n d e n h e i t aller Siebenbürger, auch wenn sie heute durch Grenzen und Zeiten von einander getrennt leben müssen. Höhepunkt der Kundgebung war ein F e s t a k t am Sonnabend, dem . Oktober, im großen Saale des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Nach einem Concerto grosso von A. Corelli, gespielt vom Streichorchester des Bayerischen Rundfunks, begrüßte der Leiter des Kreises München des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Oskar S c h u s t e r , in Vertre [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 2

    [..] ichen Abend zuteil geworden seien. Die Siebenbürger seien bereit, auch weiterhin im Geiste der historischen Sendung ihrer Vorfahren weiterzuwirken. Dreitausend bei der Festkundgebung Am Sonntag, dem . Oktober, lauschten bei einem F e s t g o t t e s d i e n s t in der St. LukasKirche, die bis auf den letzten Platz gefüllt war, ungezählte siebenbürgische Landsleute der Predigt des Kirchenrates Prof. Dr. Egon H a j e k . Die Liturgie sang Pfarrer Martin B a y e r . Mächtig un [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 4

    [..] die uns im Rahmen des Verbandes und des Hilfskomitees bewegen und die andererseits durch fröhliches Beisammensein den persönlichen Zusammenhalt der Landsleute stärken. Auch diesmal "waren am . Oktober im Freizeithe'm Stuttgart-Feuerbach über Landsleute erschienen, die sich freudig bewegt im großen Saal versammelten, der mit den Wappen unserer Städte und S: ebenbürgens zwischen herbstlichem Laub festlich geschmückt war. ' j. Auf dem Programm stand vornehmlich die Frage [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 5

    [..] of in Bayern Die Bäuerin Katharina Hoos Rothenburg o. d. T. Im Rahmen eines ländlichen Festtages übergab der bayerische Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Dr. Alois Schlögl, am . Oktober in Dombühl, Kreis Rothenburg o.T., den tausendsten Hof auf Grund des Flüchtlingssiedlungsgesetzes an unseren siebenbürgischen Landsmann Michael Hoos. Der Minister erklärte, es sei eine der wesentlichsten Aufgaben des bayerischen Staates, möglichst vielen Heimatvertrie [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 1

    [..] Festnummer Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland Nummer Mündien Oktober JAHRE ABENDLÄNDISCHER SENDUNG Und um alle deine Söhne sdilinge sidi der Eintradit Band von Fritz Heinz Reimesch Wer über das Nachkriegsschicksal der Siebenbürger Sachsen berichten soll, der wählt nur zögernd die Worte. Denn das unendliche Leid einer Katastrophenzeit, die dieses kleine, stolze Bauernvolk zerbrach, brennt wie eine offene Wunde. Tausende, [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 2

    [..] ptveranstaltung in München am . und . Oktober . Der bayerische Staatssekretär für das Flüchtlingswesen, Wolfgang J a e n i c k e , hat für diese Feier die Schirmherrschaft übernommen. Am Sonnabend, den . Oktober, um Uhr findet im Festsaal des Wirtschaftsministeriums in München für Vertreter der Regierung, Behörden, Kirchen, Hilfskomitees, Landsmannschaften u. a. eine Feierstunde statt. Für diese Feierstunde steht unseren Landsleuten eine begrenzte Anzahl an Eintr [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 3

    [..] ze Vergangenheit die notwendige Kraft und den Gottes'glauben vermitteln, die Sie brauchen werden, um Ihr Schicksal zu meistern und die Voraussetzungen für eine glücklichere Zukunft zu schaffen." Bonn, den . Oktober gez. Dr. L u k a s c h e k Europäische Völkerwanderung im . Jahrhundert von Staatssekretär Wolfgang Jaenicbe In den Jahren / hat niemand in Europa geahnt, daß innerhalb von Jahren den damaligen griechischen, türkischen und bu [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Oktober St. L. Roth und Fr. List Beziehungen und Gegensätze von Prof. Dr. Otto Folberth Als wir uns vor zehn Jahren in Siebenbürgen anschickten, den . Todestag St. L. Roths festlich zu begehen, erschien in der ,,Frankfurter Zeitung" vom . . ein Aufsatz über Roth, der von einer gründlichen Beherrschung des umfangreichen biographischen und literarischen Stoffes durch den Verfasser Zeugnis ablegte und mit Th. H. gezeichnet war. Es ha [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 5

    [..] Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite Ausdruck des Gemeinsdiaftswillens Tracht, Sitte und Brauchtum der Siebenbürger Von Dr. Hans Wühr Mundart, Tracht, Sitte und Brauchtum der Siebenbürger Sachsen spiegeln auf ihrer Ebene den Sinn der natürlichen Karpatenfestung und der Kirchenburgen wider, nämlich sein Leben und seine Art zu verteidigen, zu bewahren und gegen den fremden Ansturm abzuschließen. Tracht war in Siebenbürgen ebenso wie Sitte und Brauch noch nicht abgelöst [..]