SbZ-Archiv - Stichwort »25 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 7
[..] ebenbürger, Westfalen. In unterschiedlich großen Arbeitsgruppen, hin und wieder auch gemeinsam, nehmen rund Siebenbürger Sachsen, Männer und Frauen, an der Arbeit teil. Fast alle zählen mehr als Jahre; der Älteste hat ,,auf dem Buckel". Diese grau- und weißhaarigen und zum Teil altersgebeugten deutschen Bauern und Bäuerinnen aus dem Karpatenraum stellen damit unter Beweis, daß lebenslanges Lernen, education permanente -- Leitgedanke der modernen Erwachsenenbildung -- [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 1
[..] . Die Teilliberalisierung und die Aufstockung der Kontingente lassen, wie in einem Abschlußkommunique festgehalten wird, für ein Warenaustauschvolumen von mehr als Mill. Dollar erwarten. Im Jahre schloß der Warenverkehr mit Rumänien mit einem bedeutenden Aktivum für Österreich. Es betrug nach vorläufigen Berechnungen bei Einfuhren aus Rumänien in Höhe von , Mill. S und Ausfuhren von , Mill. S , Mill. S. Im Jahre hatte es sich lediglich auf [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 2
[..] tzen. Bald jedoch wurde er Journalist und war als Herausgeber deutsch-amerikanischer Zeitungen in Columbus, Ohio und Pittsburgh/Pa. tätig. Nach dem II. Weltkrieg bis zu seiner Pensionierung im Jahre hatte er -- wie das Siebenbürgisch-Amerikanische Volksblatt schreibt -- ein Kleingeschäft im Häuserverbesserungskonzern. Um ihn trauern seine Witwe Marie-Hilda Kandert und seine Kinder aus einer früheren Ehe: Hans-Hugo Kandert (Neu-Ulm) und Greta Gunesch (Ingolstadt), beide i [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 3
[..] rsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und seine Stellvertreter dem Verbandstag in Stuttgart erstattet haben. Es ist daraus zu entnehmen, was die Landsmannschaft in den Jahren / an Aufgaben zu bewältigen bemüht war, was bereits geleistet wurde und was noch zu leisten ist. Das . Kapitel des Tätigkeitsberichtes befaßt sich mit den Beziehungen zwischen den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Kanada und den Vereinigten Staaten von A [..]
-
Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 3
[..] ielen unscrci Jugendlichen sind sie Höhepunkt und Erfüllung ihrer Ferien nach einem langen Schuljahr, Der Begeisterung dieser Jugendlichen ist es wohl zu verdanken, daß der Jugendlagergedanke in all den Jahren bis heute seine Frische und seinen Glanz bewahrte. Noch immer lassen die ,,Neulinge", die zum erstenmal eines unserer Lager besuchen, das für sie so neue und aufregende Gefchehen auf sich einwirken und sind, wie die vielen I u gendlichen vor ihnen, von dem Erlebten ange [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4
[..] letzten Gespräch, das ich mit ihm, als Leidensgenosse russischer Kriegsgefangenschaft führte, malten wir uns beide ein Bild der Zusammenarbeit auf künstlerischem Boden aus. Er sollte schon im Dezember des vergangenen Jahres bei unserer Volkskunstausstellung, anläßlich der Adventsfestlichkeiten in Stuttgart mit einigen seiner Arbeiten, endlich ans Tageslicht treten. Dieser Auftritt erfolgte nicht!. Es war ihm nicht ver/jönnt, seine Ideen in die Tat umzusetzen. Bin anderer tra [..]
-
Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 4
[..] , November ? -- K a r i n , erstes Kind des Kurt G a s s n e r und seiner Frau Barbara, geb. Graulich, Drabenderhohe, Altes Land , Am . Februar starb in Vorchdorf bei Gmunden (Obeiösteireich) im Aller von Jahren Kurator Michael W e b e i aus Tschippendorf, Wir werden ihm in der nächsten Folge einen Nachruf widmen. Landsleute aus der ,,Iejcnd", sicher erinnert ihr euch noch: Es war doch das höchste aller Gefühle, in unserem Dorfe Piesbyther zu sein! Man war in di [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6
[..] d . Vereinsobmann auch Abordnungen der Nachbarschaften Hietzing und Augarten teilnahmen und der als durchaus wohlgelungen bezeichnet werden kann. Nach dem Bericht über die Arbeit des abgelaufenen Arbeitsjahres durch Nachbarvater Wilhelm Mathias und der Rechnungslegung durch Kassenwart Paul Paulini erfolgte die Neuwahl der Amtswalter, bei der die beiden Obgenannten sowie Nachbarmutter Regine Brandt unter lebhafter Akklamation wiedergewählt wurden. An Stelle des aus berufliche [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 1
[..] ng getäuscht, die bei der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zu Rumänien zum Ausdruck kam, nämlich auch im menschlichen Bereich einen Erfolg zu erreichen, nachdem am . Februar des letzten Jahres in der Fragestunde des Bundestages der Herr Bundesminister des Auswärtigen auf eine Frage von mir gesagt hat: ,,Die Bundesregierung hofft, daß die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Rumänien zu einer beschleunigten Behandlung der Fälle der Familienzusammenführung, vor allem [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar ltttt Christine Maly-Theil Jahre Bischof D. Gerhard May zum . Geburtstag Martin Brenndörfer f Osterode, im Februar Am . März feiert unsere siebenbürgische Heimatdichterin, Frau Christine Maly-Theil im Siebenbürger Heim in Osterode, Harz, ihren . Geburtstag. In einer geachteten kinderreichen Bürgerfamilie zu Agnetheln bei Hermannstadt geboren, gedachte dies hochbegabte junge Mädchen Lehrerin zu werden, als ihre Familie v [..]









