SbZ-Archiv - Stichwort »25.juli.2011«

Zur Suchanfrage wurden 674 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 5

    [..] dem Buch zur Deportation in die Sowjetunion von Dr. Ilie Schipor). Hannelore Baier zählt zu den besten Kennern der Thematik und hat die Veröffentlichung des Buches beratend unterstützt. Ilie Schipor wurde am . Juli in der Südbukowiner Gemeinde OberWikow (bei Radautz) geboren und hat sich hier für den Ruhestand ein Haus bauen lassen. Er besuchte hier die Grundschule bis ins erste Jahr des Lyzeums, um anschließend die Mittelschule in Kimpolung zu absolvieren (mit Abitur [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 12

    [..] ge des Ziekerballs Die Kreisgruppe Landshut bedauert mitzuteilen, dass der Ziekerball, der für den . April geplant war, abgesagt werden muss. Carolin Weiss Reise nach Dresden Eine abwechslungsreiche -TagesReise nach Dresden, Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen, bietet die Kreisgruppe Landshut vom . Juli bis . August an. Die Unterkunft ist sehr zentral gelegen, so dass wir abends immer die Möglichkeit haben, die Schönheiten Dresdens zu Fuß zu erkunden. Tag : Anreis [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 8

    [..] das junge Kronprinzenpaar errichtet (Entwurf: Karel Liman). Die Bauleitung von Pelischor lag beim gebürtigen Hermannstädter Rudolf Ohnweiler (-), der nach einem Studium der Architektur in Wien bis in Bukarest und später in Neumarkt wirkte (Mitteilung Ch. Reinerth vom ..). Ohnweiler war mit Julie geb. Sigerus verheiratet, die nach dem Tod ihres Mannes zu ihrem fast erblindeten Onkel Emil Sigerus zog. Die reich begabte, vielseitig interessierte Königin, führ [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 12

    [..] am . März statt. Auch unsere Skifreizeit vom . bis . März, bei der uns die Band ,,Schlager-Taxi" wieder atemlos durch die Nacht bringen wird, möchte ich hier erwähnen. Als nächstes großes Projekt steht die Eröffnung von Schloss Horneck vom .. Juli auf dem Plan. Hier wird die SJD das Programm aktiv mitgestalten. Außerdem wollen wir dieses Jahr ein Trachtenseminar für die Tanzgruppen anbieten, bei dem sie alles über die Geschichte, die richtige Pflege, die korrekte Zu [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 28

    [..] dem Hermannstädter Oskar Pastior beruht. Dagmar Seck, die neue Bundeskulturreferentin des Verbands der Siebenbürger Sachsen, trug das Gedicht ,,Jahre" von Oskar Pastior vor. Eröffnung von Schloss Horneck am . Juli ,,Am Wochenende .-. Juli wird Schloss Horneck wieder eröffnet", gab Dr. Konrad Gündisch, der Vorsitzende des Siebenbürgischen Kulturzentrums ,,Schloss Horneck", bekannt. Ziel aller Bestrebungen sei es, dass das Museum und das Institut ihre Fläche ausweit [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 6

    [..] Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs große Veränderungen bevorstehen. Unter den Gästen der Feier war auch Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Siebenbürgischen Kulturzentrums ,,Schloss Horneck", der die Zusammenarbeit zwischen den benachbarten Deutschordensschlössern intensivieren will. Im Übrigen: Professor Udo Arnold wird auch bei der feierlichen Wiedereröffnung von Schloss Horneck (.-. Juli ) die Festrede halten. Margrit Csiky Professor Dr. Udo Arno [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 4

    [..] ist und bleibt unser kulturelles und geistiges Zentrum in Deutschland. Die derzeitigen Umbauarbeiten sind in vollem Gange, der Trägerverein ,,Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck e.V." macht hier eine hervorragende Arbeit. Im Juli wird Schloss Horneck neu eröffnet, ich bin gespannt, wie es aussehen wird, und freue mich darauf. Es ist eine Gemeinschaftsleistung vieler siebenbürgisch-sächsischer Institutionen, die sich dank der finanziellen Unterstützung durch de [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 4

    [..] benbürgen dieser überlieferten Kultur nicht frei von Nostalgie gedenken. Die Verfasserin des Gedichtes Wengliës, Marianne Seiler, geborene Kandert, wurde am . Juli in Hetzeldorf geboren. In den Jahren - war sie Schwesternhelferin in deutschen Lazaretten und hat auch einen Orden des Roten Kreuzes bekommen. Ab Januar folgten fünf Jahre Russlanddeportation. Nach der Heimkehr heiratete sie in Mediasch und trug durch den Verkauf von Stickereien und selbst gemacht [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 7

    [..] terleben begleitet. Es ist die einzige Inszenierung, bei der er auch auf der Bühne agiert. Foto: Bonnie Tillemann Ausgewählte Bilder (Zeichnungen, Aquarelle, Acryl, Mischtechnik) des heute in Ungarn lebenden Heltauer Künstlers Otmar Stefani werden in einem erschienenen Druck (Broschur, A, Seiten) in Farbe gezeigt. Otmar Hans Stefani wurde am . Juli in Heltau (Siebenbürgen) geboren. Bereits nahm er am ,,Neuer Weg-Wettbewerb" in Rumänien teil und belegte den [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 7

    [..] rechten Platz! Hanni Markel zum . Geburtstag Hanni Markel, . Foto: Klaus Markel Mit einem Klavierrezital in memoriam Peter Szaunig, der gemeinsam mit Walter Krafft der Initiator dieses Wettbewerbes ist, starteten Dan Grigore und Bolizsár Csiky das . CarlFiltsch-Wettbewerb-Festival am . Juli im Thalia-Saal in Hermannstadt. Dan Grigore spielte Brahms (Intermezzo in A-Dur), Chopin (Walzer in a-moll, Op. Nr. ) und ,,Der Vogel als Prophet" aus Robert Schumanns Waldsz [..]