SbZ-Archiv - Stichwort »25.02.2014«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1535 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 5

    [..] ot erhielt. Bis zur Ausreise sollten ,,drei bange Jahre" folgen. Von hier sprang der Laudator ins Jahr , als der von Hellmut Seiler initiierte Rolf-Bossert-Gedächtnispreis zum ersten Mal ausgeschrieben wurde. Seiler war damals noch Generalsekretär des Exil-PEN deutschsprachiger Länder ( bis ). Der nach dem deutschsprachigen Autor aus Rumänien, Rolf Bossert, benannte, für den gesamten deutschsprachigen Raum ausgeschriebene Preis wird während der Deutschen Literatur [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15

    [..] lwe reichte die gebürtige Repserin das Gedicht ,,Ein Blick in den Spiegel" beim Wettbewerb ein, das nun in der Anthologie erschien. Markel, geboren , wuchs in Deutsch-Weißkirch auf, ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt seit in Schwabach bei Nürnberg. Seit leitet sie die Literaturreihe ,,Schwabach liest". Der Abendmahlkelch aus dem . Jahrhundert aus Draas (Drueni) wird in der neuen Schatzkammer im Siebenbürgischen Museum gezeigt. [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 2

    [..] s im Stadtteil Martinsberg konnten wir zurückgewinnen. suchte ein Freund meines Vaters eine Vertrauensperson für die Leitung seiner Firma in Kronstadt. Das war ein guter Einstieg, um mich wieder in Rumänien einzuleben. Ende ging ich wieder zurück nach München, um dann der Stadt an der Isar endgültig den Rücken zu kehren. Was bedeutet für dich Heimat? Kronstadt ist meine Heimat, die Atmosphäre der historischen Bauten, das Grün drum herum, die Mentalität der Mens [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 4

    [..] r Grafiker Helmut von Arz". Anlässlich des Heimattags findet am Freitag, . Mai, um . Uhr eine öffentliche Midissage als Festveranstaltung zur Ausstellung statt. Die Ausstellung erinnert an das reiche künstlerische Schaffen des vor zehn Jahren verstorbenen siebenbürgischen Malers, Grafikers und Illustrators Helmut von Arz (-). Sie schlägt einen weiten Bogen über sieben Jahrzehnte künstlerischen Schaffens und zeigt den enormen Facettenreichtum des Künstlers sowohl [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 17

    [..] temberg wurde das Sticken eines Handytäschchens gezeigt sowie bei der Frauentagung der Frauenreferentinnen Baden-Württemberg das Sticken mit Perlen auf Samt. Ein weiterer fester Bestandteil im Jahresverlauf ist seit der interkulturelle Markt in Biberach, an dem der Stickkreis mit einem Verkaufsstand teilnimmt. Hier werden gemeinsam gekochte Zacusca, viele Sorten selbst gebackener siebenbürgischer Schnitten sowie selbst gemachte Wurst oder Zwiebel- und Krautkuchen verkauf [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 10

    [..] n des Verbandes ( und ), ,,Sachsesch Wält" (), ,,Lager Lyrik" (). Hinzu kommen Kataloge und Begleitbroschüren zu Ausstellungen, wie z.B. ,,Drei Künstler aus Siebenbürgen" (), ,,Burzenland ­ Künstlerland" (), ,,Karl Brandsch. Ein siebenbürgischer Landschaftsmaler" (), ,,Aufbruch ins Ungewisse" (), ,,Jürgen van Buer: Ein feste Burg ..." (), ,,Michael Lassel: Barockkolloquium" (), ,,Für die Gemeinschaft einstehen" (). Zudem hat Hans We [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 13

    [..] n der die Gäste ihre Leckereien aus den Ziekern verzehren. Nicht selten wird diese Pause durch den Einmarsch der Frauen und Mädchen mit ihren Ziekern eingeläutet. Auch die Kreisgruppe Landshut hat diese Tradition in ihren Veranstaltungskalender aufgenommen und hält bereits seit den Ziekerball ab. Dabei ist die Siebenbürger Blaskapelle federführend in Organisation und Ablauf des Balls eingebunden. Dieses Jahr findet der Ziekerball am . April im Bürgersaal der Gemeinde A [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 5

    [..] lichst unbeschadet über die Runden zu kommen. Erfreulicherweise hat die Stiftung mit dieser Strategie alle bisherigen Krisen gut überstanden und konnte kontinuierlich ihre Förderbeträge steigern. Im Jahr waren es bereits ca. Euro und ab dem Jahr ca. Euro. Dem Stiftungsvorstand war von Anfang an klar, dass die ideale Verteilung der Finanzlast, wie in dem weiter oben dargestellten Beispiel dargestellt, kein Selbstläufer sein kann. Die Werbung für die Stif [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 8

    [..] deutung der Sprache für diejenigen, die ihre Heimat aufgegeben haben, besteht darin, dass oft nur in ihr noch Heimat übrig bleibt. Beheimatet sein in der Sprache wird allerdings für die zweite oder gar dritte Generation der Ausgewanderten wohl kaum möglich sein. Nun, Heimat hat letztendlich jeder und jede für sich. Sie lässt sich weder politisch erzwingen noch irgendwie konstruieren. Bezeichnenderweise war bei den Leitsprüchen der letzten Dinkelsbühler Heimattage lediglich [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 20

    [..] wurde zum Wendepunkt im Leben von Hans Franchy. Seit ist er für die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen als Vorsitzender tätig und weitet damit sein fruchtbringendes Wirken auf den Ort seines Ursprungs, auf Bistritz aus. Seit auch als Vorsitzender des Freundeskreises Wiehl-Bistritz. Seine Qualitäten als Vereinsvorsitzender, jahrelang im Drabenderhöher Sportleben eingeübt, sind eindeutig Gold wert, nun in einem geografischen Raum, wo seine Seele schon immer zu Haus [..]