SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 2
[..] beleidigt und geärgert. Es gab Pausen, die es mir peinlich werden lassen sollten und es gab Fragen: Weshalb nicht? Sie wissen'ja, welches die Pflicht eines rumänischen Staatsbürgers ist, das zu tun, das ist ja für die innere Saxonia-Stiftung gegründet Hermannstadt. - Die Saxonia-Vereinigung, im Dezember als verlängerter Arm des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vom Münchner Ingenieur Michael Schmidt in Hermannstadt gegründet, wurde im Dezember in [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 4
[..] ächst städtischer Kanalarbeiter, dann Instrumentalist in der Kronstädter Philharmonie, bis er, erst rehabilitiert, als Lehrstuhlleiter für Germanistik nach Hermannstadt ging, von wo er emeritiert wurde. siedelte er nach Deutschland aus. Von Scherg erschienen noch in Rumänien u. a. zwei Lyrikbände, Bücher mit Erzählungen und zehn Romane, dazu mehrere kongeniale Übersetzungen rumänischer Prosa sowie zahlreiche essayistische Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften. Als [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 5
[..] ,,reagierte" der Dichter in einem ausführlichen Schreiben vom . Januar. Seither datiert unsere Korrespondenz, die auch nach Wolf von Aichelburgs Ausreise im April nicht ins Stocken geriet. Nach dem Sturz Ceausescus im Dezember erhielt Ich vom zuverlässigen Treuhänder Stefan meine Briefmappen zurück. Ich konnte sie bei meiner Ausreise im Mai ,,mitausführen". Der Abdruck des Briefes vom . Dezember - ein ungemein aufschlußreicher Lehensbericht, eine souver [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 11
[..] waren Mittler in der Entwicklung der Landwirtschaft, im Handel, in der gewerblichen Wirtschaft." Herzliche Worte richtete Josef Hayn an die Neuankömmlinge. In den ersten zehn Monaten dieses Jahres haben sich im Freistaat Bayern Siebenbürger Sachsen niedergelassen, davon im Raum der Kreisgruppe Kaufbeuren ( waren es rund ). Für die Mitglieder war dies ein Mehraufwand an Betreuungsarbeit, da die Leute in Pensionen im Umkreis von mehreren Kilometern untergebrach [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 22
[..] Rumäniendeutsche Literatur, Adam Müller-Guttenbrunn und Adolf Meschendörfer. Bukarest: Diplomarbeit (Maschinenschrift) , S. Berget, Hans: Zukunft für die deutschen Volksgruppen in Rumänien? Existenzfragezeichen im nachrevolutionären Staat. In: Sathmarer Heimatbrief, Jg. (), Folge , S. -. Berger, Veronika: Grigori-Fest in Alzen. Mehr als dreißig Kinder wirkten mit / Viele Gäste von nah und fern, Tänze, Spiele und gute Laune beim DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIO [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 2
[..] den Aussiedlungsgebieten stabilisiert, dann kann man hoffen, daß die Frage des Aussiedlerzustroms in die Bundesrepublik Deutschland in den kommenden Jahren vielleicht doch an Bedeutung verliert. Die Beruhigung ist ja eingetreten. Nur rund Prozent im Vergleich zu sind zu uns gekommen. Wenn gesagt wird, das hängt aber an dem andauernden Verfahren, so will ich doch einmal In Bukarest: eine zusätzliche Zahl nennen: Deutsche in der UdSSR haben Aufnahmebescheid [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 3
[..] tet, so nach dem Motto: das Schiff sinkt, weil es die Sachsen verlassen. Es gibt immer noch vereinzelte Schuldzuweisuhgen an den bösen Westen, der ,,Abwerbung" betreibe, bis hin zu der Meinung eines der Teilnehmer, auch Bundesaußenminister Genscher hätte im Januar lieber nicht sagen sollen ,,Das Tor bleibt offen", denn das hätte die Aussiedlung ermuntert; er hätte zumindest hinzufügen sollen, daß die Deutschen im Rumänien lieber im Lande bleiben sollen. Es wurde sogar di [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 4
[..] ivste. Das Buch trägt den Untertitel ,,Der entscheidende Schritt in die Einheit Deutschlands" und schildert die Reise von Bundeskanzler Kohl zu dem damals noch mit allen Attributen der Macht ausgestatteten Präsidenten Michail Gorbatschow vom . bis . Juli . Der Autor, der als Bundesminister und Regierungssprecher daran teilgenommen hatte, stimmt den Leser im Vorwort auf die Bedeutung dieser hochdramatischen Zusammenkunft ein, wenn er schreibt: ,,Ein Traum wurde Wirklic [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 5
[..] t. Morgen noch - schon drängen Flügel Silberwimpelnd sich zuhauf. Morgen noch - und unterm Hügel Steigt das Himmelreich herauf. ,,Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde . . ." Szene aus dem von Pfarrer Heinz Galter und seinen Konfirmanden einstudierten Krippenspiel in Neppendorf. Foto: Konrad Klein allen Kindern gewesen ist und jedem von ihnen ein herrliches Geschenk hinterbracht hat. Wenn dann der folgende Tag, der Christtag, kommt, so ist er ihnen so fei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 7
[..] en, Prof. Walter König, vor allem der Wirtschaftsplan zur Beratung an. Die institutionelle Förderung erfolgt dabei durch die Länder Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, die Projektförderung tragen das Bundesinnenministerium und die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung. Der scheidende Geschäftsführer des Kulturrats, Balduin Herter, berichtete über Projekte und Finanzen der Jahre und . Einen Bericht über das vom Kulturrat getragene Projekt ,,Dokumentation sieb [..]









