SbZ-Archiv - Stichwort »21 Oktober«

Zur Suchanfrage wurden 10858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 5

    [..] . Oktober · R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Dr. Iris Oberth, ehemalige Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen, führte als Moderatorin gekonnt und charmant durch das vierstündige Festprogramm, das um . Uhr begann. Eingestimmt wurden die Gäste durch den Aufmarsch der rund Trachtenträger und Mitwirkenden des Kulturprogramms, begleitet von den Klängen der Blaskapellen des Landesverbandes Bayern unter der Leitung von Siegfried Krempels. si [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 6

    [..] · . Oktober R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) aber unabdingbar, dass die Betroffenen ihre Lebensbescheinigung pünktlich einreichen, betonte er. Es wurde vereinbart, dass die Behörden gegebenenfalls noch einmal an die Abgabefristen erinnern. Auf Initiative des Präsidenten des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, wurde während des Besuchs der bayerischen Sozialministerin Ulrike Scharf im Gespräch mit ihrer rumänischen Amtskollegin Simona Bucura-Opresc [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 7

    [..] . Oktober · K U LT U R S P I E G E L Auf Schloss Horneck wird das Andenken an den Musikpädagogen, Musiker und Komponisten Ernst Irtel () hochgehalten. So war es folgerichtig, dass eine Gruppe von Künstlern und Weggefährten am . Juli , also auf den Tag genau Jahre nach Irtels Tod, in den Festsaal des Schlosses zu einer Gedenkveranstaltung einlud. Dieses vom Siebenbürgischen Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" veranstaltete Konzert wird in der gleichen Bes [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 8

    [..] · . Oktober K U LT U R S P I E G E L Viele Bücherspenden erreichen zurzeit die Siebenbürgische Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim. An manchen Tagen geben die Spender sich gegenseitig die Klinke in die Hand. Obwohl die überwiegende Mehrheit der Bücher bereits im Bibliothekbestand vorhanden ist und auch schon mehrfach im Dubletten-Regal steht, kommt es hin und wieder vor, dass eine Überraschung in einem der Kartons auftaucht. So wie neulich das in Leder gebu [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 9

    [..] . Oktober · K U LT U R S P I E G E L Am ./. September fand in Bukarest in sechs Sektionen die internationale Konferenz zum Thema ,,Die Anfänge des Christentums in Rumänien" statt. Viele Kooperationspartner, darunter der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) Hermannstadt, veranstalteten eine Forschungstagung zur christlichen Spätantike auf dem Gebiet des heutigen Rumäniens. Konferenzort war der durch die Papstempfänge prominente Conventus-Saal im Pat [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 10

    [..] · . Oktober K U LT U R S P I E G E L Am . Oktober war der . Todestag eines Schäßburgers, an den sich viele ältere sicher noch erinnern: Dr. Constantin Tuschinski (rumänisch Tuinschi), der humorvolle Rechtsanwalt, Hobby-Theaterautor und zeitweise Aushilfslehrer an der Bergschule. In den ern lebte er mit seiner Frau Virginia und drei Katzen ,,auf der Burg" in der . Nach Virginias Tod zog sein Sohn Peter bei ihm ein. Doch wer verbarg sich [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 11

    [..] . Oktober · K U LT U R S P I E G E L Die deutsch-rumänischen Beziehungen veranschaulichen geradezu beispielhaft, dass Minderheiten und Mehrheiten sich stets wandelnde Konstellationen sind. Die deutsche Minderheit konnte ein Bindeglied zwischen Ost und West in Rumänien und nach der massenhaften Auswanderung als Teil der Mehrheit ebenso in Deutschland sein. Massenhafte Auswanderung setzte jedoch in den letzten Jahrzehnten auch in der Mehrheitsbevölkerung in Rumänien [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 12

    [..] · Oktober K U LT U R S P I E G E L Leben ist ohne Mobilität nicht möglich. Und zum Menschsein gehört das Reisen ­ beinahe genauso unabdingbar wie Atmen und Nahrungsaufnahme. Der landläufige Ausdruck für jene Bewegungen größerer und kleinerer Gruppen von Menschen, durch die sich unsere Spezies auf den heimischen Planten breit gemacht hat, ist zwar Wanderung, dennoch handelte es sich letztendlich um Reisen, allerdings mit unbekanntem Ziel. Der innere Antrieb zum Reis [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 13

    [..] . Oktober · K U LT U R S P I E G E L Besonders hart traf es während der Evakuierung die Siebenbürger Sachsen aus den sieben Orten im Kokelgebiet (Draas, Felldorf, Katzendorf, Maniersch, Rode, Zendersch, Zuckmantel). Hier gab es keine Vorbereitungen für eine geordnete Evakuierung. Sie fand kriegsbedingt vorwiegend panikartig statt. Die Bewohner der Orte mussten innerhalb von Stunden ihre Dörfer verlassen. Wie groß die Verbundenheit und Sorge der zur Flucht aufgeforde [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 14

    [..] · . Oktober K U LT U R S P I E G E L Manchmal sind Lesende schon längst, bevor sie überhaupt eine einzige Zeile inhaltlich erfasst haben, mittendrin in der Handlung. Bei dem von Sabin Tambrea kreierten Druckwerk ,,Vaterländer" ist das wahrscheinlich genauso. Bereits auf dem Deckblatt erkennen Draufblickende recht schnell ein innig verliebtes Paar. Gefühlte fünfeinhalb Sekunden weiter ist dieses Duo passgenau noch einmal abgebildet. Nur sorgt jetzt der deutlich erken [..]