SbZ-Archiv - Stichwort »25.08.1953«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1386 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 5

    [..] llumfänglich zur Seite steht und mir den Rücken freihält, um meine wissenschaftliche Tätigkeit ausüben zu können". ,,Vermittler zwischen den Ländern und Kulturen" Ebenfalls mit dem SiebenbürgischSächsischen Kulturpreis ausgezeichnet wurde der in Reps geborene Schriftsteller Hellmut Seiler. ,,Schon seine erste literarische Publikation, , im Realsozialismus seiner alten Heimat Rumänien, weist Hellmut Seiler als luziden, mutigen und unbestechlich gesellschaftskriti [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 7

    [..] August vor der heranrückenden russischen Front im sog. Treck zunächst nach Österreich, später auch nach Westdeutschland, vorrangig nach Nordrhein-Westfalen im Zuge der sog. ,,Kohleaktion" , aber auch nach Kanada, in deren Folge schließlich die Vereinigung der Siebenbürger Sachsen von Kanada gegründet wurde, · schließlich die Deportation von Rumäniendeutschen im Januar zur Zwangsarbeit in den Donbass in der damaligen Sowjetunion · aber auch das unfrei [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 9

    [..] dsiebenbürgen im Herbst , über die mehrjährige Zwischenstation in Oberösterreich und die Ansiedlung in den Bergbaugebieten des Rheinlandes und Westfalens dokumentiert. Die Gründung der drei siebenbürgischen Bergmannsiedlungen in Herten, Oberhausen und Setterich / führte bereits zur Übernahme der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über die Siebenbürger Sachsen in Deutschland und schließlich zur Gründung der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabend [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 18 Beilage KuH:

    [..] ihr Engagement in all ihren Rollen auf ­ als Mutter, Lehrerin, Sängerin, Weltreisende, B e r g s t e i g e r i n , Berichterstatterin und nicht zuletzt S i e b e n b ü r g e r Sächsin. Karin Fröhlich wurde in Hermannstadt geboren und besuchte das ,,Päda" ebenda. Neun Jahre lang war sie in Siebenbürgen in verschiedenen Orten als Grundschullehrerin tätig. heiratete sie Egin Scheiner, und ihnen wurden drei Kinder geschenkt: Jens, Ralph und Anita. Im Jahr gelang i [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 28

    [..] hnjähriger Michael Ohler. Es herrschte eine gewisse Aufbruchstimmung. Erfolgserlebnisse und viel Beachtung gab es bei zahlreichen Festen, so auch in Salzburg, Wels, Lambach und Gmunden. Die Mitwirkung beim Münchner Oktoberfest war ein Höhepunkt. Das Jahr wurde für die Gemeinschaft der Tschippendorfer in Vorchdorf und Umgebung zu einer großen Belastungsprobe. Eine Werbeaktion des Eschweiler Bergwerks-Vereins (EBV) aus dem linksrheinischen Aachener Steinkohlerevier fa [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 9

    [..] . Uhr. Öffnungszeiten: Samstag .-. Uhr, Sonntag .-. Uhr. Weitere Infos: www.bbk-nuernberg.de Rudolf Herbert, künstlerischer Leiter des Deutschen Staatstheaters Temeswar (DSTT), ist am . April nach lang ertragenem Leid im Alter von Jahren in Temeswar gestorben. Er wurde am . Oktober in Kronstadt geboren. Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung in den Bereichen Theater und Journalismus, die er in Rumänien, Deutschland, Frankreich und Belgien gesamm [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 18

    [..] ationen Lehrer stellte, in den ersten drei Generationen waren es nur Männer, später auch Frauen. Nach ihrer Ausbildung waren die Lehrerinnen und Lehrer der Familie Bretz in Ortschaften Siebenbürgens tätig, wo sie auch das kulturelle Leben mitgeprägt haben. Der Referent Heinz Bretz ist in Hermannstadt geboren. Er beendete das Studium der deutschen Sprache und Literatur sowie der rumänischen Sprache und Literatur in Hermannstadt. Anschließend unterrichtete er vier [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 11

    [..] ftigte sich darin dokumentarisch vor allem mit der historischen Realität seiner verlorenen, jedoch nicht verdrängten rumäniendeutschen Heimat in Filmen, die das Thema der Deportation umkreisen: ,,DonbassSklaven", ,,Workuta ", ,,Deutsche im GULAG", ,,Schicksal der Donauschwaben", ,,Arbeitssklaven unter Hitler und Stalin", ,,Oh Jammer im Harbachtal", ,,Gottes Mühlen mahlen im Haferland", ,,Nachbarn im Krautwinkel", ,,Die gute alte Zeit" und ,,Hoffnungsschimmer im Alten Land [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 21

    [..] r auch Frauen. Nach ihrer Ausbildung waren die Lehrerinnen und Lehrer der Familie Bretz in Ortschaften Siebenbürgens tätig, deren kulturelles Leben sie mitgeprägt haben. Heinz Bretz, in Hermannstadt geboren, beendete das Studium der deutschen Sprache und Literatur sowie der rumänischen Sprache und Literatur in Hermannstadt. Anschließend unterrichtete er vier Jahre als Lehrer am Bergbaugymnasium in Petroschan. Nach der Ausreise aus Rumänien war er Jahre Le [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 9

    [..] eröffnet die diesjährige Stuttgarter Vortragsreihe der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbands der Siebenbürger Sachsen mit einer Lesung am Mittwoch, dem . Februar, um . Uhr im Haus der Heimat, . Geboren im siebenbürgischen Reps (rumänisch Rupea), arbeitete Hellmut Seiler zunächst als Lehrer. Erste schriftstellerische Arbeiten entstanden in den frühen er-Jahren (Gedichte, Aphorismen, Satiren, Kurzprosa, Literaturkritiken u.a.). erhielt [..]