SbZ-Archiv - Stichwort »25 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 6
[..] ust vollendete unser Ehrenmitglied und ehemaliger Obmann des Vereines, Herr Ing. Gerhard B u d a k e r , sein . Lebensjahr. Die Glückwünsche des Vereins durften an diesem Tag nicht fehlen, denn Ing. Budaker hat lange Jahre in schwerster Zeit die Geschicke des Vereins geleitet. DaS ist deswegen besonders erwähnenswert, da der Verein nach dem Krieg ohne ihn vielleicht gar nicht wiedererstanden wäre. Dafür danken ihm alle Siebenbürger und wünschen für die nächsten Jahre n [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 7
[..] erntet den Kohl und setzt ihn zu siebenbürgischem Sauerkraut ins Faß; im zweiten Garten hält er Mais, Bohnen, Tomaten, Auberginen, Kartoffeln, Zwiebeln und die schönsten Blumen. Seine Schwester: seit Jahren im Krankenhaus in Bistritz tätig, seine junge Frau: Tagesdienst in einer Kinderkrippe. Die beiden Kinder versorgen sich selbst, bis die Familie zu den Hauptmahlzeiten zusammenkommt. Mit diesen guten Leuten, die uns sehr verwöhnt haben, führten wir Gespräche und ich hoff [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 8
[..] omas, Sabine, Christiane als Enkelkinder und im Namen aller Verwandten und Angehörigen. Mein lieber Mann, mein herzensguter Vater Hans-Otto Wagner geb. am . Nov. in Heldsdorf (Siebenbürgen) ist heute nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. In stiller Trauer: Lili Wagner, geb. Baumann mit Helmut und allen Geschwistern Die Beerdigung fand am Dienstag, . September , Uhr, auf dem Bergfriedhof Kochendorf statt. Bad Friedri [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 2
[..] okraten geführt sein wird und solange diese Demokraten sich selbst erkennen". ,,Ist hier einer", fragte von Guttenberg das Parlament im Blick auf die deutsche Ostpolitik, ,,der ernsthaft vorbringen wollte, daß Unrecht dadurch Recht würde, daß es Jahre, ja Jahrzehnte dauert? ... Wäre einer hier bereit, seinen Frieden mit Adolf Hitler zu machen, wenn es diesem Mann gelungen wäre, siebenunddreißig Jahre durchzuhalten?" Denn wo, hatte er vorher gefragt, ,,ist der qualitative Unte [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 4
[..] mit der lustigen Knipp-Familie das Erntefest fröhlich zu beginnen. Zunächst begrüßte der . Vorsitzende des Erntevereins das diesjährige Erntepaar, das Ehepaar Mötscher aus Jennecken, und verabschiedete das Erntepaar des Vorjahres. Nach der Begrüßung der Ehrengäste, unter ihnen Bürgermeister Hardt der Stadt Wiehl, Stadtdirektor Dr. Waffenschmidt und der stellvertretende Bürgermeister Krüger, begann mit einem prachtvoll geschmetterten ,,Grüß Euch Gott" das heitere Programm der [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 5
[..] ver vorzunehmen. Dort werden auch Daueraufträge erledigt. ® Meldungen für Altenfreizeit Waldbröl vom .--. . möglichst umgehend an die Landesgruppe, Bardowick, Hinter dem Dom . '(Mindestalter: / Jahre.) Höchstrente: Ehepaare ,-- DM, Einzelpersonen: ,--. DM. Unkosten: Ehepaare ,-- DM, Einzelpersonen ,--DM. Q Laut Beschluß des Verbandstages vom . . in München werden die Landesgruppen Bremen und Niedersachsen ab . . zusammengelegt. Über [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 6
[..] m, in der sich die Geselligkeit der Landsleute in den Vereinen abspiele. Das Beisammensein und ,,Austratschen" anläßlich der Vereinsabende ist eine liebe Gewohnheit und wird in bestimmten Kreisen sicher auch noch nach vielen Jahren geübt werden. Zusammenarbeit der Landsmannschaften aus Österreich und Deutschland Über andere Möglichkeiten des Zusammenführens der Landsleute müßte eigens ausführlich gesprochen werden. Dazu gehört die möglichst genaue Beobachtung des Vereinsleben [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 7
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Thomae Johann, Jahre, Kremer Sara, Jahre. Die Nachbarschaft wünscht alles Gute! Todesfall: Am . Juli starb nach kurzem Leiden im Alter von Jahren Margaretha Fuhrmann. Die Nachbarschaft legte am Grabe einen Kranz nieder. * Nachbarschaft Wels Vor dem Schwabenehrenmal an der Sigmarkapelle findet am Sonntag, dem . Oktober, um . Uhr die diesjährige Toten-Gedenkfeier statt, zu der wir alle Landsleute freundlich [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 1
[..] st, freilich, gewinnt man vom ersten Augenblick an den Eindruck, daß die Einreihungsformalitäten mit fast schon perfektionistischer Gründlichkeit und Schnelligkeit erledigt werden: Ergebnis über viele Jahre erstreckter -- nicht immer leichter! -- Arbeit tüchtiger Beamter. Dem Leiter der Dienststelle, Alfred B u t z k e, gebührt denn auch Anerkennung für den timgang mit den oft von der Ankunft und dem Ansturm des Neuen noch geschockten Ankömmlingen; ebenso seinen Mitarb [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 3
[..] bis zu seinem Tode gelebt hatte, werden die Briefe der beiden Raumfahrt-Pioniere aufbewahrt. Die Korrespondenz-Verbindungen zwischen dem Siebenbürger Sachsen Oberth und dem Russen Ziolkowskij begannen im Jahre . So erhielt Ziolkowskij, damals in Fachkreisen hochberühmt, u. a. einen Brief von Oberth aus Berlin, in dem dieser ihn zu seinem einundsiebzigsten Geburtstag beglückwünscht. ,,Ich wünsche", schrieb Oberth wörtlich, ,,daß es Ihnen vergönnt sein möge, die Verwir [..]









