SbZ-Archiv - Stichwort »25 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 3
[..] lich unwandelbar Bestünden vor dem Sternenklar. Am . August d. J. wurde Andreas Birkner Jahre alt. Mit frühen Arbeiten unter dem Namen Oinz Catiz bekanntgeworden, gehört der in Kronstadt zu Jahren Zwangsarbeit verurteilte, nach fünf Jahren entlassene, nach weiteren fünf Jahren rehabilitierte und heute in Freiburg i. Br. lebende Birkner zu den Meistern siebenbürgischer Erzählkunst. In der Nachfolge der Namen Adolf Meschendörfer, Erwin Wittstock, Heinrich Zillich u [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 4
[..] zu den politischen Strömungen der dreißiger Jahre und übernimmt verantswortungsvolle Aufgaben im Rahmen der Volksorganisation. Daneben laufen die Dinge des familiären und beruflichen Geschehens. Mit Jahren heiratet er eine Tochter aus alter Pfarrersfamilie, Emmi geb. Maiterth, und begründet eine Familie, in der nun schon zwei Generationen zu ihm als dem liebenden Vater und Großvater aufblicken. Beruflich erarbeitet er sich nach beendeter Eisenhändlerlehre in zäher Pflicht [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 5
[..] Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Unser Rechtsberater (Schluß) A r z , Wilhelm: Der Kunstgelehrte und Maler Hermann Konnerth. . Februar bis . November . In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , Folge , S. -- . Mit Abb. B e r g e , Hans: Viktor Stürmer -- ein deutscher Graphiker aus dem Banat. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , Folge , S. --. Mit Abb. C z e k e l i u s , Otto: Freude [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 6
[..] rKraus erblickte ein Töchterchen Karin am .. das Licht der Welt. Beiden jungen Familien überbrachte die Nachbarschaft Hietzing ihre Glückwünsche. * . Geburtstag Unser aus Kronstadt gebürtiges Vereinsmitglied Ida Peinhardt wird am . September d. J. Jahre alt, wozu wir alle herzlichst gratulieren. * Todesfall Unser Vereinsmitglied Emilie Pfohl verlor am . Juli d. J. in Wien ihren Lebensgefährten Oberstleutnant a. D. Friedrich Pfohl, der im . Lebensjahr verstarb. Ös [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 7
[..] bmann Haltrich, Nachbarvater Ohler aus Vorchdorf und Pfarrer Bernd Ackermann aus StadlPaura begrüßen. In seiner Ansprache wies er auf die Verbundenheit mit der Settericher Jugend hin, deren Eltern in den Jahren - aus den Gemeinden Laakirchen und Vorchdorf nach Deutschland auswanderten. Anschließend zeigte die noch sehr junge Vorchdorfer Gruppe ihr Können. Stürmischen Beifall erhielt die Settericher Gruppe für ihren Figurenländler. In der Folge tanzte jede Gruppe aus i [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 1
[..] und nun ihre Stunde wieder für gekommen halten. Geistige Gemeinschaft . . . Von Pf. Martin Intscher, Nordamerika (Siehe unseren Bericht auf Seite ) Es ist gar nicht so lange her, vielleicht oder Jahre, da wollten uns, wo immer wir mit Landsleuten zusammenkamen und über die Heimat sprachen, die Worte ,,Siebenbürgen, Land des Segens", nur schwer über unsere Lippen gehen. Noch waren die tiefen Eindrücke der Heimat zu lebendig in unserer Seele... Heute hat sich das Bild g [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 2
[..] m-Katastrophe nun in einer Phase ein, die sie auch von dieser Seite endgültig aus sich selber herausführen dürfte. Der direkte Kontakt Washington-Peking kann den Beginn eines grundlegend neuen Weltbildes der kommenden Jahre markieren. Daß Rumänien am Zustandekommen dieser neuen Konstellation mitgewirkt hat, zeigt einmal mehr, daß selbst die Starrheit der Blöcke ihre ernstzunehmenden Individualisten hat. Ein denkwürdiges Jubiläum Jahre seit der Verleihung der ersten Nobel-P [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 3
[..] Films/Wiesbaden gezeigten Streifen fanden ,,Der junge Törless" von Volker Schlöndorff, ,,Abschied von gestern" von Alexander Kluge und ,,Scarabea" von H. J. Syberberg das stärkste Interesse. Aufforderung zur geistigen Selbständigkeit Text der ,,Quellen-Rede" vom ,,Münchner Honterusfest" Der Organisationsausschuß des ,,Münchner Honterusfcstes", das am '. Juni dieses Jahres in Pfaffenhofen/Oberbayern bei einer Beteiligung von über tausend Siebenbürger Sachsen stattfand, vera [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 4
[..] als Betriebsleiter, selbständig. Seit beschäftigte er sich mit der Einführung von Schlagmühlen, die er immer wieder -- bis heute -- verbesserte. Er hat hier, in Großsachsenheim, einen Prototyp hergestellt, nachdem er erst im Jahre mit Frau und Sohn aus Rumänien ausreisen konnte. Die Maschine erhielt bei Vorführungen auf Ausstellungen und vor landwirtschaftlichen Fachschulen gute Referenzen. Da sich bis jetzt in Deutschland niemand zur Herstellung gefunden hat, nahm [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 5
[..] Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Die ,,Siebenbürgische Bibliographie" gehört seit Jahren zu einer feststehenden Einrichtung der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Ihre geistigen Anreger waren Prof. Dr. Karl Kurt Klein (f) und Prof. Dr. Otto Folberth. Kleins Schülerin, Dr. Ute Monika Schwob, Innsbruck, ist von Beginn an ihre Autorin. Die ,,Siebenbürgische Bibliograp [..]









